+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kann man mit Nero eine Datei splitten?

  1. #1
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati

    Kann man mit Nero eine Datei splitten?

    Ein Freund von mir hat sich mithilfe von Norton Ghost ein Image seiner beiden wichtigsten Partitionen angelegt. Seitdem versucht Ghost, dieses Image zu laden. Da er leider keinen DVD-Brenner sein eigen nennt, kann er es auch nicht auf DVD brennen. Gibt es eine Möglichkeit, wie man mit Nero 6 Dateien, die nicht auf einen CD-Rohling passen, in mehrere Teile splittet - ähnlich, wie man mit ZIP-Programmen auch Dateien auf mehrere Disketten aufteilen kann?
    Wenn er es auf CD archiviert hat, könnte er es löschen.

  2. #2
    raibus
    Gast Avatar von raibus

    RE: Kann man mit Nero eine Datei splitten?

    Ich vermute mal ganz stark, dass das nicht geht.
    Nur bei der NERO-eigenen Image-Sicherung wird er, wenn notwendig, mehrere CDs anfordern.

    Aber, es gibt ja auch noch nützliche Tools, mit denen man splitten kann, z.B.:
    http://www.onlinetimer.de/products/winsplit.php

    Noch eine Anmerkung zum GHOST:
    Ich habe mir vor langer Zeit mal eine BootCD erstellt, auf der auch das GHOST ist. Wenn ich es starte, kann ich meine Sicherungen direkt auf CD oder DVD brennen lassen !
    Dabei wird automatisch vom Ghost eine weitere CD oder sogar DVD angefordert.
    Was will man mehr ?

  3. #3
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Also heisst das, wenn ich ein Image mit Norton Ghost brennen will, das grösser als ein CD-Rohling ist, verteilt Ghost das automatisch auf mehrere CD´s?

  4. #4
    raibus
    Gast Avatar von raibus
    Hallo,
    da ich mir nicht mehr ganz sicher war, habe ich das Ganze gerade mal wieder ausprobiert!

    Wie gesagt, ich habe mir seinerzeit eine BootCD gebastelt, die die verschiedenesten Tools enthält, unter anderen auch einen GHOST.EXE.
    Dieser Stammt wohl aus dem "NORTON-Packet 2003" und ist so groß:
    0,97 MB (1.024.016 Bytes)

    Rahmenbedingungen:
    Beim Booten müssen zwangsläufig die DOS-Treiber für das CD-Laufwerk und den Brenner geladen werden.

    Nach der Auswahl der zu sichernden Partition und als Ziel den DVD(CD)-Brenner angegeben, bekommt man gleich den Hinweis wieviele CDs oder DVDs die Sicherung benötigt.
    Feine Sache.
    Ich habe das mal angestartet und nach effektiv 930MB gepackten Daten auf einem 700er RW-Rohling, fordert er mich zum Einlegen des nächsten Rohlings auf !

    Es klappt tatsächlich !!! 8o

    Auf die gleiche Art und Weise kann man diese Sicherungen natürlich auch wieder zurück schreiben.

    Nun bitte mich aber nicht, die CD in irgendeiner Form zur Verfügung zu stellen. Da sie speziell meine Treiber für Netzwerk und Laufwerke enthält, könnte jemannd anderes damit sowieso nichts anfangen.


+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •