Testbericht und Technische Daten Siemens Xelibri 5
Siemens Xelibri 5 -Schmuckstück aus dem Bereich Lifestyle-Handy mit Karabinerhaken
Plus am Siemens Xelibri 5: robuste Verarbeitung; unmöglich, zu verlieren, dank Karabinerhaken
Minus am Siemens Xelibri 5: Sprachqualität, Ausstattung
Das Siemens Xelibri 5 ist eines der vier neuen Geräte aus der Herbst/Winter-Kollektion aus dem "Mode"-Haus Siemens. Das Siemens Xelibri 5 präsentiert sich schon in der Verpackung, und zwar in einer Hochglanzumschlaghülle, die keinerlei Informationen über den Inhalt preisgibt. Hat man den Karton per Schubverfahren erst einmal geöffnet und erblickt das Siemens Xelibri 5, ist die Freude umso größer.
Durch die weißen Verpackungen plus Platzhalterungen des Siemens Xelibri 5 wird ein hoher Grad an Übersichtlichkeit hergestellt, und das obwohl es nicht viel zu sehen gibt: einen Karabinerverschluss mit Textilband, in den das Siemens Xelibri 5 eingeklinkt und angehängt werden kann.
Ein besonderes Kennzeichen des Siemens Xelibri 5 ist sein Aussehen: Der Tokio-Stil des Siemens Xelibri 5 stellt beispielsweise die Icons durch stilisierte Strichzeichnungen im fernöstlichen Stil dar und verwendet Mangas als Hintergrund. Auch auf die Menüführung des Siemens Xelibri 5 nehmen die Stile Einfluss. So navigiert man im Stil Xelibri zeilenbasiert, während in den anderen Darstellungsprofilen die Icons der Menüpunkte während der Navigation mit dem Siemens Xelibri 5 sich kreisförmig bewegen.
Das Display des Siemens Xelibri 5 ist zwar im Vergleich zu anderen Mobiltelefonen unserer Zeit mit 101 Pixel Breite und 80 Pixel Höhe recht klein geraten, passt sich aber nahtlos in das Gesamtkonzept 'Lifestyle-Kompakthandy' an. Der bunte Mix von 4096 Farben steht dem Siemens Xelibri 5 gut zu Gesicht, so dass man sich nicht unbedingt nach einer höheren Farbauflösung zu sehnen braucht.
Die Tastatur des Siemens Xelibri 5 ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Auf eine Power-Taste hat Siemens beim Siemens Xelibri 5 verzichtet, dafür wurden zwei sehr große Softkeys und eine vertikale 2-Wege-NavTaste ins Siemens Xelibri 5 eingebaut. Der linke Softkey schaltet das Siemens Xelibri 5 ein und aus. Die Tastatur wurde etwas unkonventionell gestaltet, damit alle Tasten ausreichenden Platz auf der begrenzten Fläche des Siemens Xelibri 5 finden. Dafür musste die 0 an den unteren rechten Rand verschwinden, was beim SMS-Tippen mit dem Siemens Xelibri 5 etwas irritiert.
Da das Xelibri 5 über einen Li-Ionen-Akku mit 680mAh verfügt und keine wesentlichen Funktionen an Bord hat, die Kräfte verschlingen könnten, weist der Akku des Siemens Xelibri 5 eine erstaunliche Standby-Zeit von 350 Stunden auf, jedoch nur unter der Bedingung, dass man die helle Tastaturbeleuchtung abschaltet. Die Gesprächszeitdes Siemens Xelibri 5 liegt bei 340 Minuten. Der Empfang des Siemens Xelibri 5, ein Dualbandhandys (GSM900/1800), weist auch keine nennenswerten Makel auf. Die Sprachqualität der im Siemens Xelibri 5 eingehenden Anrufe war hingegen mangelhaft, ein Scheppern unüberhörbar.
Auch der Akku des Siemens Xelibri 5 war nicht wie bei den meisten Handyverpackungen in einem Plastiktütchen zu finden, sondern hatte sein eigenes umweltfreundliches Kartongehäuse. Ebenso verhält es sich mit dem enthaltenen Akkuladegerät. Eine Kurzanleitung, die bei den Siemensianern als 'Quickinfo' bekannt geworden ist, war ebenso wie das deutsche Handbuch zum Siemens Xelibri 5 an Bord. Der erste Eindruck der Präsentation des Siemens Xelibri 5 war also durchweg positiv und macht Spaß auf mehr.
Das 86,5 x 51,6 x 17 mm (HxBxT) große Siemens Xelibri 5 ist ein recht kleines Mobilfunktelefon, das ohne den anklickbaren Anhänger sehr bequem in der Hand liegt. Das Siemens Xelibri 5 selbst ist in eine schwarze Plastikschale eingebettet, die natürlich mit der Anklickverkleidung in Form und Farbe harmoniert. Durch die Einarbeitung in die Verschalung ist das Xelibri 5 gegen äußere Einwirkungen immun und übersteht auch heftig durchtanzte Nächte unbeschadet.
Da das Siemens Xelibri 5 aufgrund der dürftigen Funktionalitätsausstattung eher als Zweithandy ausgelegt ist, haben sich die Ingenieure etwas Sinnvolles ausgedacht. Die SIM-Karte des Siemens Xelibri 5 ist in einem Schlitz an der Seite des Xelibri platziert. Aufwändige Akkuergänzungen sind damit überflüssig. Ein kurzer Druck auf die SIM-Karte gibt sie wieder frei. Clever!
Das Siemens Xelibri 5 verfügt des Weiteren über 16stimmige polyphone Klingeltöne, von denen 23 vorinstalliert sind. 22 Bilder und 31 Animationen wurden weiterhin im internen Speicher vorinstalliert. Außerdem sind 10 vorgefertigte Karten auf dem Siemens Xelibri 5 zu finden, die angepasst und via EMS verschickt werden können. Das Siemens Xelibri 5 kann SMS und EMS senden und empfangen, auf MMS-Funktionalität wurde gänzlich verzichtet. Da es kein optionales Kameramodul gibt, ist dies verschmerzbar.
Fazit: Im Vergleich zu den ersten vier Xelibris wurde beim fünften mehr wert auf Alltagsfähigkeit als auf modisches Design gelegt. Die Ausstattung ist bei dem Siemens Xelibri 5 zwar sehr spartanisch, doch schlichtweg zweckorientiert. Wer also nur auf das Telefonieren und das Schreiben von Mitteilungen wert legt, ist mit dem Siemens Xelibri 5 gut bedient.
Das Konzept, das Siemens Xelibri 5 als ein Gebrauchshandy im Lifestylebereich zu positionieren, scheint für Siemens aufzugehen. Das Siemens Xelibri 5 hält allen alltäglichen Anforderungen anstandslos stand und man hat dank Karabinerhaken nie das Gefühl, es verlieren zu können. Ohne die Außenverkleidung geben Tastatur und Display des Siemens Xelibri 5 ein gelungenes Bild für ein Handy mit stylischem Anspruch ab.
Bewertung des Siemens Xelibri 5:
Technische Features: ++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







