Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mathequiz 10 Fragen

  1. #1
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts

    Mathequiz 10 Fragen

    Mathe-Quiz: Sind Sie ein Zahlengenie? - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
    Postet mal Euer Ergebniss,ich hatte alle 10,na etwas Glück gehabt!

  2. #2
    JOP
    Gast Avatar von JOP

    AW: Mathequiz 10 Fragen

    Ich hab 8 von 10 Punkten erreicht.

  3. #3
    Spiderschwein xD Avatar von v3n0m

    Registriert seit
    24.10.06 - 16:40
    Beiträge
    927
    Thanks
    2
    Thanked 8 Times in 8 Posts

    AW: Mathequiz 10 Fragen

    Hehe ich 6 von 10, dass heißt aber der 5er in Mathe kann et stimmen oder etwa doch? óÒ
    Ich weiss immer was ich sage. Sage nur nicht immer alles was ich weiss.

    Die Erde ist nicht gegen uns.
    Wir sind ihr nur egal.

  4. #4
    BigJohn
    Gast Avatar von BigJohn

    AW: Mathequiz 10 Fragen

    Gute Übung
    10 von 10 Punkten
    war ok.
    Einfache Rechenaufgaben und logische Denkrätsel... Nur bei der Preisverleihung brauchte ich etwas länger

  5. #5
    Stanley
    Gast Avatar von Stanley

    AW: Mathequiz 10 Fragen

    9 von 10 Punkten.

    Bei der Frage mit dem Mathepreis-Gewinner mußte ich zwischen Anwort 2 und Antwort 3 raten und habe die falsche geraten. Aber genau genommen ist das ja auch eine Wissensfrage und keine Denkaufgabe.

  6. #6
    Merkels Bester... Avatar von Noone

    Registriert seit
    12.6.07 - 10:35
    Beiträge
    862
    Thanks
    5
    Thanked 10 Times in 9 Posts

    AW: Mathequiz 10 Fragen

    Nun, 8 von 10...aber Mathe war nie mein Ding...

    Richtig. Der Mathematiker Henri Poincaré stellte 1904 die These auf, dass sich jede einfach zusammenhängende Oberfläche in eine Kugel verwandeln lässt - durch Verzerren, Zusammendrücken, jedoch ohne die Fläche zu zerreißen oder mit Löchern zu versehen. Als einfach zusammenhängend gilt dabei eine Fläche, wenn sich jedes um die Oberfläche gespannte Gummiband auf einen Punkt zusammenziehen lässt. Ein Torus, ein Donut-förmiges Gebilde also, stellt beispielsweise keine solche einfach zusammenhängende Fläche dar, weil er ein Loch in seiner Mitte hat und das Gummiband nicht darüber gezogen werden kann. Mehr Informationen zu Perelman und der Poincaré-Vermutung finden sie hier.
    Wenn Du eine Frau bist, sende einfach eine SMS an 04711, wenn Du ein Mann bist, bist Du keiner ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •