Eine Studie der israelischen "Ben-Gurion-Uni" besagt: Männer, die ihren Samen für die fruchtbaren Tage der Frau aufsparen, schießen ein Eigentor. Die Samenqualität sinkt, je länger das Sperma im Hoden "gelagert" wird.
Studienleiter Prof. Elljahu Levitas:" Keuschheit macht die Samenzellen offenbar müde."
Für Männer mit inaktivem Sperma sei es besser, zwischen den Samenergüssen eine Pause von NICHT MEHR ALS ZWEI TAGEN zu halten.
Da bekommt die Aussage der Frau: " Ich habe Kopfweh, heute nicht," eine ganz andere Bedeutung.
![]()