+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Kann ich in meinem PC zwei Grafikkarten laufen lassen?

  1. #1
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati

    Kann ich in meinem PC zwei Grafikkarten laufen lassen?

    Ich habe in meinem grossen Rechner aktuelle eine ATI Radeon 9500 laufen. Ich habe noch eine ATI All-In-Wonder 7500. Mit dieser möchte ich gerne mit dem beiliegenden Adapter meine Videos mittels Videorecorder auf CD/DVD speichern.

    Kann ich in meinem PC zwei Grafikkarten laufen lassen?
    Wenn nein, kann ich das so einstellen, dass ich beim Systemstart die zu verwendende Grafikkarte auswählen kann?

    Euer Iluminati

  2. #2
    Urgestein Avatar von Dipl.Wirt.Ing

    Registriert seit
    17.3.03 - 13:02
    Beiträge
    622
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    So weit ich weis NEIN!
    Es würde zu einem Zielkonflikt kommen.

    Kleines Gedankenspiel:
    Ein Rechner in dem keine Grafikkarte steckt läst sich nicht hochfahren, da er "denkt": "hmmmm... keine Grafikkarte, na dann mach ich mal nix. Warum sollte ich auch, der nutze kann ja eh nicht sehn was ich mache."

    Ein Rechner in dem zwei Grafikkarten stecken würde dann wahrscheilich ungefähr folgendes denken: " He, was isn hier los???? wohin jetzt mit den Daten???? Man was soll der Mist. Na dann mach ich halt mal nix und gehe wieder schlafen!"

    Ok, ok!!! Scherz bei Seite, also ich denke das geht net. Versuchs doch mal und sag uns dein Ergebnis
    AMD2500+@3200+
    Leadtek K7NCR18D Pro2
    2*256 Corsair 3500
    Albatron 4200ti@4600ti (310/680)





  3. #3
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 19:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    Die Möglichkeit mehrere Grafikkarten und mehrere Monitor an einen PC anschließen zu können um so einen realen virtuellen Desktop realisieren zu können war die eine der grundlegenden Innovationen ab Windows 98 SE... Es war damit erstmal möglich Anwendungen, die man normalerweise als überlappende Fenster dargestellt hat auf getrennten Monitoren darzustellen und real mit ihnen zu arbeiten...

    Grundsätzlich gilt:

    Seit Windows98 erlaubt das OS den Einsatz mehrerer Grafikkarten, auch mit verschiedenen Auflösungen. Eigentlich ist die Installation recht einfach, die zweite Grafikkarte wird einfach in einen freien PCI - Slot gesteckt. Die meisten neueren BIOS-Versionen bieten darüber hinaus die Einstellung welche Grafikkarte als erste initialisiert werden soll (heißt dann irgendwas mit VGA init first je nach BIOS-Version)...

    Zumindest bei Windows98 und ME ist es egal, ob es sich um 2 PCI oder eine PCI und eine AGP - Karte handelt. Wichtig ist nur, dass die Treiber aktuell sind, und auch mehrere Bildschirme unterstützen. Wenn ich mich richtig erinnere braucht XP aber die Kombination AGP/PCI

    Sind beide Karten eingebaut und die Treiber installiert, meldet sich die zweite Grafikkarte beim Starten schon, man muss allerdings erst bei Bildschirm-Eigenschaften Auflösung und Farbtiefe einstellen sowie aktivieren, dass der Desktop auf den 2. Monitor erweitert wird. Nun hat man einen grossen Desktop, der auf 2 oder mehrere Monitore aufgeteilt isdt, wobei jede Karte eine andere Auflösung und Farbtiefe haben kann.

    Soviel zur Theorie...

    In der Praxis hat sich jedoch sehr schnell gezeigt, dass nicht alle Grafikkarten miteinander kombinierbar sind... beste Ergebnisse ließen sich mit Zweitkarten von Matrox im PCI-Slot erreichen... Ob deine ATI Karten miteinander kombiniert werden können weiss ich nicht... Vielleicht hilft da der Support von ATI weiter... ansonsten hilft nur ausprobieren...

    HTH
    Regards
    Edgar

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •