+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Geschwindigkeit des ARM Prozessors im Vergleich zu anderen Prozessoren

  1. #1
    SvenGWK
    Gast Avatar von SvenGWK

    Geschwindigkeit des ARM Prozessors im Vergleich zu anderen Prozessoren

    Mit welchem Prozessor ist denn eigentlich der 104 Mhz ARM-Prozessor der im 3650 steckt zu vergleichen?
    Soweit ich weiß ist der ARM ein Risc,das würde ja theoretisch bedeuten das er einigermaßen Dampf haben sollte.
    Ich frage deshalb,weil ich gerade darüber nachdenke ob eine Amiga-Emulation auf dem 3650 möglich wäre.
    Auf einem PC mit AMD K6 350 läuft der WinUAE schon mal relativ gut,zumindest ohne Sound.
    Amiga emulation ist ein recht anspruchsvoller Job an die Hardware eines Computers,da nicht nur der prozessor emuliert werden muss,sondern auch die Customchips für Grafik,Sound und speicherverwaltung.
    die Hardwarearchitektur des amiga war da ein wenig eigen,was ihm aber nicht zuletzt große Geschwindigkeitsvorteile gegenüber den damaligen PC´s verschafft hat.
    Jedenfalls wäre es verdammt cool wenn man UAE auf Symbian portieren könnte.
    Allerdings merkt man schon das ein 3650 bereits bei Frodo leicht ins Stottern kommt,wenn man den sound anlässt.
    Die Emulation des SID dürfte allerdings nicht sehr anspruchsvoll sein,denn der bringt ja nur 3-Stimmen Mono sound.
    Der amiga hat 4-Kanal Stereo gemacht.
    Oder der frodo ist enfach nur schlecht programmiert...

  2. #2
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Es kommt ja auch darauf an welchen Chipsatz du vom Amiga Emulieren möchtest. OCS, ECS oder AGA. OCS dürfte gehen, AGA sehe ich leicht schwarz denn dann müsste man ja auch den 68020 mit min. 14 MHz Emulieren.

  3. #3
    SvenGWK
    Gast Avatar von SvenGWK
    Das ist natürlich richtig.
    es würde ja erstmal reichen wenn man eine Emulation des normalen A500 vernünftig hinbekommen würde,also den Ur-68000 mit OCS und 512 kb Ram.
    Schon dafür gibt es ja extrem geniale Spiele.
    Farblich wäre es auch perfekt,da das nokia genau wie der alte amiga 4096 Farben darstellen kann.

  4. #4
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    4096 Farben aber nur durch nen Trick HAM = Hold and Modify. Es gab aber nur soweit ich weiss 1 Spiel der diesen Modus im Spiel benutzte andere haben diesen Modus nur im Titelbild angewendet z.B. die Textadventures von Magnetic Scrolls The Pawn z.B. Also es würde erstmal ausreichen den A500 (A1000?) hinzubekommen und da denke ich würde das gehen im OCS, ECS eigentlich auch denn da war nicht viel neues dabei gewesen.

  5. #5
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    PS: Das Spiel mit dem 4096 inGame Farben sah nicht besser aus als die mit nur 32 Farben

  6. #6
    SvenGWK
    Gast Avatar von SvenGWK
    Stimmt,4096 gingen ja nur mit HAM...
    Ja,und dabei ging das gute Stück schon ziemlich in die Knie. ;-)
    Naja,aber die Farbverläufe z.B. bei Turrican 2 im hintergrund hatten doch schon so einige Farben,oder?
    Die kamen aber glaube ich nicht direkt vom Denise-Chip,sondern wurden mit Hilfe des Coppers ermöglicht,war also eine Hardwareseitige Lösung der Grafik für butterweiches Scrolling.
    Der Proz alleine hätte sowas nicht bewerkstelligen können.
    Das ist wie gesagt die heftigste Sache bei der Amigaemulation.
    Das emulieren der customchips fordert jede Menge Rechenleistung.
    Ob das Phone das schafft?
    Man könnte ja mal bei den UAE-Entwicklern eine Anfrage stellen,die sollten es doch eigentlich am besten wissen.
    Ich glaub ich mach das dann gleich mal.

  7. #7
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Ja die Farbverläufe im Hintergrund, also von oben nach unten, das hat der Copper mit nur ein paar Befehlen selbstständig gemacht.

    Schreib hier rein wenn Du ne Antwort bekommen hast.

  8. #8
    SvenGWK
    Gast Avatar von SvenGWK
    Ich hae erstmal an die amigaPlus und an die Seite www.amiga-news.de geschrieben.
    Mal schauen ob da eine antwort kommt und die etwas ausführlicher ist als Ja/Nein/Vielleicht ;-)

  9. #9
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Also von Amiga-News erwarte ich ein: k.A.
    AmigaPlus da ein vielleicht
    Stell die frage mal im Forum von der Amiga-News und vielleicht auch im www.amiga-club.de aber da kann es etwas dauern bis man dort ne Antwort erhält.

  10. #10
    SvenGWK
    Gast Avatar von SvenGWK
    Hab die Frage nochmal ins forum vom amigaclub gestellt.
    Mal schaue was kommt.Wenn ich antworten bekomme werde ich sie mal posten.

  11. #11
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Geil habe die 2 ROM Chips vom meinen alten A1200 gefunden und dann noch Heretic 2 und AmigaWriter. Und eine Zusatzhardware für Amigas (OCS/ECS) damit die auch in den Genuss von Spielen kommen konnten mit 256 Farben. Nemac IV z.B. konnte diese Hardware nutzen. Wenn man bedenkt das diese Hardwar zw. Monitor Ausgang und Monito kam, man oh man

  12. #12
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Graffitti heist diese "Grafikkarte"

  13. #13
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Jens Schönfeld heisst der Mann der das gemacht hat und der macht noch heute Hardware für den Amiga

  14. #14
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... der Hersteller dieser Boardsoftware war auch kein Dummer... ich weiss zwar nicht, ob er auch nen Amiga gehabt hat, aber dafür hat er den - Button für dieses Board programmiert... und den darf man nutzen, um innerhalb von 10 Minuten seinen Post zu editieren... ganz ohne Zusatzhardware...

    SNCR
    Edgar

  15. #15
    Ellen Feiss
    Gast Avatar von Ellen Feiss
    Mag sein, bin aber zu faul, ausgerechnet diesen button zu benutzen

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •