+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Benötige Hilfe bei LW Jumper Settings

  1. #1
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati

    Benötige Hilfe bei LW Jumper Settings

    Ich habe gestern meine neue HDD bekommen, eine IBM/HITACHI Deskstar 120GB. Jetzt wollte ich die Jumper einstellen, allerdings erweisst sich das als komplizierter als ich angenommen hatte. Natürlich sind auf der HDD die verschiedenen Settings abgebildet, allerdings gibt es zwei verschiedene Versionen - einmal 15 Heads und einmal 16 Heads.

    Da dachte ich mir, ich informiere mich mal auf der Herstellerhomepage. Ich fand dort eine Erklärung über die Verwendung von 15 oder 16 Köpfen - siehe HIER.
    Die englische Erklärung habe ich einmal grob übersetzt.

    Some systems may require you to use the 15 head logical architecture. This is because they translate a drive greater than 4 GB by multiplying the head count by 16. The result (16 x 16 = 256) is interpreted as 0 heads with a 0 capacity and is an illegal head count. Selecting the 15 head logical jumpers produces a legal translation (16 x 15 = 240). The translated cylinder count varies to achieve the drive's full capacity.
    Übersetzung:
    Einige Systeme können Dich auffordern, die 15 head logical Architekture zu verwenden. Das ist so, weil diese Umsetzung eines LWs mit mehr als 4 GB über mehrfache Köpfe über 16. Das Ergebnis wird interpretiert als 0 Köpfe mit 0 Fassungsvermögen und als eine illegale Kopfanzahl. Wähle die 15 head logical Jumpers, denn diese erzeugt eine legale Umsetzung. Die umsetzenden Zylinder zählen eine Veränderung, welche das volle Fassungsvermögen erzielen. (Die Übersetzung ist nicht perfekt. Ich denke jedoch, verständlich erklärt)

    Mein Problem damit ist, dass auf dieser Website die 16 Logical head Einstellung als der normale Modus angegeben werden. Laut der Unterscheidung zwischen 15 und 16 Köpfen wäre doch aber die 15 Logical head Einstellung besser.
    Welche Einstellung sollte ich Eurer Meinung nach nehmen?

  2. #2
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Benötige Hilfe bei LW Jumper Settings

    Hi,

    ... da per default der 16 Head Mode eingestellt ist, würde ich die Platte einfach so (as it is) an dein System anschließen... treten hierbei keine Probleme auf, kannst du die Platte im 16 Head Mode betreiben... (und Probs scheint es ja nur bei einigen speziellen Systemen zu geben sonst wäre ja ab Werk der andere, kompatiblere Modus eingestellt...)

    Solltest du aber Probleme haben, so musst du auf den 15 Head Mode umsteigen...

    Da es auf der Seite keinen Hinweis gibt, dass ein falsch gewählter Modus die Hardware beschädigt, scheint diese Gefahr primär nicht zu bestehen... ausprobieren ist also angesagt...

    Da angeblich die Nutzung des 15 Head Modes keine Einschränkungen bringt... kannst du auch ad hoc diesen verwenden und auf Nummer sicher fahren...

    Regards
    Edgar

  3. #3
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da angeblich die Nutzung des 15 Head Modes keine Einschränkungen bringt... kannst du auch ad hoc diesen verwenden und auf Nummer sicher fahren...
    Genau darum geht es mir ja. Mir sind erst kürzlich drei Platten (im Zeitraum von einem Jahr) kaputt gegangen. Und ich möchte kein Risiko eingehen, denn dass nervt.

  4. #4
    sebastjen
    Gast Avatar von sebastjen
    hi

    @iluminati:

    Das dich das nervt kann ich gut nachvollziehen!!!!

    hast du bei deinen vorherigen platten die jumper umgestellt, oder so gelassen wie sie ab werk geliefert werden?

    Denn wie bigeddie schon sagte sind die schon auf 16 voreingestellt und wenn du damit Probleme hattest würd ich es mal auf 15 versuchen.

    andere Möglichkeit hast du nicht !!!

    Aber mal was anderes, wie siehts mit der Garantie aus, steht bei dir irgendwo das, wenn du ne andere einstellung verwendest, dass deine garantie hinfällig wird??

    wenn nicht, hast du ja nichts zu verlieren!!!

    Wie gesagt, probiers auf 15 head mode aus und sag uns wie es ausgegangen ist.

    cu Seb

  5. #5
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... die Garantieansprüche gehen durch die Jumperung nicht verloren, da die verschiedenen Modi, ja technische Ausstattungsmerkmale sind...

    Was aber noch zu beachten wäre... IBM/Hitachi spezifizierte die Festplatte für 333 Stunden Laufzeit pro Monat. Dies entspricht dem typischen Einsatz in Desktop-PCs mit 11 Stunden pro Tag. Für den Dauerbetrieb über Monate hinweg ist die Deskstar 120GXP somit nicht ausgelegt.

    ... leider waren IMB Platten in der Vergangenheit dafür bekannt, dass diese Spezifikationen doch eine gewisse Rolle spielt... und dein Beispiel mit 3 defekten Platten zeigt es ja auch ...

    BTW... bei Seagate fand man lange Zeit eine POH (Power-on Hours)von 40 Stunden die Woche, also 120 Stunden im Monat, Western Digital ging von 240 Stunden im Monat aus...

    Wer wirklich seinen PC Serverlike die ganze Zeit rennen läßt sollte also doch über die zugegebenermaßen sündhaft teure Anschaffung von SCSI Geräten nachdenken . Hier beträgt die POH 732 Stunden pro Monat und die MTB liegt immer jenseite der 1 Million Betriebsstunden...

    Die physikalische Fittnes meiner Seagate Barracuda wird übrigens über S.M.A.R.T. und dem Seagate DiscWizzard nach noch nichtmal 6 Monaten mit nur nach 53% angegeben... werde also doch mal über die 40 Stunden Woche für meine Seagate Platte einmal nachdenken müssen... oder über die Anschaffung eines DVD-Brenners um meine Daten komfortabel sichern zu können...

    Regards
    Edgar

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Um nun auf eine Lösung zu kommen.

    Nun mal allgemein. Meine drei defekten Festplatten waren nicht von IBM, sondern von Western Digital. Was ich allerdings nicht wusste, waren die empfohlenen Laufwerksbeanspruchungen - wie BigEddie uns mitteilte. Bei den Festplatten von Western Digital hatte ich die Wahlmöglichkeit zwischen 15 und 16 Heads nicht - da stellte sich diese Frage gar nicht.
    Dem endgültigen Aus meiner jetzigen WD HDD ging ein physikalischer Schaden vorraus, d.h. es war ein Bereich von 4 KB beschädigt. Bei den beiden anderen WD Platten war das anders.

    Nun mal generell SCSI HDDs anzu sprechen. Ein Bekannter hatte seinen Rechner nur mit SCSI Platten aufgebaut. Wie gesagt hatte - denn er hatte damit nur Schwierigkeiten. Ich weiss zwar jetzt nicht genau wieso, würde aber trotzdem davon abraten.

    Und nun die alles entscheidende Frage: Erhöht der Betrieb der Festplatte im 15 Heads Betrieb die Lebensdauer? Wenn nicht, werde ich mich für 16 Heads entscheiden. Denn wie die WD Festplatten ausgelegt waren, weiss ich leider nicht.

  7. #7
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... diese ganze 15/16 Head Geschichte hat nix mit Beanspruchung zu tun (sprich: du hast keinen Kopf in Reserve oder so...) ...

    Es bedeuted einfach, dass die Platte sich bei deinem System anders anmeldet und die "Übersetzung" auf die richtigen Parameter dann über die Firmware/Software der Platte geregelt wird...

    Ein Wort zu SCSI...

    SCSI bedeuted natürlich, das ich kein "Einstecken und wird schon irgendwie laufen" System einbauen kann...
    Da es sich um Servertechnologie handelt wird ein gewisses Grundwissen für die Installation und Inbetriebnahme abgefragt... aber wenn das System steht läuft es in der Regel ohne Probs... die richtige Hardware und auch das richtige Betriebssystem vorrausgesetzt...

    Regards
    Edgar

  8. #8
    tomhouse
    Gast Avatar von tomhouse
    hi,

    ich habe mehrere platten von ibm.
    generell nutze ich 16 heads. wofür das mit den 15 ist weiss ich nicht, hatte aber mit dieser einstellung noch nie probleme.

    gruss
    tom

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •