Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Haushalts und Heimwerkertips

  1. #1
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz

    Haushalts und Heimwerkertips

    Türen lackieren

    Immer daran denken, bevor man Türen lackiert: Vor der Arbeit alle Beschläge Scharniere, Klinken, Schilder mit etwas Vaseline gut einreiben. Vaseline stößt den Lack ab. Dann braucht man nach dem Anstreichen nicht zu kratzen.

    Löcher in Kacheln bohren

    Löcher in Kacheln zu bohren, ist nicht ganz einfach, weil man auf der harten Glasur leicht abrutscht. Mit einem Spitznagel vorsichtig auf die Bohrstelle klopfen - die Bohrerspitze bleibt dann auf dem Punkt und rutscht nicht weg.

    Holz richtig leimen

    Wenn Du Holz leimen mußt, solltest Du sicher sein, daß die Flächen fettfrei sind. Streiche etwas Essig oder Aceton auf die Stellen, die Du leimen willst. Dann hält's!

    Mit Katzenstreu gegen Ölflecken

    Wer hat sich nicht schon über Ölflecken auf dem Garagenboden geärgert. Die sehen schmutzig aus, und zerfressen den Estrich. Dabei ist es gar nicht schwer, sie zu entfernen: Einfach Katzenstreu drüberschütten. Der saugt das Öl auf, und anschließend brauchst Du alles nur zusammenzukehren.

    Cola für's Auto

    Cola wirkt nicht nur gegen Durst. Wenn Du die Klemmen der Autobatterie mit Cola einpinselst, können sie nicht mehr oxidieren. Cola entrostet auch Metall, wenn gerade kein Rostlöser zur Hand ist.


    Beim Verlegen von Teppichen

    sollte man immer darauf achten, daß die Nähte nicht parallel zur Fensterwand laufen, sondern auf das Fenster zugehen. Dann sind sie hinterher kaum zu sehen.

    Tauchsieder entkalken

    Hast Du 'nen Tauchsieder? Die setzen leicht Kalk an. Den Tauchsieder in kräftiges Essigwasser stellen und einschalten. Wenn das Wasser kocht, ist der Kalk am Tauchsieder weg.

    Leichter sägen

    Auch wer kein großer Heimwerker ist, muß mal etwas sägen. Die Wirkung der Säge ist aber beim Heranziehen anders als beim Wegstoßen. Die meisten Sägen abeiten "auf Stoß", schneiden also beim Wegstoßen. Wenn man auf diese Bewegung achtet, sägt man leichter und auch gerade.

    Mit dem Haarfön gegen kalten Vergaser

    Du wirst es nicht für möglich halten, aber oft funktioniert der Trick. Wenn Dein Auto an einem kalten Tag nicht anspringen will, nimm einen Haarfön und blase den Vergaser mit Warmluft an. Durch die Erwärmung zündet das Benzin leichter.

    Anstrich mit Klebeband prüfen

    Bevor man einen Raum neu streicht, sollte man prüfen, ob der alte Anstrich entfernt werden muß. Drücke an einer verdeckten Stelle ein breites Stück Klebeband fest auf die Wand und reiß es mit einem Ruck ab. Bleibt die alte Farbe an dem Klebeband haften, muß sie vor dem Neuanstrich abgewaschen werden; sonst kann man ohne Bedenken drüberstreichen.

    Mit Leinöl gegen Teerflecken

    Teerflecken am Auto sind ein Problem, denn die meisten Mittel greifen den Lack an. Mach's doch mal auf schonende Weise. Tränke ein Tuch mit Leinöl und weiche damit den Teer auf. Dann mit einem anderen ölgetränkten Lappen abwischen.

    Scherenschleifen mit Sandpapier

    Alle Scheren im Haus sind stumpf. Was tun? Spiel doch mal selber Scherenschleifer. Du brauchst keinen Schleifstein dazu. Zerschneide feines Sandpapier, das gibt den Scheren wieder den richtigen Schneid!

    Algen im Aquarium

    Das Aquarium muß öfter gereinigt werden, als einem lieb ist. Um dem lästigen Algenbewuchs vorzubeugen, einfach ein Stück Granit, Schiefer oder Basalt auf den Grund des Aquariums legen - dann brauchst Du nicht so oft zu putzen.


    Schräubchen mit Klebstoff festhalten

    Wenn man ganz kleine Schrauben einschrauben will, da könnte man verzweifeln. Sie lassen sich nicht greifen und schon gar nicht in die Bohrung einführen. Die Finger sind einfach zu groß. Wenn man einen Tupfer Klebstoff auf die Fingerspitze tut, geht's plötzlich.

  2. #2
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Na hättet Ihr das gewußt? Oder habt Ihr auch noch gute Sachen auf Lager? Dann mal her damit.

  3. #3
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    COLOR=red]Wie entfernt man Dübel ? [/COLOR]

    Alte Dübel kann man gut mit einem Korkenzieher aus der Wand drehen.


    Angerührter Gips

    Angerührter Gips, den man längere Zeit verwenden will, sollte nicht mit reinem Wasser, sondern mit einer Prise Soda oder Essig zubereitet werden. Soll der Gips sofort hart werden, mengt man ihm etwas Salz bei.

    Lockerer Nagel in der Wand

    Den Nagel herausnehmen, mit Watte umwickeln und in Gipsbrei tauchen. Daraufhin den Nagel wieder in das Loch drücken. Nach dem Trocknen sitzt der Nagel fest.

    Rostbildung an Werkzeugen

    Tafelkreide im Werkzeugkasten zieht die Feuchtigkeit an und verhindert somit die Rostbildung an Werkzeugen.

    Wie sichert man Schrauben und Muttern am Fahrrad

    Man gibt den Flüssigkeitskunststoff Pattex Feste Schraube auf Schrauben und Muttern. Diese festziehen und schon lösen sie sich nicht mehr von selbst. Nur mit dem Schraubenschlüssel lassen sie sich wieder lockern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •