Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Sonyericsson Z600

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Sonyericsson Z600

    Testbericht und Technische Daten SonyEricsson Z600






    Sony Ericsson Z600 - überzeugend, aber da gab's schon mal spannendere Handys...





    Sony Ericsson Z600







    Plus am Sony Ericsson Z600: Bluetooth



    Minus am Sony Ericsson Z600: Klang





    Hi Leute, zur Zeit werden fast täglich neue Handys auf de Markt geschmissen und vielleicht geht es Euch ähnlich: ihr könnt Euch nicht entscheiden. Deshalb erzähle ich Euch nun wie ich zu dem Sony Ericsson Z600 kam: mein Vertrag lief aus und ich informierte mich ausgiebig. Farbdisplay und anständige Klingeltöne waren mi9r sehr wichtig, und so fiel die Entscheidung auf das Sony Ericsson Z600. Hier nun meine Erfahrungen mit dem Z600:



    Das Sony Ericsson Z600 wirkt auf den ersten Blick wie der Nachfolger des T610 (mit dem ich übrigens die besten Erfahrungen gemacht habe). Äußerlich denkt man zwar an ein komplett anderes Gerät, aber spätestens nach dem ersten Blick ins Innere, wird einem klar: das Sony Ericsson Z600 hat wirklich ziemlich ähnliche Funktionen, doch besticht das Sony Ericsson Z600 eindeutig mit seinem innovativen Design.



    Das Triband-Handy Sony Ericsson Z600 ist 106 Gramm schwer und misst in zusammengeklapptem Zustand 90 x 48 x 27 mm.

    Das Design des Sony Ericsson Z600 kennzeichnet große individuelle Freiheiten: austauschbare Covers, mit denen das Sony Ericsson Z600 in unterschiedlichsten Posen gigantisch aussieht. Modern wirkt das Sony Ericsson Z600 dank coolem Klappmechanismus und äußerst edel dank hochwertiger Materialen. Das Sony Ericsson Z600 liegt gut in der Hand und fühlt sich super soft an. Beim Aufklappen des Sony Ericsson Z600 kriegt man echte Hochgefühle, da es sich sehr fest und stabil anfühlt. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gelungen. Das Sony Ericsson Z600 ist ein Spitzenmodell.



    Was ist nun aber am Sony Ericsson Z600 dem T610 ähnlich ?



    Eine Ähnlichkeit sticht sofort ins Auge. Das Sony Ericsson Z600 kann sofort interagieren! Zu dem Infrarot kommt noch Bluetooth hinzu, was mit dem Sony Ericsson Z600 für einigartigen Datentransfer sorgt. Synchronisieren des Telefon über Bluetooth™, Infrarot oder Kabel mit dem PC ist also für das Sony Ericsson Z600 gar kein Thema. Bilder, Melodien und Themen lassen sich vom PC auf das Sony Ericsson Z600 übertragen – und zurück.



    Das Sony Ericsson Z600 ist hinsichtlich solcher Möglichkeiten ein super Handy und dieses Handy ist zudem in ein schickeres Design verpackt worden. Alle Funktionen des T610, wie Bluetooth, Camera usw. sind mit Recht erhalten geblieben. MMS, EMS, SMS, SMS-Chat, E-mail Client, GPRS, HDSCD sind selbstverständlich auch im Sony Ericsson Z600 mit an Bord.



    Doch verbessert hat sich das Display am Sony Ericsson Z600: es ist noch größer und noch besser geworden.

    Das Sony Ericsson Z600 ist mit einem MD-TFD-Display mit 65.536 Farben ausgestattet. MD-TFD bedeutet Mobile Digital Thin Film Diode, das speziell für Mobiltelefone wie das Sony Ericsson Z600 entwickelt wurde. So gehören zu den großen Vorteilen des Sony Ericsson Z600 seine schnelle Reaktionszeit bei der Video- und Animationsanzeige, gute Lesbarkeit des Displays drinnen und draußen. Das bin ich hochzufrieden mit meiner Entscheidung für das Sony Ericsson Z600, ich glaube es gibt derzeit nichts Besseres. Die Auflösung beim Sony Ericsson Z600 beträgt 128x128 Pixel und 65000 Farben makieren die Spitze der heutigen Handygeneration am deutschen Markt. Das Bild ist klar und scharf und immer deutlich zu erkennen. Das Menü des Sony Ericsson Z600 ist wie beim T610, die Anordnungen der Icons sind identisch.



    Ein wirklich sehr ausgefeilter Trick am Sony Ericsson Z600 ist z.B.: Statt wie beim E700 das Außendisplay für Selbstportraits zu nutzen, verwendet das Sony Ericsson Z600 einen kleinen Spiegel neben der Linse. Sieht erst winzig aus, aber genügt alle mal um den richtigen zu treffen, und es geht allemal schneller mit dem Sony Ericsson Z600 ein Foto zu schießen, als mit dem E700, da dort das Display sehr lange braucht bis es sich visualisiert und scharf gestellt hat.



    Leider fehlt VGA-Format am Sony Ericsson Z600, das man ihm mal spendieren sollte, denn ich finde die Fotos werden mit dem Sony Ericsson Z600 nicht besonders gut. Die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera blieben auch beim Sony Ericsson Z600 erhalten.



    Also der Akku des Sony Ericsson Z600 hält wirklich sehr lange, da gibt sich Sony Ericsson keine Blöse. Bei weniger Benutzung ist mit dem Sony Ericsson Z600 oft mehr als eine Woche Laufzeit drin, was jawohl genügen sollte.



    Alle technichen Schnickschnacks am Sony Ericsson Z600 lassen nichts vermissen: So funktioniert natürlich auch WAP problemlos. Man kann auch bei SE wieder die vorkonfigurierten Einstellungen sich per SMS zusenden lassen. Die Synchronisation mit Outlook ist mit dem Sony Ericsson Z600 natürlich auch möglich, doch habe ich da bisher noch keine Erfahrungen mit dem Sony Ericsson Z600 gemacht.



    Der Klang des Sony Ericsson Z600 ist akzeptabel, ich finde nur hin und wieder wirkt der Gesprächspartner sehr leise. In diesem Punkt gibts leider nur ein durchschnittlich für das Sony Ericsson Z600. Auch erkenne ich die Stimmen meiner besten Freunde manchmal nicht wieder, was ich dem Sony Ericsson Z600 schwer ankreide.



    Die Klingeltöne im Sony Ericsson Z600 haben 32 Stimmen, hören sich hingegen wieder ziemlich gut an und sind im Format MID abgespeichert. Klingeltöne können auch via Datenkabel, Infrarot und Bluetooth von PC oder anderen Handys aus ans Sony Ericsson Z600 geschickt werden.

    Das klappte absolut reibungslos mit dem Sony Ericsson Z600!





    Fazit:



    Ich finde das Sony Ericsson Z600 sehr gut. Es hat alle Messaging und Übertragungsfunktionen on Bord: MMS, EMS, SMS, SMS-Chat, E-mail Client, GPRS, HDSCD, Bluetooth, Infrarot, Datenkabel...

    Also in dieser Hinsicht ist das Sony Ericsson Z600 wirklich ein Vorbildhandy, vorallem Bluetooth betrachte ich als sehr wichtig, da ich es gern habe mit anderen Leuten schnell mal Daten zu tauschen, ohne die ganze Zeit die Infrarotschnittstellen zusammenzuhalten. Wer jetzt die Qual der Wahl hat sollte zum Sony Ericsson Z600 greifen. Ich empfehle es Euch aufs wärmste!



    Vom T610 lohnt sich der Umstieg vielleicht nicht unbedingt, aber im großen und ganzen besticht das Sony Ericsson Z600 auf ganzer Linie!







    Bewertung des Sony Ericsson Z600:





    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend












    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Sonyericsson Z600

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •