+ Antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: 2000 prof startet nicht

  1. #1
    meikel1970
    Gast Avatar von meikel1970

    Cool 2000 prof startet nicht

    Hab ein dickes Problem !
    Win 2000 prof startet nicht mehr
    selbst abgesicherter Modus startet nicht mehr durch
    vermute, daß ich durch das installieren der patches von microsoft
    irgendetwas zerschossen habe.
    rechner als server konfiguriert
    eine arbeitsstation mit win98se greift auf diesen server zu
    win2000prof original vorhanden, aber keine startdisks
    was tun?
    meikel

  2. #2
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: 2000 prof startet nicht

    Hast Du die Patches direkt vor dem Problem installiert? Und er fuhr danach nicht mehr hoch?
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  3. #3
    meikel1970
    Gast Avatar von meikel1970

    Daumen runter RE: 2000 prof startet nicht

    Hallo Stefan,
    habe die Patches nach und nach raufgespielt. (AutomaticUpdate)
    Dann plötzlich fing der Rechner an Probleme zu machen.
    hab neu gebootet und sofort per F8 in den abgesicherten Modus
    im abgesicherten Modus einfach wieder heruntergefahren und normal neu gebootet. das reichte meist schon.
    Dieses Problem ist jetzt so gekommen :
    1.Rechner für ne 1/2 Stunde verlassen
    2.Bildschirmschoner (Energiesparmodus) aktivierte sich
    3.wieder zurück zum Rechner und Tastenschlag, aber Rechner kommt nicht wieder
    4.neu hard geresettet
    5.nichts! das Problem stellte sich ein

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Möglich ist das schon. In einer der letzten PLANETOPIA-Folgen wurde berichtet, dass die MS Updates ein System auch crashen können. In der Regeln hilft da nur eine Neuinstallation.

    Bleibt er einfach stehen oder bekommst Du auch einen Bluescreen oder sonst eine Fehlermeldung?

    Euer Iluminati

  5. #5
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da es meikel1970 nicht möglich war, zu antworten, bat er mich, folgendes für ihn einzufügen.

    Original von meikel1970

    wollte im Board weiter antworten
    bekam aber meldung, daß ich evtl. ausgeschlossen wurde
    warum?waren doch erst 2 und normale Beiträge
    auf deine frage :
    1.wenn ich versuche normal zu starten bleibt 2000prof stecken, und zwar
    dort, wo der blaue balken bei fortgang länger wird (hintergrund ist grau). hier wird nichts mehr blau. es bleibt grau und der sich immer
    von links nach rechts bewegende `balken´ bewegt sich nicht mehr
    2.wenn ich versuche in den abgesicherten modus zu gelangen, erhalte ich blauen bildschirm mit fehlermeldung (wenn fehler erstmalig auftaucht, dann rechner neu booten, ....)

    Rechner ist ein 800`er AMD mit AwardBios ...
    habe 2 weitere Rechner (PIII500 Win98SE+celeron400 Win98SE)
    Bin aber mit dem Server (wichtiger Rechner) irgendwie am Ende
    Hätte diese Antwort gern ins Board gestellt
    Bei diesen Bluescreens steht in der Regel unten am Bildschirm eine Fehlerbezeichnung, meistens eine Reihe von Nullen. Was steht da bei Dir?

    Euer Iluminati

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Orignial von meikel1970

    Ich bin die ganze Zeit dabei, diese Bluescreens zu reproduzieren.

    ***STOP: 0x000000D1 (0xBFFE660E,0x00000034,0xBFFE660E,0x8148AFEC)
    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    *** Address BFFE660E base at BFFD8000, DateStamp 3e25ba16 - ACPI.sys
    *** Address BFFE660E base at BFFD8000, DateStamp 3e25ba16 - ACPI.sys

    Wenn diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt wird, starten Sie den Computer neu. Sollte diese Fehlermeldung erneuet angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor :

    Stellen Sie sicher, dass neue Hardware oder Software richtig installiert wurde. Erkundigen Sie sich bei einer Neuinstallation beim Hersteller nach gegebenfalls erforderlichen Windows 2000-Updates.

    Sollten weiterhin Probleme auftreten, deaktivieren oder entfernen Sie neu installierte Hardware- oder Softwarekomponenten. Deaktivieren Sie BIOS-Speicheroptionen, wie "Caching" oder "Shadowing".
    Überprüfen Sie die Konfiguration und Terminierung der Festplatte.
    Falls Sie Komponenten im abgesicherten Modus deaktivieren oder
    entfernen müssen, starten Sie den Computer neu, drücken Sie F8, um die erweiterten Startoptionen anzuzeigen, und wählen Sie den abgesicherten Modus.

    Weitere Informationen zur Problembehandlung finden Sie im Handbuch "Erste Schritte".

    Was mach ich nur ???????
    HIER das zentrale Suchergebniss zu "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL".
    Zu "STOP: 0x000000D1 (0xBFFE660E,0x00000034,0xBFFE660E,0x8148AFEC)" konnte ich nichts finden.
    Auch zu "Address BFFE660E base at BFFD8000, DateStamp 3e25ba16 - ACPI.sys" konnte ich nichts finden.

    Einige Beiträge habe ich durchgelesen. Die am häufigsten gegebenen Ratschläge waren: Einen anderen Treiber verwenden und/oder die Lüfter von Staub befreien (Überhitzung). Das "... ACPI.sys" verweisst für mich an die Soundkarte.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?


    P.S.: Was mich schon immer interessiert hat, ist, wo man die Bezeichnungen/Erklärungen/Erläuterungen der einzelnen Ausdrücke einsehen kann. Denn die 0x........ gibt es ja in allen möglichen Ausführungen. Kann mir jemand sagen, wo man das nachlesen kann?

    Euer Iluminati

  7. #7
    Forengott/Göttin Avatar von Paul

    Registriert seit
    9.7.02 - 04:20
    Beiträge
    2.296
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich meine mich zu errinnern, dass ich diese Fehlermeldung auch mal hatte. Ob der Hex-Code der gleiche war, kann ich nicht sagen, aber das (DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL) war auf jeden Fall gleich.

    Es kam immer dann, wenn T-Online nach 24Std die Zwangstrennung vollzogen hat und eMule lief. Seit ich einen anderen DSL-Treiber nutze ist das Problem weg.

    Meine Freundin hat die Fehler meldung auch manchmal. Bei ihr ist das so, dass der Rechner einfach rebooted und dann den Bluescreen beim Starten zeigt. Dann muss man den Recher ausschalten und n bisschen warten und dann bootet er wieder normal... Der Rechner hat ein ASUS AN8X7 (Ich glaube so hieß das) Mainboard und nen Athlon XP 2200+. Win 2k. Kennt jemand das Prob?

  8. #8
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich habe mal im I-Net gestöbert. Eine generelle Lösung gibt es dafür wahrscheinlich nicht. Der Grund dafür ist, dass wie Du schon treffend bemerkt hast, der Hex-Code immer ein anderer ist.
    Um jetzt hinter die Ursache des Fehlers zu kommen, habe ich ja schon folgende Frage gestellt:

    P.S.: Was mich schon immer interessiert hat, ist, wo man die Bezeichnungen/Erklärungen/Erläuterungen der einzelnen Ausdrücke einsehen kann. Denn die 0x........ gibt es ja in allen möglichen Ausführungen. Kann mir jemand sagen, wo man das nachlesen kann?
    Wenn man den Hex-Code und sonstige zusätzlich Fehlermeldungen wie z.B. Address BFFE660E base at BFFD8000, DateStamp 3e25ba16 - ACPI.sys damit analysieren/auflösen könnte, wäre man einen ganz großen Schritt weiter. Denn nur die Fehlermeldung DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL bedeutet ja nicht, dass die Ursache jedesmal die selbe ist. Schließlich sind PC-Systeme ja so unterschiedlich.

    Euer Iluminati

  9. #9
    Forengott/Göttin Avatar von Paul

    Registriert seit
    9.7.02 - 04:20
    Beiträge
    2.296
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt was neue erzähle, aber die Zahl im Hexadezimal-System kann man leicht ins Dezimalsystem umrechnen.

    Beim Hex.System ist es so, dass man 15 Ziffern +0 hat und wenn man ne 16 schreiben will, muss man ne neue Stelle einfügen.

    0-9 entsprechen den Ziffern im Dezimalsystem.
    A = 10
    B = 11
    C =12
    D = 13
    E = 14
    F = 15

    Die Stellen im normalen Dezimalsystem sind:

    usw.....10³..........10².......10hoch1.........10hoch0 das entspricht:
    ......tausender...hundeter..Zehner.............einer

    Beim HexDezimal system ist die Basis 16. Also 16hoch0, 16 hoch1 16hoch2 usw....

    Eine 16 wäre also eine: 11 (1 mal 16hoch1 und 1 mal 16hoch0)
    Die Zahl AFFE würde im Dezimalsystem 45054 lauten.


    Nach dem System kann man die Zahlen umrechnen.
    Ich kann allerdings nicht sagen, was sie einem jetzt sagen sollen!


    Sorry, wenn ich mich nich so ganz klar ausdrücken kann... Ich studiere Elektrotechnik und keine Pädagogik!

    Paul

  10. #10
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Originale PN von meikel1970:

    Tja, sieht für mich glaub ich nicht so gut aus.
    Habe leider keine Startdisk, um von Installations-CD von microsoft zu starten. Habe versucht mit Startdisk Win98SE zu starten. Leider
    kann ich weder auf Festplatte noch CD-Rom-Lw zugreifen.
    Ein weiteres Problem ist das, daß ein wichtiges Warenwirtschaftsprogramm auf der Platte vorhanden ist.
    Was wird passieren, wenn ich, wenn es denn eine Möglichkeit gibt, Win 2000 prof neu installiere?
    Alles futsch ?
    Ich vermute, daß das Schreibformat von W2000prof ein anderes ist, da
    ich nach dem Start der Startdisk W98SE nicht auf F-Platte zugreifen kann.
    Was hat Gates denn bloß fürn .che.ß gebaut ?
    Die Viren sind im Netz unterwegs und ich wollte, wie empfohlen, mich vor ihnen durch Microsofts Kaputt-Patches schützen.
    Verrückt, oder ?
    Was ratet ihr mir ?
    (Vielen Dank, daß Du meine Schreibereien für mich in`s Board stellst !!)
    Tja, sieht für mich glaub ich nicht so gut aus.
    Habe leider keine Startdisk, um von Installations-CD von microsoft zu starten. Habe versucht mit Startdisk Win98SE zu starten. Leider
    kann ich weder auf Festplatte noch CD-Rom-Lw zugreifen.
    Um von CD zu booten, musst Du im BIOS die Bootreihenfolge ändern. Dein CD-ROM-LW muss dabei an erster Stelle stehen.

    Ich vermute, daß das Schreibformat von W2000prof ein anderes ist, da
    ich nach dem Start der Startdisk W98SE nicht auf F-Platte zugreifen kann.
    Was hat Gates denn bloß fürn .che.ß gebaut ?
    Nun ja, es ist so. Jedes Betriebssystem braucht, um zu funktionieren, ein Dateisystem. Bei Windows 95 war das FAT16, Windows 98 und Windows98 SE funktionierte mit FAT32 und bei Windows 2000 sowie bei Windows XP kann man zwischen FAT32 und NTFS wählen. Das ist das, was Du als Schreibformat bezeichnest. Jetzt müsste man halt wissen, für welches Dateisystem Du Dich bei der Installation entschieden hattest.

    Was wird passieren, wenn ich, wenn es denn eine Möglichkeit gibt, Win 2000 prof neu installiere?
    Alles futsch ?
    Man hat bei Windows 2000 und Windows XP die Möglichkeit, die Installation mit und ohne Formatierung durchzuführen. Um Deine wichtigen Daten zu retten, müsstest Du ohne Formatierung installieren. Da Windows jedoch jederzeit wieder instabil werden kann, empfehle ich Dir, dass Du Dir ein Programm zulegst, mit dem Du Images Deiner Festplatte/n bzw. Partition/en erstellen kannst. Dann kannst Du beim nächsten mal Deine Festplatte mithilfe dieses Images innerhalb weniger Minuten wieder herstellen. Da man da aber schon ein perfektes und fehlerfreies Image haben sollte, würde ich Dir raten, dass Du Deine Festplatte nach der Datensicherung komplett formatierst - also zuerst der Reihe nach alle Partitionen mittles Eingabeaufforderung und dem Befehl "format <LW:>" und zuletzt die Windows-Partition über die Windows-CD. Direkt nach der darauf folgenden Neuinstallation solltest Du das Image anfertigen. Ich habe ein Thema über Programme verfasst, die dazu in der Lage sind. Du findest es unter der Software - Rubrik Anwendungen ganz oben.

    Die Viren sind im Netz unterwegs und ich wollte, wie empfohlen, mich vor ihnen durch Microsofts Kaputt-Patches schützen.
    Verrückt, oder ?
    Was ratet ihr mir ?
    Davon, dass die Patches von Microsoft das Betriebsystem zerstören, hört man immer wieder. Ich habe (hier im Forum) erfahren, dass diese Gefahr von den Service Packs und Patches auf dieser Seite nicht so sehr besteht. Um Dein System etwas vor dieser Gefahr zu schützen, rate ich Dir, Dein System durch eine Firewall (Testbericht Sicherheitssoftware) und einem AntiVirus-Programm (Testbericht AntiVirus-Programme) zu schützen.

    Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens einige Deiner Fragen zur Zufriedenheit beantworten.

    Euer Iluminati

  11. #11
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Originale PN von meikel1970:

    booten kann ich leider nicht von CD, da das Bios nicht die Möglichkeit bietet, als Primär-LW das CD-Rom LW zu wählen.
    Nun habe ich folgendes gemacht:
    Ich habe einen meiner Arbeitsstationen (Win98SE) auf Win2000prof aktualisiert (aber FAT32 belassen), um Startdisketten (4x) und eine Notfalldisk zu erstellen.
    Dies ist bereits geschehen. Aber, was nun ?
    Möglichkeiten :
    1. Taste R für Reparieren
    1.1 Taste K für Reparieren durch Wiederherstellungskonsole ???
    1.2 Taste R für Reparieren durch Notfallwiederherstellungskonsole ???
    ODER :
    Ist es gefährlich, die Festplatte als zweite Platte in einen anderen vorhandenen (oder diesen, mit W2000pr bespielten Rechner,aber FAT32) zu bauen, um dann evtl. an die Daten zu kommen? So könnte ich evtl. Daten retten, oder ?
    Welchen Weg sollte ich gehen? Möchte auf keinen Fall die Daten+PRG verlieren.
    booten kann ich leider nicht von CD, da das Bios nicht die Möglichkeit bietet, als Primär-LW das CD-Rom LW zu wählen.
    Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wenn es dennoch so sein sollte, muss es trotzdem funktionieren.
    Die Festplatte war ja irgendwann im jungfreulichen Zustand, d.h. ohne irgendwelche Daten. Wenn im BIOS dafür keine Einstellungsmöglichkeit vorhanden ist, muss auf jeden Fall die Standarteinstellung das CD-ROM-LW sein, da es sonst gar nicht möglich wäre, ein Betriebssystem zu installieren. Es kann auch sein, dass Du keine bootfähige Windows 2000-CD hast.

    Ist es gefährlich, die Festplatte als zweite Platte in einen anderen vorhandenen (oder diesen, mit W2000pr bespielten Rechner,aber FAT32) zu bauen, um dann evtl. an die Daten zu kommen? So könnte ich evtl. Daten retten, oder ?
    Das wäre auf jeden Fall eine gute Idee und einen Versuch wert. Es kann aber sein, dass das nicht funktioniert, ich spreche da aus eigener Erfahrung. In diesem Fall versuche Punkt 1.2.

    1. Taste R für Reparieren
    1.1 Taste K für Reparieren durch Wiederherstellungskonsole ???
    1.2 Taste R für Reparieren durch Notfallwiederherstellungskonsole ???
    - Taste R für Reparieren: für Reparieren mittels der Windows-CD
    - Taste K für Reparieren durch Wiederherstellungskonsole ???: Nur möglich, wenn Du auch einen Wiederherstellungspunkt erstellt hast. Und zwar zu einem Zeitpunkt, als Dein PC noch funktionierte. Windows 2000 macht das im Gegenzug zu Windows XP noch nicht automatisch.
    - Taste R für Reparieren durch Notfallwiederherstellungskonsole: Wiederherstellung mithilfe der Notfalldisketten

    Euer Iluminati

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •