+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Rezepte aus Aller Welt Kommentare

  1. #16
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 12:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ... per Post??
    Grüße aus Köln von

    Oestron

  2. #17
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Na klar durchs Telefon oder durch meine Internet Standleitung passen die Dinger ja nicht.
    Nein lieber Freund das kann ich sicher nicht von Dir verlangen aber ich wünsche Dir und Deiner Familie guten Appetit

  3. #18
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 12:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ...meine Familie besteht nur noch aus meinem Sohn und mir.

    Kann Dir aber trotzdem welche schicken. Werde wohl nächstes WE mal an die Sache rangehen.
    Grüße aus Köln von

    Oestron

  4. #19
    vivian69
    Gast Avatar von vivian69
    "WALNUSS-KROKANT-BREZELN"
    (etwa 50 Stück)

    ZUTATEN:
    Für das Backblech: Backpapier

    Walnusskrokant:
    50 g Walnusskerne
    1 TL Butter
    40 g Zucker

    Knetteig:
    200 g Weizenmehl
    1 Messerspitze Dr. Oetker Original Backin
    125 g weiche Butter
    75 g Zucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    1 Eiweiß (Größe M)
    Zum Bestreichen:
    1 Eigelb (Größe M)
    1 TL Kondensmilch

    ZUBEREITUNG:
    Walnusskrokant: Walnusskerne fein hacken und zusammen mit
    Butter und Zucker in einem Topf bei schwacher Hitze unter
    Rühren so lange erhitzen, bis die Walnüsse goldbraun sind.
    Anschließend den Krokant auf einen Teller geben und
    erkalten lassen (danach eventuell etwas zerhacken).
    Heizen Sie den Backofen vor und belegen Sie das Backblech
    mit Backpapier.

    Knetteig: Mehl mit Backin in eine Rührschüssel sieben. Übrige
    Zutaten hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken)
    zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem
    glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche
    2-3 mm dünn ausrollen und z. B. mit einem Brezel-Ausstecher
    Plätzchen ausstechen. Brezeln auf das Backblech legen.
    Eigelb mit Kondensmilch verquirlen, Brezeln damit bestreichen,
    mit Krokant bestreuen und backen.

    Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
    Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
    Backzeit: etwa 12 Minuten
    Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.
    Brezeln mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem
    Kuchenrost erkalten lassen.

    TIPPS:
    - Sollte der Teig kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt
    etwa 30 Minuten kalt stellen.
    - Dieses Gebäck hält sich maximal 2 Wochen.
    - Wenn Sie nur 1 Backblech haben, können Sie die übrigen Brezeln
    auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehen Sie
    dann einfach das Backpapier auf das Blech.

  5. #20
    vivian69
    Gast Avatar von vivian69
    "PLÄTZCHEN MIT SCHOKO-ZIMT-STREUSELN"
    (etwa 80 Stück)

    ZUTATEN:
    Für das Backblech: Backpapier

    Knetteig:
    300 g Weizenmehl
    1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
    150 g Zucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    1 Ei (Größe M)
    175 g weiche Margarine oder Butter
    100 g Raspel-Schokolade Zartbitter

    Streuselteig:
    150 g Weizenmehl
    3 gestrichene TL Kakao (ungezuckert)
    75 g Zucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    2 gestrichene TL gemahlener Zimt
    90 g weiche Margarine oder Butter
    3 TL kaltes Wasser

    Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Belegen Sie
    das Backblech mit Backpapier.

    ZUBEREITUNG:
    Knetteig: Mehl mit Backin in eine Rührschüssel sieben. Übrige
    Zutaten - bis auf Raspel-Schokolade - hinzufügen und alles
    mit dem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster,
    dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Zuletzt
    Raspel-Schokolade unterkneten. Teig auf leicht bemehlter
    Arbeitsfläche sehr dünn zu einem Quadrat (etwa 40 x 40 cm)
    ausrollen. Mit einem Teigrädchen beliebige Motive, z. B.
    Rauten, Dreiecke oder Quadrate ausrädeln.

    Streuselteig: Mehl mit Kakao mischen und in eine Rührschüssel
    sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem
    Handrührgerät (Rührbesen) zu feinen Streuseln verarbeiten.
    Streusel gleichmäßig auf den Plätzchen verteilen, dann erst
    auf das Backblech legen und backen.

    Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
    Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
    Backzeit: etwa 10 Minuten
    Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.
    Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem
    Kuchenrost erkalten lassen.

    TIPP: Wenn Sie nur 1 Backblech haben, können Sie die übrigen
    Plätzchen auch auf dem zugeschnittenen Backpapier zubereiten.
    Ziehen Sie dann einfach das Backpapier auf das Blech.

  6. #21
    vivian69
    Gast Avatar von vivian69
    "NOUGATSTANGEN"
    (etwa 100 Stück)

    ZUTATEN:
    Für das Backblech: etwas Fett, Backpapier

    Rührteig:
    225 g weiche Butter oder Margarine
    100 g Puderzucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    2 Messerspitzen gemahlener Zimt
    3 Eigelb (Größe M)
    200 g Weizenmehl
    1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
    20 g Kakao (ungezuckert)
    100 g gemahlene Haselnusskerne

    Füllung:
    100 g Nuss-Nougat

    Guss:
    150 g Zartbitterschokolade
    1 EL Speiseöl

    Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie das Backblech
    und belegen es mit Backpapier.

    ZUBEREITUNG:
    Rührteig: Weiche Butter oder Margarine in einer Rührschüssel
    mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren.
    Puderzucker sieben, nach und nach mit Vanillin-Zucker und Zimt
    unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Eigelb
    etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin
    und Kakao mischen, sieben und in 2 Portionen kurz auf
    mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Haselnusskerne unterheben.
    Teig in kleinen Portionen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle
    füllen, etwa 4 cm lange Streifen auf das Backblech spritzen
    und backen.

    Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
    Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
    Backzeit: 7-10 Minuten
    Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.
    Gebäck mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost
    erkalten lassen.

    Füllung: Nougat im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer
    geschmeidigen Masse verrühren und die Hälfte der
    Gebäckstangen auf der Unterseite damit bestreichen.
    Übrige Stangen darauf setzen und leicht andrücken.

    Guss: Schokolade grob zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei
    schwacher Hitze schmelzen und gut verrühren. Die Enden der
    Stangen in den Guss tauchen und auf Backpapier fest werden lassen.

    TIPP: Wenn Sie nur 1 Backblech haben, können Sie die übrigen
    Plätzchen auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten.
    Ziehen Sie dann einfach das Backpapier auf das Blech.

  7. #22
    vivian69
    Gast Avatar von vivian69
    "MOHN-KIPFERL"
    (etwa 100 Stück)

    ZUTATEN:
    Für das Backblech: etwas Fett, Backpapier

    Knetteig:
    170 g Weizenmehl
    1 Messerspitze Dr. Oetker Original Backin
    85 g Puderzucker
    1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    2 Eigelb (Größe M)
    140 g weiche Margarine oder Butter
    70 g Mohnsamen

    Guss:
    100 g weiße Kuvertüre

    Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Fetten Sie
    das Backblech und belegen das Blech mit Backpapier.

    ZUBEREITUNG:
    Knetteig: Mehl mit Backin und Puderzucker in eine
    Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit
    einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster,
    dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig auf
    leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz verkneten. Teig in
    8 gleich große Portionen teilen, jeweils zu bleistiftdicken
    Rollen formen, in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Stücke an
    den Enden etwas dünner rollen, zu Hörnchen formen und auf
    das Backblech legen. Das Blech in den Backofen schieben.

    Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
    Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
    Backzeit: etwa 7 Minuten
    Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.
    Die Kipferl mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf
    einem Kuchenrost erkalten lassen.

    Guss: Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze
    schmelzen. Die Enden der Kipferl eintauchen, auf Backpapier legen
    und den Guss fest werden lassen.

    TIPPS:
    - Wenn Sie nur 1 Backblech haben, können Sie die übrigen Kipferl
    auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehen Sie
    dann einfach das Backpapier auf das Blech.
    - Sollte der Teig kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt
    etwa 30 Minuten kalt stellen.

  8. #23
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 12:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ...mensch Vivi, wer soll das alles essen.
    Ich bin doch nur zu zweit????????

    Grüße aus Köln von

    Oestron

  9. #24
    Urgestein Avatar von a_123

    Registriert seit
    27.10.02 - 10:58
    Beiträge
    664
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hi

    könntet ihr mir vielleicht auch ein paar schnelle einfach rezepte nennen, meine Kochkunst beschränkt sich auf Kartoffeln mit Rind, Huhn und Schwein, sowie Nudeln mit Soße. Muss nur schnell gehen und wenns geht dazu noch Gesund.
    Danke

  10. #25
    Forengott/Göttin Avatar von oestron

    Registriert seit
    16.9.02 - 12:30
    Beiträge
    2.158
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hunger!!!!!!

    Meine Tochter kommt heute zu mir und ich weiß nicht was ich für sie, meinen Sohn und für mich kochen soll.

    Wer hat eine Idee?????

    Grüße aus Köln von

    Oestron

  11. #26
    Luudaa
    Gast Avatar von Luudaa

    Blinzeln man, man, man...

    da kriegt man hunger... *g*

  12. #27
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Original von oestron
    Hunger!!!!!!

    Meine Tochter kommt heute zu mir und ich weiß nicht was ich für sie, meinen Sohn und für mich kochen soll.

    Wer hat eine Idee?????

    Refried Bean Soup (Bohnensuppe)

    1 Zwiebel, gehackt
    2 Knoblauchzehen, zerdrückt
    1 TL Öl
    1 Dose Refried Beans (Fertigprodukt)
    1 gr. Dose Tomaten
    Chilipulver oder 1 kl. Chilischote, feingehackt
    2 Tassen Hühnerfond
    Zum Garnieren:
    Tortilla Chips, geriebener Käse, sauere Sahne oder Creme Fraiche


    Zwiebeln, Knoblauch in Öl sehr weich dünsten, Bohnen, Tomaten, Hühnerfond und Gewürze hinzufügen, alles glatt rühren und 15 Minuten köcheln lassen. In Suppentassen geben und mit Tortilla Chips, Käse und saurer Sahne garnieren.
    4 - 6 Portionen


    Blitzschnell gemacht. Refried Beans (Rezept) bekommt man mittlerweile als Konserve auch in den Feinkost-Abteilungen guter Supermärkte - oder man kocht einen großen Topf davon und friert das Gericht portionsweise ein.


+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •