Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E700

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E700

    Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E700



    Samsung SGH E700: Camera Phone-Winzling mit trübem Blick





    Samsung SGH E700







    Plus am Samsung SGH E700: Outfit, Größe, Tasten



    Minus am Samsung SGH E700: Bildqualität, Akustik, Dualband





    Das dezente, aber edle Outfit kennt man ja bereits von Samsung. Dem steht auch das Samsung SGH E700 in Nichts nach: sehr klein gehaltene (HxBxT) 90 x 45 x 23 mm Maße und ein federleichtes Feeling in der Hand (80 Gramm) und das trotz eingebauter VGA-Kamera, platziert über dem Außen-Display, gehören sicher zu den Gründen, warum ich mich für das neue Samsung SGH E700 entschieden haben. Auch sieht das Samsung SGH E700 im kleinen silber-blauen Gehäuse schlichtweg super aus.



    Auch an Hightech wurde beim kompakten Samsung SGH E700 mit integrierter Antenne und Klappmechanismus nicht gespart, es bietet eine hoch auflösende Kamera und zwei Sucher-Displays. Obwohl ich kein Foto-Spezialist bin, habe ich wert auf gute fototechnische Ausstattung gelegt: man kann mit dem Samsung SGH E700 640 x 480 Pixel große Bilder schießen, besonders geeignet für PCs, aber auch kleinere Formate kann man nach Wunsch wählen, wie überhaupt in Sachen Kreativität das Samsung SGH E700 nichts zu wünschen übrig lässt.



    Eine weitere Besonderheit: Beim Samsung SGH E700 gibt's zwar keinen Blitz, dafür funktionieren hier sowohl Innen- als auch Außen-Display als Sucher. Das ist ziemlich tricky, wenn das Samsung SGH E700 nämlich geschlossen ist, kann ich über das Front-Display schnell und einfach selbst fotografieren - per Seitentaste lässt sich die Kamera aktivieren und auslösen. Wirklich ein feiner Einfall der Koreaner, auch wenn das kleine Außen-Display des Samsung SGH E700 etwas langsam als Sucher reagiert, im Gegensatz zum großen Innen-Display.



    Doch leider leiden die Samsung SGH E700-Aufnahmen etwas an Unschärfe und Grobkörnigkeit, was besonders man Anschauen auf dem Computer ärgerlich ist. Da hätte ich mir, ehrlich gesagt, angesichts des stolzen Preis des Samsung SGH E700 etwas mehr erwartet. Über die Vier-Wege-Taste lassen sich zwar der digitale Zoom und die Helligkeit regeln, aber die angegebenen Qualitätsstufen ändern trotzdem nichts an der mangelhaften Bildqualität des Samsung SGH E700.



    Daneben hat das Samsung SGH E700 noch weitere Zusatzfunktionen wie Timer, Selbstauslöser und Serienbild im Kamera-Menü. Auf Bildeffekte, wie man es mittlerweile von der Konkurrenz gewohnt ist, muss ich ebenfalls verzichten. Und noch ein unverständlicher Störfaktor am Kameramenü des Samsung SGH E700: Fotos einen Rahmen zu verpassen oder diese vertikal zu drehen funktioniert nur im Aufnahmemodus. Eine Nachbearbeitung abgespeicherter Bilder unterstützt das Samsung SGH E700 damit auch nicht. Was würde da erst ein Foto-Profi sagen?



    Aber schließlich ist das Samsung SGH E700 ein Handy und Handys sind erst einmal zum Telefonieren undsoweiter da. So habe ich am Samsung SGH E700 bisher noch keinen technischen Luxus vermisst, am Samsung SGH E700 ist an alles gedacht, was Datenübertragung heutzutage einfach und zuverlässig gestaltet: MMS-Funktionen, also der mehrseitige Versand von Bilder, Soundfiles etc an E-Mai-Empfänger z.B. klappt mit dem Samsung SGH E700 einwandfrei. Insgesamt stehen aber nur maximal 80 Kilobyte im internen Speicher des Samsung SGH E700 zur Verfügung, was manchmal zu Engpässen bei mir führte. Ein weiterer Minuspunkt am Samsung SGH E700.



    Auch war ich ernsthaft enttäuscht vom Lieferumfang des Samsung SGH E700:

    Zwar lassen sich laut Samsung die Bilder noch per Serienkabel auf den PC übertragen, doch ein Datenkabel sucht man in der Packung des Samsung SGH E700 vergebens.



    Telefon- und Organizer-Funktionen am Samsung SGH E700 bieten fast alles, was ich zum Simsen, Telefonieren und Organisieren im mobilen Alltag benötige. Der Kurznachrichten- und Telefonbuchspeicher reichen hingegen auch bei großem Kontaktdrang aus! Gruppenfunktion und Anrufsignalisierung einzelner Kontakte per Ton und Bild sowie einen Kalender mit Monatsansicht, Anruf und Geburtstagseinträgen, Aufgabenliste und Alarmfunktion, da gibt's nichts auszusetzen am Samsung SGH E700.



    Was fehlt sind allerdings diverse Sprachfunktionen, wie ein integrierter Freisprecher, und Umgebungsprofile und E-Mail-Client haben sie dem Samsung SGH E700 leider auch nicht gegönnt. Schade! Auch für den Einsatz in den USA taugt das Samsung SGH E700 leider nicht. Mit an Bord des Samsung SGH E700 sind dagegen Infrarot, ein eingebautes Modem, GPRS (Klasse 10) und WAP 2.0.



    Bei den Akku-Laufzeiten setzt das Samsung SGH E700 zwar keine Maßstäbe, doch die angegebenen Werte sind für meine Ansprüche ausreichend: maximal 230 Stunden für Stand-by- oder bis zu drei Stunden Gesprächszeiten hält das Samsung SGH E700 wacker stand.



    Auch die Verarbeitung des Samsung SGH E700 macht auf mich insgesamt einen guten Eindruck - auch wenn der Rückdeckel schon ein paar seltsame Geräusche von sich gegeben hat. Aber was mich wirklich positiv überraschte war die Tastatur des Samsung SGH E700: Sie wirkt übersichtlich und aufgeräumt und liefert große Tasten mit präzisem Druckpunkt.



    Das wirkt sich auch positiv auf die Navigation mit dem Samsung SGH E700 aus:

    Übersichtliche Steuertasten, straffe Menüstruktur, verständliche Funktionsbezeichnungen, ich bin begeistert. Kein einziger Blick in die Bedienungsanleitung des Samsung SGH E700. Auch kann ich über die Vier-Wege-Taste sowie die Seitentasten sogar im Stand-by-Modus die wichtige Features direkt aufrufen. Oder per Menü-Kurzwahl über die Zifferntasten des Samsung SGH E700 bin ich ruckzuck, wo ich hin will.



    Etwas enttäuscht war ich wiederum von der Akustik des Samsung SGH E700. Zwar lässt es sich ohne Frage mit dem Samsung SGH E700 telefonieren, doch im Klang überzeugte dieses Mini-Phone echt nicht. Auch das permanente Rauschen im Hintergrund schränkte den Telefon-Spaß mit dem Samsung SGH E700 ein.



    Dennoch: Insgesamt bietet mir das Samsung SGH E700 eine Fülle an Funktionen. Auch das bunte Innen-Display des Samsung SGH E700, die gute Verarbeitung und Tastatur sowie die eingängige Menüführung sprechen für das Samsung SGH E700. Total falsch habe ich mich also nicht entschieden: denn trotz des trüben Kamera-Blicks , gibt es kaum jemanden der das Samsung SGH E700 aufgrund seines Outfits übersieht und das macht mich als Handybesitzer wieder ein bisschen stolz auf mein wertes Samsung SGH E700!



    Ich würde es mir wieder kaufen und empfehle Euch das Samsung SGH E700 daher gerne weiter!!!







    Bewertung des Samsung SGH E700:





    Technische Features: +++

    Empfangs-und Sendeleistung: +++

    Bedienerfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis-/Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend











    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.




    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Samsung SGH E700

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •