+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Systemwiederherstellung nicht aktivierbar

  1. #1
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23

    Ausrufezeichen Systemwiederherstellung nicht aktivierbar

    Hi @ all!


    Ich hab' das Problem, dass sich die Systemwiederherstellung nicht aktivieren lässt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Systemwiederherstellung msconfig.jpeg 
Hits:	50 
Größe:	169,1 KB 
ID:	7625   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Systemwiederherstellung nicht startbar.jpeg 
Hits:	49 
Größe:	104,9 KB 
ID:	7626  

  2. #2
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23
    Fortsetzung:

    Im Menü Dienste steht sie als "automatisch starten" gelistet, ist aber nicht aktiv.
    Wenn ich sie dann aktivieren will, kommt die Fehlermeldung:
    "Dienst "Systemwiederherstellungsdienst" wurde auf "lokaler Computer" gestartet und dann wieder angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie sich im Leerlauf befinden, wie z.B. Leistungsprotokoll- und Alarmdienste." (sehr Aussagekräftig)
    Im "Systemkonfigurationsprogramm", also ausführen -> msconfig steht die Wiederherstellung als beendet drin (Screenshot), ist aber als aktiv angekreuzt.

    Wär' echt super, wenn da jemand eine Idee hätte.

  3. #3
    tally
    Gast Avatar von tally

    Systemwiederherstellung funktioniert nicht.

    Hallo

    Überprüfe mal bitte die Einstellung für den Speicherplatz der Systemwiederherstellung.
    Zu finden unter : Start --> Einstellungen --> Systemsteuerung --> System.
    Dort auf die Registerkarte “Leistungsmerkmale” und auf die Schaltfläche “Dateisystem” klicken.
    Dort findest du unter der “Speicherplatzverwendung für Systemwiederherstellung” einen Schieberegler, der den Speicherplatz für die Systemwiederherrstellung reserviert.
    Der Mindestwert liegt hier bei 200 MB unter dem geht die Systemwiederherstellung nicht. Natürlich muss auch die Festplatte wenigstens 200 MB frei haben.
    Dann den Rechner neu starten und die Systemwiederherstellung aktivieren.
    Wieder den Rechner neu starten und manuell einen Wiederherstellungspunkt anlegen, sollte dann funktionieren.

    Viel Erfolg
    MfG Tally
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	google-schämDich.jpg 
Hits:	21 
Größe:	29,1 KB 
ID:	7628  

  4. #4
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23
    Hi Tally!

    Du hast wahrscheinlich WinME, denn unter System (Windowstaste & Pause) gibt's keinen Punkt Leistungsmerkmale oder Dateisystem, ich weiß aber was Du meinst.

  5. #5
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23
    Meine Posts werden schon wieder abgeschnitten: Fortsetzung:
    Das ist bei XP unter Zuberöt->Systemprogramme>Systemwiederherstellung, denke ich, kann ich aber nicht wirklich sagen, denn wenn ich dort die Systemwiederherstellung konfigurieren will kommt die Fehlermeldung:
    "Die Systemwiederherstellung wurde aufgrund einer Gruppenrichtlinie deaktiviert. Wenden Sie sich an den Domänenadmin um sie zu aktivieren."

    Am Speicherplatz kann's nicht liegen, hab' näml. noch 15GB frei. Und die Gruppenrichtlinien hab' ich mir auch schon angesehen und finde nichts verdächtiges.

  6. #6
    tally
    Gast Avatar von tally
    Bei WinXP hätte ich noch einen letzten tipp,der mit
    mit der fehlermeldung "Gruppenrichtlinien"
    zusammenhängen könnte.

    geh doch mal auf arbeitsplatz , dann eigenschaften und dann systemwiederherstellung auf allen LW deaktivieren !! häckchen raus!!
    nur so ne idee. hast du vermtl. schon gemacht bzw. überprüft.

    MfG tally


  7. #7
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23
    Das mit dem Häkchen in Systemeingenschaften->Systemwiederherstellung geht leider nicht, da der Reiter nicht angezeigt wird, weil der Dienst garnicht aktiv ist (und sich nicht aktivieren lässt)...
    Aber trotzdem danke: Bin um jede Idee froh!
    Gruß
    Placebo

  8. #8
    tally
    Gast Avatar von tally
    Ich probiers nochmal!! Du musst die Richtlinie mit dem Gruppenrichtlinieneditor von Windows aktivieren. Bitte gehe dazu auf
    • Start > Ausführen. Dort gibst du gpedit.msc ein und drückst Enter. Nun müsstest du die Richtlinie ändern können. Achtung!! Befehl gibts bei XP-Home nich
    Mal versuchen ob der Dienst unter CMD startet
    Auf Start -->Ausführen --> CMD -->[EINGABETASTE] dann bei der Eingabeaufforderung
    "Net Start" eingeben !




    Könnte ja sein, aber das glaube ich ja doch nicht (Nichts ist unmöglich)
    @Als Admin angemeldet ?


    MfG: Tally

  9. #9
    Placebo23
    Gast Avatar von Placebo23
    Hi Tally!
    Das mit run: "Net Start" hab' ich gestern auch schon versucht. Was ich aber nichtmehr gewusst habe, wie man im Menü von XP in den Gruppenrichtlinieneditor kommt, und da kommst Du ins Spiel: Danke Mann!!! Hab' im gpedit Computerconfig->Administrative Vorlagen->System->Systemwiederherstellung die Punkte "Systemwiederherstellung deaktivieren" und "Konfiguration deaktivieren" mit dem Status "nicht konfiguriert" gefunden und ihn bei beiden auf "deaktiviert" gesetzt (Screenshot). Alles funzt wieder, als ob nichts gewesen wäre!!! FETTES MERCI

    Bleibt nur noch eine Frage offen: Warum werden meine Posts immer abgeschnitten? Passiert bei IE und Firefox. Ich darf zwischen der 2. und der 4. Zeile kein Return reinhaun, also kein Enter für eine neue Zeile, da sonst der Rest des Textes nicht angezeigt wird. Weder in der Vorschau, noch im letztendlichen Post selber.


    Gruß
    Markus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	LÖSUNG.jpg 
Hits:	75 
Größe:	59,3 KB 
ID:	7629  

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •