+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Seagate Barracuda ST3120026A oder Western Digital 1200JB?? Welche ist schneller?

  1. #1
    Packy
    Gast Avatar von Packy

    Seagate Barracuda ST3120026A oder Western Digital 1200JB?? Welche ist schneller?

    Ich benötige eine neue Festplatte, da meine beiden Maxtors mit â 20GB es nicht mehr bringen.
    Ich habe da 2 HDDs im Blickfeld:

    Seagate Barracuda ST3120026A 120GB, 7200 U/min, 8MB Cache, U-DMA100, 25dB.

    Und die

    Western Digital WD1200JB 120GB, 7200 U/min, 8MB Cache, U-DMA100, 38dB(!).

    Welche ist schneller?

    thx Packy

  2. #2
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich kann Dir nicht sagen, welche schneller ist. Aber ich kann Dir von WesternDigital nur abraten. Mir sind schon drei HDDs von WesternDigital kaputt gegangen. Und der Service was den Umtausch im Garantiefall angeht ist gelinde gesagt miserabel. Ich werde mir von dieser Firma nie wieder etwas kaufen.

  3. #3
    Packy
    Gast Avatar von Packy
    Okey. Wenn das so ist.
    Außerdem ist die Barracuda eh sehr viel leiser als WD...

    thx You!


    cu Packy (Hab mir jetz die Seagate Barracuda bei mindfactory bestellt)

  4. #4
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 19:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ich kann aus eigener Erfahrung zum Kauf der Seagate raten... der Unterschied in punkto Lärmpegel zu anderen Platten ist wirklich groß...

    ... allerdings darauf achten, die 8 MB Version zu nehmen, die ist zwar teurer aber im normalen Betrieb etwas schneller und noch etwas laufruhiger...

    Eine Alternative wäre vielleicht noch eine HDD von Exelstore (früher Conner), die sind ähnlich leise und preislich auch eine Alternative... und auch in verschiedenen Tests weit vorne mit dabei...

    Regards
    Edgar

  5. #5
    Packy
    Gast Avatar von Packy
    Also Exelstore ist mir unbekannt - Und das was ich über Exelstore oder auch Connor weiss, ist nichts gutes (Ist mir einfach zu wenig Qualität).

    Ich habe mir auch die 8MB Variante bestellt, da ich ja von vornerein eine 8MB Cache Platte haben wollte.

    thx Packy

  6. #6
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also über den Service von Western Digital kann ich mich echt nicht beschweren! Der ist vorbildlich! Ich habe schon 5 kaputte Platten von denen gehabt. Was nicht auf schlechte Qualität schließt, denn ich habe Platten ohne Ende. Ich hatte immer innerhalb von 3-4 Werktagen eine neue Platte. Sie zeigten sich auch sehr kulant. Für eine 45GB hab ich ein Mal eine 60GB bekommen. Und für eine 60GB hab ich sogar einmal eine 100GB bekommen. Ansonsten hab ich immer das gleiche Modell ausgetauscht bekommen.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  7. #7
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich hatte (habe noch - liegt im Schrank) einmal eine 80GB-HDD von Western Digital. Diese war komplett mit Daten voll. Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, dass das für mich Mega Ärger und Probleme aufwarf, diese Daten wieder zu beschaffen. Zum Glück hatte ich einen Teil dieser Daten auf meinem anderen Rechner gesichert. Ich hatte zwar die Platte ersetzt bekommen, jedoch musste ich das Porto selbst bezahlen. Dann begann ich, die verlorenen Daten wieder zusammenzutragen. Etwa drei Wochen nachdem ich die ersetzte Platte eingebaut hatte, ging die selbe erneut kaputt. Auch diesmal hatte ich einen Datenverlust von etwa 40 GB. Und auch dieses Mal sollte ich das Porto selbst tragen. Auch die 120 GB Platte aus meinem anderen Rechner ging kaputt und auch dort war es das gleiche. Ich habe dann in deren Support angerufen und mich erkundundigt, was Western Digital unter Service versteht. Dort wurde mir erklärt, dass dieses Unternehmen generell das Porto nicht übernimmt. Darufhin antwortete ich: Dann leckt mich am Arsch. Ich hatte ca. 180 GB Datenverlust und bekam überhaupt nichts dafür. Wenn diese Firma so einen Dreck verkauft, muss sie auch für die Konsequenzen gerade stehen. Meine Erlebnisse werden von Stefan69´s Erfahrungen untermauert, der selbst schon 5 defekt Platten hatte.

    P.S.: Ich ahbe auch mehere Platten und alle anderen laufen. Jetzt benutze ich IBM.

  8. #8
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also, Versandksten habe ich auch bei Western Digital bezahlt. Sonst aber auch nix. Als meine Seagate kaputt ging, mußte ich 2 Wochen warten, bis ich eine neue bekam. Den Service find ich schon deutlich schlechter!
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  9. #9
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Es macht mir nicht so viel aus, wenn ich einmal zwei Wochen warten muss, bis ich die defekte Platte getauscht bekomme, wenn die Platten ansonsten halten. Was bringt es mir, wenn der Plattenumtausch schnell von statten geht, wenn die Platten ständig wieder kaputt gehen. Ich habe ja genug Festplattenspeicher, das ärgerliche daran ist jedesmal der Datenverlust. Und den ersetzt Dir Western Digital nicht. Die arbeiten zwar mit Daten-Recovery-Firmen zusammen. Ich habe mich einmal erkundigt, was das so kosten würde. Sage und schreibe 250 Euro (ohne Reparatur, nur für das aufmachen) aufwärts. Die spinnen doch.

  10. #10
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Das ist nun mal sauteuer! Da kannst Du nichts dran ändern. Aber der Datenverlust ist natürlich immer sehr ärgerlich, da hast Du sicher Recht! Aber meine Platten schmieren ja auch nicht ständig ab. Normalerweise gar nicht! Das mit den 5 kaputten Platen lag an einem defekten Netzteil.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  11. #11
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Es mag ja sein, dass ich eine Ausnahme war und die Platten von Western Digital normalerweise halten. Ich halte es zwar nicht für einen Zufall, da die Platten in unterschiedlichen PCs liefen (defektes Netzteil somit ausgeschlossen), jedoch hört der Spass bei ca. 180 GB wirklich auf. Hätte ich nicht einige der Dateien auf meinem anderen PC gesichert und hätte ich für Software, die ich aus dem Internet überspielt habe, keine Datensicherungs-CD angelegt hätte es Monate gedauert, bis ich die Daten wieder zusammen gehabt hätte. Und da ich neben meiner beruflichen Tätigkeit noch eine Fortbildung betreibe, waren da auch Daten dabei, die ich aus schulischen Gründen benötige. Das hat mit Ärger nichts mehr zu tun, das wäre eine Katastrohe gewesen. Festplatten sind mit unter nicht billig und dafür erwarte ich Qualität. Von dem Leitsatz Der Kunde ist König haben die wohl noch nie etwas gehört.

  12. #12
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn Du so große Platten hast, ist ja eine Datensicherung wohl Selbstverständlich, oder?
    Ich sichere mein System auch selbst. Genau darum hatte ich auch noch nie einen Datenverlust! Und die wichtigsten Dateien sichere ich zusätzlich noch von Zeit zu Zeit auf CD.
    Du hast aber Recht, wenn Du sagst, dass die Platten an verschiedenen PC's angeschlossen waren, da ist ein Zufall wohl ausgeschlossen. Da hätte ich genauso gehandelt wie Du, und mir nichts mehr von Western Digital gekauft!
    Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  13. #13
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Du hast aber Recht, wenn Du sagst, dass die Platten an verschiedenen PC's angeschlossen waren, da ist ein Zufall wohl ausgeschlossen. Da hätte ich genauso gehandelt wie Du, und mir nichts mehr von Western Digital gekauft!
    Meine Rede !!!

    Wenn Du so große Platten hast, ist ja eine Datensicherung wohl Selbstverständlich, oder? Ich sichere mein System auch selbst. Genau darum hatte ich auch noch nie einen Datenverlust! Und die wichtigsten Dateien sichere ich zusätzlich noch von Zeit zu Zeit auf CD.
    Hersteller können von uns doch nicht verlangen, all unsere Daten noch ein zweites Mal als Sicherung anzulegen und somit Festplattenspeicher zu verschwenden. Sicher kann mal etwas kaputt gehen aber meine Erfahrungen waren ja wie beschrieben extreme. Sollen die doch Qualität produzieren und verkaufen, dann baruche ich auch keine Datensicherung. Als Beispiel nehme man die Automobilindustrie. Wenn die einen Fehler an ihren Produkten feststellen, machen Sie eine Rückrufaktion, was denen eine menge Geld kostet. Das ist Service.

  14. #14
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn Du keine Datensicherung machst, bist Du selber schuld! Klar hast Du extreme Erfahrungen, aber wenn Du nicht sicherst, ist das so, als ob Du immer ungesichert an einem Berg klettern gehst. Es geht zig Mal gut, aber irgendwann nicht mehr und dann ist ENDE!
    Alles geht irgendwann kaputt, auch deine Platten!

    Zu deinem Beispiel: So ein Auto muß ja auch zum TÜV, da wird die Funktionalität ja dann auch überprüft. Dies ist bei Festplatten ja nicht der Fall!
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  15. #15
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Wenn man sichern muss, wie Du sagtst, unterstützt Du ja folgendes. Festplattenhersteller wie Western Digital gehen her und sagen: Du kaufst Dir für Deinen PC eine z.B. 100 GB große Festplatte. Jetzt musst Du Dir die gleiche noch einmal kaufen, auf der Du dann Deine Datensicherung anlegst, da die Festplatte ja kaputt geht denn wir verkaufen keine Qualität sondern nur Schrott. Das ist doch Irrsinn oder etwa nicht? Jede Festplatte kostet Geld und ich finde das unverschämt.

    Wenn Du soviel Money hast, kannst Du das ja so machen. Meine drei Platten sind mir kaputt gegangen, da waren sie noch nicht einmal ein Jahr alt. Und zum TÜV muss man erst nach zwei Jahren. Meine anderen Platten sind teilweise schon älter als drei Jahre und die laufen ohne Probleme.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •