Testbericht und Technische Daten Maxon MX 7830
Maxon MX7830 in Silber - nicht mehr der letzte Schrei, aber eine Augenweite immerhin...
Plus am Maxon MX7830: Akku
Minus am Maxon MX7830: Dualband
Nicht mehr der letzte Schrei, so würde ich mal mein nun schon vor zwei Wochen ersteigertes Maxon MX7830 nennen, aber ich bekam Style des Maxon MX7830 nicht mehr aus dem Kopf. Zum ersten Mal sah ich das Maxon MX7830 bei meiner Freundin, die ganz begeistert von ihrem Maxon MX7830 war und immer noch ist.
Zwar ist das Maxon MX7830 nur eine Dualband-Gerät (eGSM 900/ GSM 1800), und damit nicht transkontinental einsetzbar, aber das ist auch schon der einzige erwähnenswerte Nachteil am Maxon MX7830. Der Akku des Maxon MX7830, eine Li-Ion 900 mAh-Batterie, bringt gute Leistungen, so dass ich mit dem Maxon MX7830 bis zu 5 Stunden telefonieren kann und ungefähr 6 Tage ohne Nachladen auf Draht (des Maxon MX7830) bin.
Das Display am Maxon MX7830, ein STN 65K Farbeies, kann bis zu 11 Zeilen à 18 Zeichen Information bzw. Text darstellen, dazu ist es sehr gut lesbar, was wohl durch guten Farbkontrast und Beleuchtung noch unterstützt wird. (up to 18 Charakters each).
Mit seinen handlichen Dimensionen von 113 x 47 x 19 mm und einem pfundigen Gewicht von 95 Gramm liegt das Maxon MX7830 perfekt in der Hand und wird mir nie zur Last, das Maxon MX7830 passt in die Handtasche oder in die Rock-, Blusentasche ohne Probleme.
Begeistert bin ich auch von dem großzügigem Speicherangebot im Maxon MX7830: das Telefonbuch des Maxon MX7830 speichert bis zu 250 Nummern, wobei die letzten 30 angekommenen bz. verpassten Anrufe mit Anruftag und -zeit im Maxon MX7830 archiviert werden. Ich glaube damit rangiert das Maxon MX7830 ganz vorne mit. 8 Rufnummern wählen das Maxon MX7830 über Voicedialing an.
Um Rundmessages zu verschicken gibt es im Maxon MX7830 das nützliche Feature Gruppenanrufe, davon können gleich bis zu fünf auf einmal gebildet und ebenfalls im Maxon MX7830 gespeichert werden.
40 stimmige Klingeltöne sorgen im Maxon MX7830 für wirklich guten Sound. Und ein Musical Editor mit der Möglichkeit zusätzlich Melodien per SMS downzuloaden steht im Maxon MX7830 auch zur Verfügung.
Aber nun zu den technischen Funktionen des Maxon MX7830:
Neben SMS hat das Maxon MX7830 auch EMS, MMS und eine T9-Eingabehilfe zum schnelleren Tippen mit an Bord.
Daten werden im Maxon MX7830 per WAP-Browser 2.0 übermittelt, und damit das auch schnell genug geht, ist das Maxon MX7830 mit GPRS ausgestattet. Als Alternative wurde dem Maxon MX7830 sogar eine Modem mitgegeben, das ich allerdings selten benutze. Damit habe ich mit sagen lassen, kann man Daten vom Maxon MX7830 auf den Rechner rüberziehen, sollte ich wirklich mal ausprobieren.
Ja, und nicht zu vergessen, der Infrarot-Port im Maxon MX7830.
Ich bin also wirklich glücklich soweit mit meinem neuen/alten Maxon MX7830. Sogar was die Organisation des Alltags angeht, bietet das Maxon MX7830 einige Unterstützung, wie zum Beispiel durch einen Organizer, verschiedene Umgebungsprofile und natürlich Wecker, To-do-Listen, Rechner, Spiele (eher zur Ablenkung vom Alltag gedacht) etc.
Bewertung des Maxon MX7830:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.