So, nachdem ich schon in anderen Foren und hier alles durchforstet hat, hat doch nichts geholfen. Folgendes Problem habe ich:
Komme mit meinem PC in meinem Zimmer (WLAN, Hama USB WLAN Adapter) mit firefox nach einem update nicht mehr ins Internet. (QIP und IE laufen allerdings noch...)
Mein Router ist der Speedport W 700V
Folgendes habe ich probiert:
- Firefox komplett neu installiert, mit löschen der temp.-files und Anwendungsdaten etc.
Neuinstallation hat nichts geholfen.
- Ältere Version von Firefox installiert, auch sie bekam keine verbindung zu stande.
- Eine feste IP im netzwerk zugeteilt, als standardgateway die adresse des routers, da bekam ich noch nicht mal irgendeine verbindung zu stande.
- nach einer wiederherstellung und neuinstallation des hama sticks ging der internet auch explorer nicht mehr (nur qip lief noch)
- zum test habe ich versucht opera und netscape zu installieren. Opera bekommt auch keine verbindung hin, ebensowenig wie netscape. ich bin mir aber sicher, es hätte vor dem ominösen firefox update funktioniert, da:
- ich opera hier auf unserem 2. pc installiert habe, der hängt am selben router, nur mit kabel. hier gab es kein firefox update, daher ging auch opera. (hier laufen auch msn und skype, warum? )
- die firewall vom router lässt sich nicht ausstellen: diese funktion scheint nur fasade zu sein. auch wenn die firewall angeblich ausgeschaltet ist, sind alle möglichen ports (z.B. den für skype weiterhin geblockt)
- ports freischalten konnte ich bis jetzt auch nicht. auch wenn alles korrekt ausgeführt war, die ports sind dicht.
- andere leute hatten das gleiche problem mit ihrer kasperski firewall. da man ja die deinstallieren bzw den dienst deaktivieren kann, ließ sich das problem dort auch imemrwider so lösen.
- Ich hab bei der T-Online Hotline angerufen. Der Hannes konnte mir weder erklären, wie man die Firewall ausstellt, noch wie man ports freigibt. Irgendwann hatte er dann keine ahnung mehr, er sagte zwar, er wolle mir ne email, mit ner detaillierten lösung schicken, es kam aber nichts. aber hauptsache 12cent die minute für den saftsack löhnen.
soooooo ich glaub das war alles...
hat irgendjemand noch ne idee? Mein nächster vorschlag wäre es, das modem wiede reinzupacken und als defekt zurückzuschicken, aber statt nem neuen einfach wieder die 60 euro zu kassieren. davon kauf ich mir dann irgendein produkt was NICHT von t-online ist. den vertrag kann ich leider gerade nicht kündigen, aber zumindest einen gescheiten router zu kaufne wäre ja was...
Sorry für meine schlechte laune, aber ich habe den tag heute noch nichts anderes gemacht, als versuchen mit diesem haufen elektroschrott fertig zu werden.
Gruß,
Marcel