+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: AMD 2100 MHz

  1. #1
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000

    AMD 2100 MHz

    Hi !

    Ich hab seit letztem Jahr Oktober das Problem dass ich mir einen amd prozessor Athlon XP 2100 MHz gekauft und verbaut habe. ist auf einem mainboard k7s5a drauf.

    mein problem ist: ich kann den prozessor nicht mit 2,1 GHz laufen lassen, da stürzt mir der Rechner generell nach 10 minuten laufzeit ab, also wenn er richtig auf betriebstemperatur ist. hatte zuerst den originalen lüfter von amd (boxed version) drauf und dachte es liegt an diesem "ich mach es gerade so" lüfter. aber hab mir jetzt einen alulüfter drauf getan und zwischen prozessor und kühlkörper wärmeleitpaste getan. jetzt läuft er zwar länger und wenn ich ihn nicht beanspruche mit großen berechnungen, dann läuft er auch durchweg. aber sobald er was berechnen muss (divx etc.) dann stürzt er bald ab (3 min.).

    also musste ich ihn immer mit 1,7 GHz laufen lassen in der restlichen zeit. da läuft er ohne probleme. eben mit 100/100 mhz taktung.
    jetzt meine frage: wozu hab ich mir diesen prozessor gekauft wenn er nicht mit seiner normalen taktfrequenz läuft und woran liegt es. kann mir das jemand beantworten. hat jemand schon solche erfahrungen gemacht? was kann ich tun das er mit 2,1 GHz auch läuft? mein netzteil ist nur ein 200 watt netzteil !

    achso und speicher sind bei mir 2x128MB sdram 133-er !

    Door2000

  2. #2
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    béi deinem Rechner gibt es mehrere Schwachstellen:

    1. Das Mainboard - das k7s5a ist bekannt dafür das es sehr viele davon gibt, die dem User Probleme bereiten

    2. Dein Netzteil 300W könnten es schon sein

    3. Die CPU Temperatur - eventuell wird die Temp nicht richtig von deinem CPU weg transportiert

    Am besten du überprüfst mal mit eine Software die Temp. von deinem CPU

    Des weiteren überprüfe am besten ob der Rechner mit einem anderen Netzteil stabil läuft.

    Ich persönlich vermute, dass es am Netzteil liegt
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  3. #3
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000
    ich hatte auch schon mal den gedanken daß es das netzteil sein könnte, aber da es weiterhin lief dachte ich da nicht mehr dran.

    es gibt im bios diese anzeige wieviel grad an der cpu gemessen werden. nachdem der computer fest war und ich den computer sofort wieder gestartet habe und im bios schaute, hatte ich ca. 60 grad an der cpu.

    und bei einem negativspannungswert stand 12,9 v. ist das nicht zu hoch? da müssten doch 12 volt anliegen, oder?

    was gibt es für programme für die spannungs und wärmekontrolle während des laufs des btriebssystems?

    das teste ich dann erstmal aus !

    danke erstmal für die schnelle hilfe !

    door2000

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich benutze ASUS PC Probe zum messen der Temperatur und Spannung.

  5. #5
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn ich richtig weis gibts ne Software mit dem Namen Hardware-Monitor. Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich eine HArdwarelösung habe.
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  6. #6
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    60Grad sind zu viel. Ich habe mach nem 3D-Spiel. Grade mal 50Grad. Lass mal das Gehäuse auf, und versuche dann mit Divx etwas zu berechnen.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  7. #7
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000
    ich hab das gehäuse für diese testläufe immer auf. das ist ja das problem...es kommt genug frische luft ran. ich weiß ne was ich tun soll.

    wahrscheinlich doch mal ein neues netzteil probieren.
    danke erstmal an euch für die antworten.

  8. #8
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    die Leitpaste hast du auch richtig verteilt?
    Ausserdem, wer hat dir den gesagt das ein Alukühlkörber besser sei?
    Kupfer ist das beste!!!!
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  9. #9
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @Dipl.Wirt.Ing:

    meinst Du das?
    aber hab mir jetzt einen alulüfter drauf getan und zwischen prozessor und kühlkörper wärmeleitpaste getan.
    Er meinte Alulüfter, nicht Alukühlkörper.

  10. #10
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000
    aber ich verstehe eben nicht, warum ein prozessor für 2,1 ghz gebaut wird und der dann, zumindest bei mir, nicht läuft. ich hatte alles was in der boxed version war (kühlkörper und lüfter) installiert und zusätzlich noch lwärmeleitpaste zwischen prozessor und kühlkörper getan. mehr kann ich doch nicht tun.

    dieser pc alert zeigt mir zwei abweichende spannungswerte und eine abweichende umdrehungszahl eines lüfters an. problem ist aber, dieses programm ist für msi - boards geschrieben. und im bios wird mir dieser falsche wert aber richtig angegeben. ich hab ein elitegroup k7s5a. ich lad mir grad mal von asus dieses check-programm runter. mal sehen ob das funzt. aber ist eben für asus boards geschrieben. mal schauen.

    vielleicht muss ich mir doch nen kupferkühlkörper und nen noch stärkeren lüfter kaufen.

  11. #11
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    was für einen Alulüfter?????
    Die Lüfter sind doch alle aus Plastik und die Kühlkörber aus Alu bzw Kupfer! Natürlich kann man den Rahmen des Lüfters aus Alu machen - das bringt aber nur design und keine Kühlleistung. Da wir hier aber von Kühlleistung sprechen gehe ich davon aus, dass er den Kühlkörber meint!


    @ Doorkeeper2000

    Was für ein Kühlsystem (Kühlkörber und Lüfter) hast du auf der CPU?
    Hast du, bevor du die Leitpaste draufgeschmirrt hast das Wärmeleitpad, welches bei den Boxversionen dabei ist entfernt?
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  12. #12
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000
    das pad habe ich am anfang nicht weggemacht. und da hab ich mir jetzt so einen lüfter aus alu (körper) draufgemacht und dabei habe ich gesehen, daß dieses pad weggeschmolzen war und da habe ich die wärmeleitpaste dazwischen getan.

    es ist noch der original amd-kühlkörper drauf und dieser neue lüfter draufgeschraubt.

    müsste ich vielleicht so einen arctic cooler oder so drauf tun? würde das funzen?

    aber ich will dafür nicht unnötig geld ausgeben und dann geht er trotzdem nicht !
    also ich hab ihn erst nochmal mit 2,1 ghz laufen lassen und war nur im internet drin hab was runtergeladen und 3 internetseiten angeschaut und nach ca. 20 minuten (ab start des computers) hat er sich wegen überhitzung abgeschalten. obwohl der seitendeckel des computers offen war. ich hab den kühlkörper nachher sofort angefasst. der war ganz schön warm und dann hab ich neustart gemacht und gleich im bios geschaut auf die temperatur - lag bei 52 Grad Celsius.

  13. #13
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Reinige mal die CPU, so dass du dir sich sein kannst das keine Reste merh von dem Pad usw. drauf sind. Dann nochmal Wärmeleitpaste drauf und die gleichmässig verteilen. Jetzt einfach den Kühlkörber drauf, Lüfter festschrauben - das wars. Müsste eigentlich funktionieren. Ich hatte mir damals auch die Box-Version gekauft und der Kühlkörber incl. Lüfter läuft auf den 2400er von einem Kumpel einwandfrei!

    Übrigens, wenn du einen Alulüfter hast - das Materia ist egal, die Kühlleistung des Lüfters an sich ist wichtig!!! Die besten Lüfter im Markt sind aus Kunststoff (z.B. Papst, Enermaxx, Noiseblocker)
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  14. #14
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Papst und Enermax kann ich aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen!
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  15. #15
    Doorkeeper2000
    Gast Avatar von Doorkeeper2000
    also einen ordentlichen lüfter werd ich mir auf jeden fall noch holen.

    die beste nachricht des heutigen tages ist. mein prozessor läuft durchweg mit 2,1 ghz und stürzt ne ab.
    grund dafür: ich habe einen meiner sdram's rausgenommen und zwar den 128 mb pc133 von medion (hersteller siemens) und siehe da, das system läuft, auch bei 30 minütiger divx berechnung. was gibt es nur für scheiss ram-bausteine?! ich hoffe, das bleibt jetzt so. also ein neuer cpu-lüfter kommt auf jeden fall rein.
    trotzdem war die cpu-temperatur nach dem divx berechnen und runterfahren und im bios bei 59 grad.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •