+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: MMS mit dem 6600 im E+ Netz

  1. #1
    airwolfberlin
    Gast Avatar von airwolfberlin

    MMS mit dem 6600 im E+ Netz

    Hallo !

    Ich kann mit meinem 6600 im E-Plus-Netz noch keine MMS versenden! Auskunft der E+ Hotline: "Wir haben noch keine genauen Gerätedaten", Auskunft der Nokia-Hotline: "Sie bekommen die genauen Einstellungen von ihrem Service-Provider". Allerdings ist man bei der Nokia-Hotline scheinbar etwas genervt weil (O-Ton) "wegen dem 6600 die Telefone heiss laufen".

    Ich hab mir von Nokia.de die Konfigurations-SMS senden lassen und die Einstellungen überprüft. Ein Gateway-IP (wie beim 7650) scheint es ja nicht mehr zu geben - dafür hat man jetzt unter den erweiterten einstellungen einen Proxy-Server und einen Proxy-Port. Mit der Konfigurations-SMS werden hier die Werte: 212.023.097.153 und Port: 8080 eingetragen. Auf der E+ Website wird für Siemens-Handys (die benötigen wohl auch eine Port-Eingabe) aber der Port: 9201 angegeben!

    Ich hab nun beides Probiert. Mit der Einstellung Port: 8080 wird der MMS-Versand gleich nach 1 Sekunde abgebrochen, mit der Einstellung Port: 9201 wird gesendet, gesendet, gesendet, gesendet .... Tja aber nichts wird abgesendet!

    Muss ich möglicherweise noch Daten bei primärer DNS oder sekundärer DNS eingeben (Vorgabe ist 0.0.0.0)? Aufgefallen ist mir auch das bei der Eingabe für Proxyserver ein "Text" eingegeben werden kann - also nicht nur Zahlen für eine IP-Adresse (wie in den anderen Feldern) Muss hier möglicherweise was anderes eingegeben werden?

    Die Auskunft eines NOKIA-Shops war übrigens noch ernüchternder: "Das kann man doch überhaupt nicht von Hand einstellen, ich sende ihnen lieber eine Konfigurations-SMS". Die haben also vor der Technik schon kapituliert.

    Ich bin auf jeden Fall nicht begeistert mit meinem neuen MMS Handy keine MMS schreiben zu können!!!!

    airwolfberlin

  2. #2
    jazbab3
    Gast Avatar von jazbab3
    E-PLus MMS
    APN.Adresse : mms.eplus.de
    benutzername: mms
    passwort: eplus

    Dienst : GPRS
    ip: 212.023.097.153

  3. #3
    DreamDancer
    Gast Avatar von DreamDancer
    Halllo Leute,


    hab mir auch gerade die Einstellungen auf der Nokia Seite geschickt und bei mir funzt es auch nicht. Nach ca 1 Sek. senden bricht er ohne Fehlermedlung ab und sdagt das er es in x Minuten erneut probiert.
    Weiß jemand Rat?

    MfG DreamDancer

  4. #4
    mecom
    Gast Avatar von mecom

    RE: MMS mit dem 6600 im E+ Netz

    Original von airwolfberlin
    Hallo !

    Ich kann mit meinem 6600 im E-Plus-Netz noch keine MMS versenden! Auskunft der E+ Hotline: "Wir haben noch keine genauen Gerätedaten", Auskunft der Nokia-Hotline: "Sie bekommen die genauen Einstellungen von ihrem Service-Provider". Allerdings ist man bei der Nokia-Hotline scheinbar etwas genervt weil (O-Ton) "wegen dem 6600 die Telefone heiss laufen".

    Ich hab mir von Nokia.de die Konfigurations-SMS senden lassen und die Einstellungen überprüft. Ein Gateway-IP (wie beim 7650) scheint es ja nicht mehr zu geben - dafür hat man jetzt unter den erweiterten einstellungen einen Proxy-Server und einen Proxy-Port. Mit der Konfigurations-SMS werden hier die Werte: 212.023.097.153 und Port: 8080 eingetragen. Auf der E+ Website wird für Siemens-Handys (die benötigen wohl auch eine Port-Eingabe) aber der Port: 9201 angegeben!

    Ich hab nun beides Probiert. Mit der Einstellung Port: 8080 wird der MMS-Versand gleich nach 1 Sekunde abgebrochen, mit der Einstellung Port: 9201 wird gesendet, gesendet, gesendet, gesendet .... Tja aber nichts wird abgesendet!

    Muss ich möglicherweise noch Daten bei primärer DNS oder sekundärer DNS eingeben (Vorgabe ist 0.0.0.0)? Aufgefallen ist mir auch das bei der Eingabe für Proxyserver ein "Text" eingegeben werden kann - also nicht nur Zahlen für eine IP-Adresse (wie in den anderen Feldern) Muss hier möglicherweise was anderes eingegeben werden?

    Die Auskunft eines NOKIA-Shops war übrigens noch ernüchternder: "Das kann man doch überhaupt nicht von Hand einstellen, ich sende ihnen lieber eine Konfigurations-SMS". Die haben also vor der Technik schon kapituliert.

    Ich bin auf jeden Fall nicht begeistert mit meinem neuen MMS Handy keine MMS schreiben zu können!!!!

    airwolfberlin


    funktioniert mit D1 auch noch nicht lt. Aussage Nokia sind die Netzbetreiber noch nicht auf die Neue Software vorbereitet soll in ca. 14 Tagen soweit sein ! bin mal gespannt wieoft man das Handy zum Softwareuptdate schicken muß bis alles funktioniert.

    Gruß mecom

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •