+ Antworten
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 55

Thema: IP Adresse verschleiern ! ?

  1. #16
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 12:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Die frage die sich mir stellt ist die ob du mit dem was du hier schreibst nicht schon nen rechtfertigungsgrund für einen "durchsuchungsbefehl" lieferst. Den du gibst hier ja öffentlich zu, dass du dir die songs auf "illigalem" Weg besorgen möchtest. Im Prinzip planst du eine Straftat und suchst hier "Mittäter". Ich wäre da an deiner Stelle etwas vorsichtiger mit der Ausdrucksweise.

    Verstehe dies bitte nur als einen gut gemeinten Rat und nicht als persönlichen Angriff.

    Aber nun zum Thema, der Ip-Verschlüssellung:
    Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, die mir eine 100 prozentige Garantie gibt, dass ich im Inet absolut annonym agieren kann. Ich bin immer anfällig für die Ausspionage meiner Privatsphäre´. Es giebt einen Anbieter (keine Ahnung wie der name war) der absolute Annonymität wie folgt garantieren möchte:
    Mehrere Institutionen sind an dem projekt beteiligt.
    Alle Nutzer des Service sind nur dann rückverfolgbar, wenn alle Institutionen ihre Daten frei geben, denn die Daten werden von jedem Institut auf eine andre weise verschlüsselt (keine Ahnung wie das genau funktioniert, ich hatte den Artikel nur überflogen). Eines der teilnehmenden Institutionen ist die Uni Dresden.
    Nun kommt aber der Hacken an der Sache, das BKA und der BND haben dafür gesorgt, dass zumindest in der BRD das nicht so komplett anonym abläuft, wie man es sich wünschen könnte. Als ist da mal wieder nix mit dem 100% Schutz.
    Und Leutz denkt doch mal daran, was ein 100% anonymes Internet bedeuten würde:
    Attentat, Kinderpornographie, Waffensysteme, usw; also darauf verzichte ich gerne und bewege mich lieber nicht anonym durchs Netz. Des weiteren, in einer Stadt läufst du ja auch nicht anonym durch die Strassen. Du wirst nur von der Polizei verfolgt werden, wenn du dich strafbar machst oder wenn ein Verdachtsmoment vorliegt.

    Und wenn du unbedingt tauschen möchtest, dann kannst du das ja im kleinem Rahmen immer noch mit deinen Freunden über icq machen. Dies ist aber auch verboten!!!! Erinnert mich aber stark an die guten alten Amigazeiten als auf dem Schulhof jeder der Schüler seine Disketten dabei hatte um mit anderen die neusten Games zu tauschen.
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  2. #17
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wie wäre es mit dieser/m Seite/Programm?

    http://www.nutzwerk.de/safersurf/anonym-surfen/

    Da gibt es einen test, der dein System angeblich auf Sicherheit prüft. Ob er echt ist, weiß ich nicht.

    Hat einer von euch vielleicht schon mal das Programm ausprobiert?
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  3. #18
    lemmy77
    Gast Avatar von lemmy77
    Ja das ist alles so eine Sache ich bin natürlich auch der Meinung das aufgepasst werden muß das kein Scheiß im Netz betrieben wird !
    Solche Leute die es mißbrauchen für Kinderpornographie,Anschläge und so weiter die muß man na klar erwischen und auch Leute die Musik und Filme usw. verkaufen !
    Das ist ja schließlich als Tauschbörse gedacht und nicht für Leute die sich bereichern wollen !
    Seid den es das neue Gesetz gibt habe ich auch nichts mehr gesaugt , aber ich kenne das ja , so kleine Fische werden dann mal aus Zufall erwischt und die großen die uns das eingebrockt haben die haben die Ahnung oder sind so gut organisiert das sie nicht erwischt werden !
    MFG Lemmy

  4. #19
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    In einem anderen Forum bin ich auf folgendes gestossen:

    Nicht zwingend. Das Downloadprogramm müsste die Möglichkeit bieten über NAT zu kommunizieren. Dann könnte es die eigene IP-Adresse nicht an den anderen Cient senden, sondern das ganze intern Regeln.

    Bzw. wäre es ja schon klasse, wenn es keine Möglichkeit gäbe, die IP-Adressen der User die das jeweilige Download-Tool nutzen auszulesen. Wie gesagt: Bei Azureus gibt es die Option: "Override IP Adresse send to tracker" dann kann man dann z. B. 192.168.0.1 eintragen, was für welche die dich am Ar... kriegen wollen, sehr aufschlußreich sein dürfte.
    Was haltet Ihr davon?

  5. #20
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Was ist denn Azureus genau?
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  6. #21
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Azureus ist ein BitTorrent-Client, so etwas wie ein Mod bei eMule. Du bekommst ihn hier.

  7. #22
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ach so. Danke! Was Bittorent ist, weiß ich.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  8. #23
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ein weiteres Programm, mit dem es Möglich sein soll, die IP zu verschleiern ist ArchiCrypt Stealth. Die aktuelle Version 2.1.5 gibt es hier zu download.

  9. #24
    rotti1970
    Gast Avatar von rotti1970

    ...

    archicryptstealth ist sehr zu emphehlen nutze dieses auch des öfteren. man kann tatsächlich die ip verschleiern bzw. sie wechselt im sekundentakt. kostet aber als vollversion 25 euro.

  10. #25
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Wenn Du das nutzt, habe ich ja in Dir den richtigen Ansprechpartener. Funktioniert damit das Filesharing noch?

  11. #26
    Gottesanbeter/in Avatar von andyf

    Registriert seit
    9.2.02 - 21:28
    Beiträge
    1.577
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    probiert es mal mit steganos internet anonym!
    EDV/UE/IT Consulting....
    http://www.future-look.de
    ENTDECKE DEINE DIGITALE WELT!

  12. #27
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Funktioniert das bei Dir?

    @ All:
    Ich kann Euch einmal sagen, wie Ihr herausfinen könnt, ob Ihr wirklich anonym seid. Das gilt für alle, die die Norton Internet Security 2004 haben. Ob es mit der Internet Security 2003 und der Firewall 2004 auch funktioniert, kann ich nicht sagen.
    Öffnet man die Internet Security, findet man oben Sicherheit. Klickt man darauf und anschließend auf Sicherheit überprüfen, wird von einem Symantec-Server die Sicherheit überprüft. Abgesehen davon wird auch die eigene IP angezeigt, welche man auch über einen Befehl mithilfe der Eingabeaufforderung überprüfen soll.
    Meine These ist, dass wenn man wirklich anonym ist, Symantec Eure IP nicht feststellen kann. Checkt es mal, ob das zutrifft. Ich habe noch kein Anonymisierungtool installiert, da ich mich noch nicht für eines entschieden habe.

  13. #28
    karomonster
    Gast Avatar von karomonster

    legal?

    naja, hab heut ne email bekomm: Sie sind Raubkopierer. im anhang war eine datei mit virus. war die mail nu echt oder nich?

  14. #29
    ichLE
    Gast Avatar von ichLE
    @karomonster

    die emails bekommen wir fast alle! nur überleg mal bitte, wer setz sich hin und schreib dir deswegen ne email???? wenn man dich wirklich am arch hat, dann kommt keine email sondern unser "freund" und "helfer" persönlich!
    also mach dir deswegen mal überhaupt keine sorgen! und solange du den scheiß anhang nicht öffnest, kannst du beruhigt schlafen und saugen!!!!

    LG Inge

  15. #30
    karomonster
    Gast Avatar von karomonster

    *krach*!!!!

    naja, hab ich selbst festgestellt, als die ip-adresse nich stimmte.trotzdem wars erstma n gewaltiger schreck ...naja...ich bin halt jung...ich glaub no alles...

+ Antworten
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •