-
Kolja
Gast
Per Mausklick von Linux auf Windows ohne zu booten
Hallo,
In meiner Schule stehen Rechner auf denen Linux installiert ist. Keine Ahnung was für eins. Auf keinen Fall RedHat. Naja, jedenfalls gibt es da ein Icon, das Windows heißt. Wenn man draufklickt, wechselt das Linux zu Windows 2003 Server um ohne neu zu booten. Weiß jemand wie ich so ein Icoon erstellen kann?
-
Iluminati
Gast
Präzisiere doch bitte Deine Frage. Mir ist nicht so ganz klar, was Du machen willst. Es gibt allerdings schon ein Programm, mit dem man Windows virtuell unter Linux laufen lassen kann. Allerdings ist das doch nicht sinnvoll. Wenn man Linux benutzt, will man sich ja vom Microsoft-Portal distanzieren. Und dann verwendet man Windows-Programme mittels eines Emulators oder gar ein virtuelles Windows unter Linux - wieso?
Euer Ilu
-
Kolja
Gast
Präzisieren, ok.
Also, da ist ein Symbol auf dem Desktop. Es heißt "Windows".
Wenn man da drauf klickt, wechselt das Betriebsystem ohne,
dass der PC neugestartet werden muss. Ich habe ein Screenshot
von RedHat 8.0 gefunden. Da ist das gleiche Symbol. Es heißt bloß
"Remote to XP". Ich glaube, das ist genau das Gleiche. Hier ist das Bild.
-
Iluminati
Gast
Das war mir schon klar. Aber Du sagtest ja, dass das bei Dir in der Schule so ist. Um die Schul-PCs brauchst Du Dich ja nicht zu kümmern, das machen schon andere. Wenn Du es für privat brauchst, präzisiere bitte Dein Vorhaben. Denn Deine Schule stellt sicher andere Anforderungen an ihre PCs, als Du das privat tust.
Euer Ilu
-
Kolja
Gast
Also, ich will einfach WinXP installieren um damit Spiele zu spielen und parallel dazu Linux um damit zu arbeiten bzw. zu lernen. Ich habe bloß keine Lust andauernd den PC neuzustarten wenn ich zu Linux bzw. zu Windows wechseln will. Ich will auf dem Desktop eine Verknüpfung, die das Betriebsystem wechselt ohne dabei den gesammten Rechner neuzustarten.
Ist jetzt klar was ich meine?
-
Iluminati
Gast
Das Windows-Icon auf dem Red Hat-Screen war lediglich ein Zugang zu der Windows-Partition, um dort Daten ablegen oder holen zu können. Für das, was Du vorhast, gibt es ein Programm (weiss ich mit Sicherheit). Ich muss allerdings auch erst danach suchen, also bitte um etwas Geduld.
Euer Ilu
-
Kolja
Gast
Ok,
Wie heißt denn dieses Programm mit der Windows-Partition. Und wo kriege ich das her?
-
Iluminati
Gast
Wenn ich den Programmnamen genau wüsste, hätte ich den Link gleich gepostet. Ich muss erst selber suchen und poste den Link dann. OK?
Euer Ilu
-
Kolja
Gast
-
[BDC]Viper
Gast
hallo!!
Ich glaube Iluminati meint ein Programm mit dem man in Linux in einem Fenster windows starten kann! So ist man auch gegen Viren für Windows imun, weil man ja Linux hat... meinst du das??
Frage: Kann man dieses Programm auch bei Knoppix Linux installieren??
Ich habe Windows 2000 Pro und Knoppix V. 3.3 auf CD...
Wäre nett wenn du den Link posten würdest, wenn du es gefunden hast!
Dank im Vorraus
Frohe Weihnachten
MfG Viper
-
netlook24
Gast
Hallo Jungs,
das Programm "VMware Workstation 4.0" simuliert euch einen kompletten Rechner. Also mit BIOS, Festplatten, Arbeitsspeicher, und und und. Allerdings VIrtuell. Du kannst also auf deinem Windows Rechner dieses Programm starten. In dem Programm kannst du dann dein Linux installieren. Und entweder in nem Fenster mit Linux arbeiten oder kannst auch auf Vollbild gehen. Dann sieht's halt so aus als hättest du Linux direkt auf deim Rechner. Du kannst auch ganz normal dann damit arbeiten. schaus dir mal an. Man kann damit einfach alles machen wie mit nem zweiten Rechner. Ist sogar Internet und Netzwerkfähig. Und als Festplattengröße kannst du deine wirkliche Festplattengröße angeben. Der nimmt sich dann immernur soviel wie er braucht und du frei hast.
Echt genial. Benütz ich auch und bin zu 1000% zufrieden. Kannst dann auch mehrere Rechner erstellen und verschiedene BS draufmachen.
Was auch noch genial ist. Wenn du kein Bock mehr hast, dann kannst du das gesamte BS abspeichern. Wenn du dann den virtuellen Rechner wieder startest, dann musst du nichtmehr neu booten, sondern kannst genau da aufhören wo du vorhin unterbrochen hast.
Für das Proggy braucht man allerdings nen Lizenscode. Aber mit bissl googeln kriegt man den schnell auch ohne bezahlen.
Das Programm gibt es für Windows und für Linux. Kannst also auch im Linux nen virtuellen Windowsrechner anlegen.
Link ist: http://www.vmware.com/download/workstation.html
Viel Spaß Damit.
Greetings, Benjamin Spieth
-
z3rosix
Gast
für mich sieht des remote to xp icon aus als würd dahinter der vncclient stecken
schau dir doch mal die eigenschaften von dem link an
dann siehste auch welches programm dahinter steckt
-
Kolja
Gast
Würd ich gerne... Aber das ist bloß ein Screenshot ausm Netz. Das ist nicht mein Linux...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln