Nun hat auch das beliebte KaZaA Lite seine ersten Nachahmer! Nachdem die Webseite Eselfilme.de in den letzten Wochen wegen einer gehackten Version von eDonkey in Kritik geraten ist, scheinen es die Betreiber von KaZaAGold.com nun ähnlich zu praktizieren. Über die Webseite wird, im Design der offiziellen KaZaA-Seite, der spywarefreie Client KaZaA Lite als KaZaA Gold verkauft.
Dem ahnunglosen Besuchern wird auf der Seite der Eindruck erwegt, dass es sich um eine besondere Version des KaZaA Media Desktop handelt. Dem ist nicht so, die Software, die für mindestens 10 USD verkauft wird, ist keine technische Revolution sondern nichts anderes als KaZaA Lite. Im Gegensatz zu KaZaA Lite, dass auch eine inoffizielle Version ist, scheint hier jemand die Unwissenheit der User auszunutzen.
Wer hinter KaZaA Gold steckt ist nur sehr schwer herauszufinden, da der Whois-Eintrag nur spärliche Informationen hergibt. Auf dem ersten Blick scheint es eine asiatische Firma zu sein, die sich Tuon Fu Inc. nennt. In Wirklichkeit handelt es sich aber wahrscheinlich um einen "eMail Marketing Dienst" (Ich würde es eher Spam-Mail-Dienst nennen!), der die generierten eMail-Adressen nutzt um diese zu verkaufen. Die Folge sind meist hoffnungslos überfüllte Mailkasten mit sinnlosen Angeboten. Das Script, das nach einer eMail-Adresse fragt landet tatsächlich bei Infogenerator.
Scheinbar haben die Betreiber aber einige Opfer gefunden. Schlimmer, es gibt noch mehr Seiten, die sogar Geld übrig haben um bei Overture so viel zu zahlen, dass man sich ein besseres Ranking erkaufen kann als die Original-Seite KaZaA.com durch die Software selbst hat. Anders kann man sich nicht erklären, dass bei einer Suchmaschinenanfrage die ersten sechs Einträge auf kostenpflichtige KaZaA-Downloads linken.