Testbericht und Technische Daten Siemens U15
Silbrig-grün mit viel Sound und Featuring - Der Multimedia-Star Siemens U15
Plus am Siemens U15: MP3-Player und Ausstattung, Design, UMTS...
Minus am Siemens U15: Akkuleistung
Ich muss schon sagen, auf den ersten Blick war ich hin und weg von dem neuen Siemens U15. Das Siemens U15 sieht wirklich schick aus, so dass ich klassischer Weise schon im Schaufenster des Telekom-Ladens in das Gehäuse des Siemens U15 mit seinen filigran anmutenden Tasten verliebt habe. Aber auch auf den zweiten Blick enttäuschte mich das Siemens U15 nicht, denn drinnen sieht's nicht weniger spektakulär aus: das Siemens U15 verfügt unter anderem über einen Video- und Musik-Player, aber auch über zahlreiche Business-Funktionen und über ganze zwei Cams.
Nach meiner ersten Beratung bei der netten Ladentante wusste ich schon mehr: Das Siemens U15 ist wie das U10 eine Gemeinschafts-Produktion mit Motorola. Das beweist allein schon die Menütaste in der Mitte des Siemens U15, ein typisches Feature der US-amerikanischen Handys. Auch sonst erinnert das Siemens U15 sehr an das UMTS-Handy Motorola A835.
Das Siemens U15 strotzt nur so vor Funktionen, ist aber trotzdem schlank und kompakt. Als Multimedia-Smartphone hat das Siemens U15 derzeit gewaltig Konkurrenz auf dem Handy-Markt. Mein Entschluss stand fest und ich gebe zu, ausschlaggebend war das bestechende Design.
Aber nun zu den Eckdaten des Siemens U15: Laut Siemens-Hersteller wiegt das Siemens U15 im "Candy-Bar-Look" nicht unbedingt beflügelnde140 Gramm, es ist 136 x 53 x 24 Millimeter groß. Doch das Farb-Display des Siemens U15 straht 65.000 Farben auf 176 x 220 Pixeln ins Leben und das nimmt sich gar nicht schlecht aus am Siemens U15.
Bei den Akku-Laufzeiten hat Siemens meiner Meinung nach etwas gegeizt: 250 Stunden soll das Siemens U15 im Stand-by-Modus durchhalten, jedoch gerade mal 110 Minuten Sprechzeit bieten. Beide Werte stimmen, sind aber deshalb noch nicht weniger unbefriedigend. Ein einziger kleiner, aber klarer Schwachpunkt des Siemens U15.
Videotelefonie und Multimedia
UMTS- Natürlich denkt der User da zuerst an die Kommunikation mit Live-Bildern. Ich will hier nicht ins Schwärmen geraten, probiert es selber mal aus, wenn Ihr ein UMTS-Handy wie das Siemens U15 in der Hand haltet... Für die Videotelefonie bietet das Siemens U15 auf der Vorderseite oberhalb vom Display eine VGA-Cam (640 x 480 Pixel). Aber damit nicht genug: Eine weitere VGA-Cam ist auf der Gehäuserückseite des Siemens U15 angebracht. Das Siemens U15 schießt laut Hersteller damit nicht nur Fotos, das Siemens U15 zeichnet auch Videos samt Ton auf, und gesagt, getan, der Hersteller lügt diesmal nicht. Die Video-Auflösung des Siemens U15 beträgt 176 x 144 Pixel, die Aufzeichnungsrate liegt bei 15 Frames pro Sekunde, was für fließenden Filmgenuss mit dem Siemens U15 sorgt. Und dann kommt da noch der Versand des Multimedia-Angebots mittels MMS und eingebautem E-Mail-Client hinzu und bilden für mich die Spitze des Komfort-Berges Siemens U15.
Der eingebaute Musik-Player des Siemens U15 spielt MP3s sowie Audio-Dateien im WAV- und AAC-Format ab; neben den polyphonen Klingeltönen ist für das Sound verwöhnte Ohr im Siemens U15 genug geboten. Ebenfalls mit an Bord der Soundmaschine: ein MPEG4-Player für Videos sowie eine Java-Engine. Inklusive im Lieferumfang übrigens: das Strategiespiel "Anno 1503" sowie das Programm "Worldmate", mit dem sich auf Reisen Infos zu Wetter oder Uhrzeit abrufen lassen. Das Siemens U15 tritt als rundes Multimedia-Smartphone-Paket auf den Plan und bläst mir fast den Kopf davon, denn nun kommt der Highspeed: dank Datenturbo UTMS werden mit bis zu 128 Kilobit pro Sekunde mit dem Siemens U15 Fotos, Musik und Videos gestreamt.
Im Siemens U15 verbirgt sich ein 64 Mbyte großer Flash-Speicher, der dynamisch für die verschiedenen Anwendungen wie Fotos, Videos, Rufmelodien, MMS und Telefonbucheinträge organisiert wird. Das reicht für 'ne Menge Bild- und Soundspass. Weitere Features im Siemens U15 sind ein integrierter Freisprecher, Sprachwahl für zehn Kontakte, Dual Mode W-CDMA, Triband, GPRS Klasse 8, Bluetooth, Infrarot, USB und die Möglichkeit, per Siemens U15 mit Outlook dank mitgelieferter PC-Software eine drahtlose Verbindung aufzubauen.
Fazit:
Ein echter Durchbruch eines UTMS-Handys. Für mich stellt das Siemens U15 alle Konkurrenz konkurrenzlos in den Schatten. Und immer noch freut sich Österreich besonders darüber, aber nicht mehr lange, dann funktioniert die UMTS-Technologie dank solcher Handys wie dem Siemens U15 auch in Deutschland. Ich kann' s Euch empfehlen!
Bewertung zum Siemens U15:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







