Dresden.de: Homepage koordiniert Flut-Helfer

Der Online-Auftritt der Stadt Dresden wird in Zeiten des Elbe-Hochwassers auch als Instrument zur Koordinierung von Helfern genutzt. Laut dem Betreiber der Website, der Michel Sandstein GmbH, wurde die Stadt-Homepage in den vergangenen Tagen im Minutentakt aktualisiert, um etwa Evakuierungen anzukündigen, Sammelstellen zu veröffentlichen oder vor Gefahren zu warnen.

Nach dem Ausfall des städtischen Rechenzentrums und damit der technischen Infrastruktur des Online-Auftritts wurde ein Notbetrieb eingerichtet. Zurzeit wird die Website von Servern aus dem gesamten Bundesgebiet ausgeliefert. Betroffene und Interessierte finden auf der Website unter anderem folgende Inhalte:


aktuelle Informationen des Krisenstabes, der Stadtverwaltung und der Versorgungs-Unternehmen

Hinweise zu aktuellen Problemen, etwa Koordinierung von Helfern, Rückkehr in evakuierte Gebiete, Umweltgefahren und Spendenabwicklung

aktuelle Angaben zu Schulen, Kindertages-Einrichtungen, medizinischer Versorgung

Kontakt-Adressen für Notfälle

Bild-Dokumentation der Ereignisse

Flut geht zurück: Web hilft bei Rückkehr
Nach Informationen des Website-Betreibers liegt der Schwerpunkt seit dem gestrigen Montag auf Infos zur Normalisierung des städtischen Lebens. So werden von Kinderbetreuung bis finanzieller Soforthilfe kontinuierlich neue Inhalte angeboten.