FBI hat Internet-Angriff auf US-Provider abgewehrt

Internet-Provider in den USA haben offenbar einen groß angelegten Cyberangriff abgewehrt. Die US-Bundespolizei FBI will eine Angriffswelle auf Internet-Dienstleister registriert haben, die sich langsam von Ost nach West bewegte.

Wenige Stunden vor den Angriffen hätten italienische Behörden auf die bevorstehenden Attacken hingewiesen. Daraufhin konnte das FBI nach eigenen Angaben die großen Internet-Provider und Backbone-Betreiber warnen, sodass die Angriffe kaum Folgen auf den Internet-Betrieb hatten.

Matrix NetSystems, eine der Firmen, die in den USA das Internet überwachen, meldete einem Rückgang des Internet-Verkehrs um ein Prozent. Nur wenige der Kontroll-Einrichtungen seien überlastet gewesen, schreibt Matrix NetSystems.

Die Angriffe begannen laut FBI am gestrigen Dienstagmorgen (Ortszeit) an der amerikanischen Ostküste und schoben sich langsam über den Tag nach Westen. Am Dienstagabend 21 Uhr Westküsten-Ortszeit hätten alle Provider wieder normalen Betrieb gemeldet.