Hi Leuts,
woltenur mal schnell fragen wie die IP für emule lautet?
Hi Leuts,
woltenur mal schnell fragen wie die IP für emule lautet?
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Ich weiss ja nicht, wo Du das her hast. Aber es gibt keine IP für eMule. Von Deinem ISP bekommst Du eine IP zugeteilt, wenn Du Dich in´s Internet einwählst. Und aus dieser IP wird dann mittels einer Formel die eMule-ID errechnet (HighID, LowID). Auf diese ID hast Du aber keinen Einfluss.
Es gibt doch eine IP die man eingeben muss um Ports für eMule freizugeben wo man auch 4662 usw. eingeben muss und dann hat man eine high ID!
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Glaube mir, es gibt keine IP, die man in eMule eingeben muss. Bevor wir aneinander vorbei reden, wo hast Du denn die Information her?
Hat mir mal ein Freund gesagt, und ich meine ja auch dass du Ports bei der Firewall freigeben musst damit man immer eine High ID hat und nicht bei eMule und außerdem hat dass ja schonmal gefunzt.Habe beim ersten Start von eMule eine High ID gehabt.Musste blos Festplatte formatieren und hab vergessen sie aufzuschreiben.
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Wenn Dein Freund Dir gesagt hat, dass man bei eMule eine IP eintragen muss, hat er Dich verarscht. In eMule musst Du TCP = 4662 und UDP = 4672 eintragen. In der Firewall musst die Ports ...
Clientport = 4662 --> freizugebende Ports: 4661, 4662, 4665 + UDP Port 4672
Clientport = 6662 --> freizugebende Ports: 6661, 6662, 6665 + UDP Port 6672
Clientport = 8973 --> freizugebende Ports: 8972, 8973, 8975 + UDP Port ?
Clientport = 8000 --> freizugebende Ports: 7999, 8000, 8003 + UDP Port ?
... freigeben. Es genügen allerdings die Ports der 4er und der 6er Reihe.
Aber um die ports freizuschalten 4661 usw. muss ich aber auch eine IP Adresse angeben.(Denn es kommt eine Meldung dass ich die IP Adresse angeben soll wenn ich auf OK klicke)
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Welche Firewall und/oder welcher Router läuft bei Dir? Bei mir war das nicht nötig, diese Fehlermeldung ist mir völlig fremd. Und ich höre jetzt auch zum ersten mal davon.
Benutze die eingebaute Firewall von Win XP Pro. und habe keinen Router
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Mit der internen Win XP Pro. Firewall funktioniert der Esel sowieso nicht. Die musst Du auf jeden Fall deaktivieren. Das gleiche trifft auf ZoneAlarm zu. Wie, erfährst Du in der Windows Hilfe. An Deiner Stelle würde ich mir eine andere Firewall besorgen. Mein Tipp: Norton Personal Firewall 2004.
Aber vor ein paar Tagen habe ich noch mit der Firewall von WinXP gedownloaded(bevor ich formatiert habe) und da hatt ich wirklich immer eine High ID ohne die Firewall auszuschalten.Hab nur die IP eingegeben und die Ports4662, 4661 TCP und 4665 UDP freigeschaltet.
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
An dieser Stelle darf ich Dich an die eMule FAQ der Entwickler verweisen. Wieso hast Du Dir die denn nicht vorher durchgelesen. Dann hättest Du Dir dieses Thema sparen können und hättest zugleich die Lösung schneller gehabt.
FAZIT: In Zukunft immer erst die FAQ und die Suche benutzen. Das führt oft schneller zum Ziel und schont unsere Nerven.Original aus der eMule FAQ der Entwickler:
Generell sollte die in Windows XP integrierte Firewall nicht benutzt werden, da es sich nur um eine sehr einfache Firewall mit beschränkten Funktionen handelt. Wenn Ihr sie dennoch benutzen wollt oder müßt, seht Ihr hier, wie sie für eMule zu konfigurieren ist:
1. Öffne eMule
2. Wähle "Einstellungen > Verbindung"
3. Notiert Euch den Client-Port (Standard 4662)
4. Notiert Euch den UDP-Port (Standard 4672)
5. Beendet eMule und trennt Eure Internetverbindung
6. Öffnet das Startmenü und klickt auf Netzwerk
7. Klickt auf Netzwerkverbindungen
8. Klickt mit der rechten Maustaste auf Eure Internetverbindung, dann auf Eigenschaften
9. Klickt auf Erweitert, dann auf Einstellungen.
Wenn "Einstellungen" nicht angewählt werden kann, dann ist die Firewall bereits deaktiviert und Ihr braucht nichts zu ändern (alle Ports sind bereits offen).
10. Klickt "Hinzufügen", um einen neuen Port einzutragen.
11. Gebt eine Beschreibung ein, z.B. "eMule : TCP Incoming".
12. Gebt 127.0.0.1 bei "Name oder IP-Adresse" ein.
13. Gebt den Client-Port aus Schritt 3. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein.
14. Wählt TCP und klickt anschließend auf "OK".
15. Klickt wieder auf "Hinzufügen", um einen weiteren Port einzutragen.
16. Diesmal gebt Ihr als Beschreibung z.B. "eMule : UDP Incoming" ein
17. siehe 12.
18. Gebt den Client-Port aus Schritt 4. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein.
19. Wählt UDP und klickt anschließend auf "OK".
Wenn Ihr in eMule die Ports wieder ändert, müßt Ihr sie in der Firewall entsprechend anpassen.
Weitere Informationen findet Ihr in der Microsoft Knowledge Base (Englisch):
Q302127 How to Manually Open Ports in Internet Connection Firewall in Windows XP
Q283673 How to Enable or Disable the Personal Firewall Feature in Windows XP
Q307554 Programs Require Manual Port Configurations with Internet Connection Firewall
Funktioniert zwar nicht aber trotzdem danke für die Hilfe und deine Geduld
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz
Is schon gut geht jetzt, es lag an emule hab es neuinstalliert und dann ging es wieder.
P4 3,2@4Ghz (Pressi) - X850XT - 2x80 GB S-ATA 133 - Abit IS-7 - 2048MB TemGroup CL 3-4-3-5@250Mhz