Die frage die sich mir stellt ist die ob du mit dem was du hier schreibst nicht schon nen rechtfertigungsgrund für einen "durchsuchungsbefehl" lieferst. Den du gibst hier ja öffentlich zu, dass du dir die songs auf "illigalem" Weg besorgen möchtest. Im Prinzip planst du eine Straftat und suchst hier "Mittäter". Ich wäre da an deiner Stelle etwas vorsichtiger mit der Ausdrucksweise.
Verstehe dies bitte nur als einen gut gemeinten Rat und nicht als persönlichen Angriff.
Aber nun zum Thema, der Ip-Verschlüssellung:
Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, die mir eine 100 prozentige Garantie gibt, dass ich im Inet absolut annonym agieren kann. Ich bin immer anfällig für die Ausspionage meiner Privatsphäre´. Es giebt einen Anbieter (keine Ahnung wie der name war) der absolute Annonymität wie folgt garantieren möchte:
Mehrere Institutionen sind an dem projekt beteiligt.
Alle Nutzer des Service sind nur dann rückverfolgbar, wenn alle Institutionen ihre Daten frei geben, denn die Daten werden von jedem Institut auf eine andre weise verschlüsselt (keine Ahnung wie das genau funktioniert, ich hatte den Artikel nur überflogen). Eines der teilnehmenden Institutionen ist die Uni Dresden.
Nun kommt aber der Hacken an der Sache, das BKA und der BND haben dafür gesorgt, dass zumindest in der BRD das nicht so komplett anonym abläuft, wie man es sich wünschen könnte. Als ist da mal wieder nix mit dem 100% Schutz.
Und Leutz denkt doch mal daran, was ein 100% anonymes Internet bedeuten würde:
Attentat, Kinderpornographie, Waffensysteme, usw; also darauf verzichte ich gerne und bewege mich lieber nicht anonym durchs Netz. Des weiteren, in einer Stadt läufst du ja auch nicht anonym durch die Strassen. Du wirst nur von der Polizei verfolgt werden, wenn du dich strafbar machst oder wenn ein Verdachtsmoment vorliegt.
Und wenn du unbedingt tauschen möchtest, dann kannst du das ja im kleinem Rahmen immer noch mit deinen Freunden über icq machen. Dies ist aber auch verboten!!!! Erinnert mich aber stark an die guten alten Amigazeiten als auf dem Schulhof jeder der Schüler seine Disketten dabei hatte um mit anderen die neusten Games zu tauschen.