Betrug bei eBay: Bis zu 350.000 Euro Schaden?
Mehrere Hundert Bieter sind offensichtlich Opfer eines Betrügers im Online-Auktionshaus eBay geworden. Der Anbieter soll im Zeitraum zwischen Ende August und Mitte September fast 1.000 Auktionen mit einem Erlös von rund 350.000 Euro gestartet haben.
Der oder die Betrüger agierten mit Hilfe verschiedener eBay-Accounts, die sie auf den ersten Blick als Technik-Händler erscheinen ließen: Unter den Pseudonymen "berliner-frank", "computer-experte", "ctz-computer", "foto-king", "hifi-walter" und "media-hifi-land" wurden jeweils 120 bis 190 Artikel bei eBay eingestellt und versteigert.
Gute Bewertungen mit Modeschmuck-Aktionen
Um die fiktiven eBay-Nutzer möglichst seriös erscheinen zu lassen, versteigerte der mutmaßliche Betrüger zunächst Modeschmuck und andere Gegenstände von geringem Wert. Die Auslieferung soll prompt geschehen sein, bei der Bezahlung der ersteigerten Artikel hatte es keine Unstimmigkeiten gegeben.
Ab Ende August sollen dann Auktionen mit Digicams, Hardware und Elektronik-Artikeln gestartet worden sein, die jeweils auf drei Tage begrenzt waren und dank eines niedrigen Start-Gebots viele Interessenten fanden. Viele Auktions-Gewinner, die die fälligen Beträge per Vorkasse überwiesen hatten, bekamen zumeist jedoch entweder die falschen oder gar keine Geräte geschickt.
eBay Deutschland: Vorfall "sehr bedauerlich"
Gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" bestätigte eBay-Sprecher Joachim Guentert, dass es sich bei dem Fall um einen "größeren Betrug" handele. Der oder die Täter hätten eine "hohe kriminelle Energie". Die zuständige Berliner Staatsanwaltschaft habe Ermittlungen aufgenommen, schreibt die Zeitung.