+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Lucas Arts?

  1. #16
    KillaSchrippe
    Gast Avatar von KillaSchrippe
    Original von Jimpanse51
    ja dann wär da aber noch der speicher....mit sound dürften die games recht viel speicherplatz wegnehmen oder???

    Greetz Jim
    Sollten sie auf einer MMC ausgeliefert werden, wäre das nicht so das Prob.
    Indiana Jones z.B. nahm soweit ich weiss knapp 10 Disketten ein = 14mb.
    Das würde sogar noch auf ne Standard 16mb MMC passen.

  2. #17
    Darkdargon
    Gast Avatar von Darkdargon
    Das dingen nennt sich "ScummVm" - Script Creation Utility for Maniac Mansion / Virtual Machine und ist ein quasi-Emulator für die LA Adventures die damit erstellt wurden, angefangen mit dem Namensgebendem Maniac Mansion. Die Url ist H**p://www.scummvm.org
    Das ding gibt auf den verschiedensten Plattformen unter anderem z.B: X-Box, Dreamcast...
    Als Spiele muss man die Originalen CD-Roms/Install Disks haben. Bei The Dig mit Sprachausgabe wirds da wohl auf ner MMC recht eng.
    und bissel OT - Der Amiga hatte 0,5MB Ram aber nur 7Mhz und das CDTV hab ich immer noch !

  3. #18
    Jimpanse51
    Gast Avatar von Jimpanse51
    gibbet das auch für PS2????? jaja sry für die off topic aber mich interessierts brennend...aber da für xbox find ich auch nich...

    Greetz Jim

  4. #19
    Nokipin
    Gast Avatar von Nokipin
    @Dragon: Also, wenn die ganze Sache einen Platz auf einer 256 Mb-Karte findet, sollte das doch kein Problem sein. Fehlt einzig und alleine der Emulator für die Games. Auch auf dem GP32 laufen fast alle LA-Adventure mit Sound (Midi und MP3!). Und da sind die Speicherkarten nur 128 MB groß.

  5. #20
    Add21K
    Gast Avatar von Add21K
    Hi,

    fürs ScummVM gibt es ein Programm "sou2mp3" oder so, das die originalen Sprachdateien z. B. von Day of the Tentacle oder Sam & Max als mp3 eindampft, ScummVM kann das dann verarbeiten. Ich habe so DOTT und Sam & Max UND Indiana Jones 4 auf einer 128 MB SD-Karte im PocketPC laufen, IJ4 gerade erst mal wieder durchgespielt.

    Das Problem beim N-Gage dürfte das kleine (und vor allem hochkante) Display sein, denn die (horizontalen) LA-Adventures leben vom lesen... die Grafikdetails nicht zu vergessen! Außerdem dürfte es ziemlich fummelig sein, ein Fadenkreuz mit der Zehnertastatur über den Bildschrim zu bewegen, bei den PDAs kommt da die komfortable Stiftbedienung sehr zum tragen...

    Just my € 0.02 -
    Add

  6. #21
    Nokipin
    Gast Avatar von Nokipin
    *lacht* Stimmt. Damit hat sich die Sache eigentlich von alleine geregelt. Selbst auf dem GP32 ist das mit den Texten so eine Geschichte ...!

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •