Testbericht und Technische Daten Maxon E 10
Maxon E10 - der Alles Empfänger...
Plus am Maxon E10: Triband-Technologie, Größe und Gewicht, technische Ausstattung
Minus am Maxon E10: Akku
Klein ist das Maxon E10 nun wirklich zu nennen, was nicht heißen soll klein an Ausstattung. Für einen Maxon E10-User ist das ungefähr so wie mit dem Mini fahren. An Leistungsstärke im Empfangsbereich mangelt es dem Maxon E10 jedenfalls nicht. Bei kleineren Geräten mangelt es ja bekanntlich oft an der Empfangsstärke, was sich meist in Gesprächsunterbrechungen bemerkbar macht oder darin, dass man an Orten, wo man sonst auch mit wenig Frequenz noch telefonieren konnte, einfach keine Verbindung mehr hat. Nicht so beim Maxon E10.
Zum Vergleich des Maxon E10 mit anderen Minigeräten kann ich nur das T66 als Beispiel nennen, was bei mir relativ gute Empfangseigenschaften zeigte. Es war ungefähr vergleichbar mit einem SL45. Dieser Fakt beeindruckte mich damals schon. Aber das Maxon E10 ist noch einen Tick 'empfänglicher', was mich komplett beeindruckt hat.
Weitere Vorteile des Maxon E10 sind: die eingebaute Tribandtechnologie, die die Netze GSM 900 / GSM 1800 / GSM 1900 unterstützt und damit das Maxon E10 nicht nur zu einem kleinen Empfangswunder, sondern auch zu einem echten Globetrotter-Handy macht. Das Maxon E10 misst nur eine verschwindende Größe von 91 x 48 x 22.6 mm, macht sich aber durch ein sehr dezentes Style bei allen Umstehenden bemerkbar. Staunende Blicke zu meinem Mini, dem Maxon E10 herüber sind also an der Tagesordnung. Zudem wiegt das Maxon E10 nur schlappe 90 Gramm.
Zu den Standard-Funktionen im Maxon E10 zählen "Polyphonic Sounds", EMS und MMS, ein USB Port und die Möglichkeit, mit dem Maxon E10 6 Anrufergruppen bilden zu können. Im Speicher des Maxon E10 ist Platz für 500 Nummern bzw. Namen vorgesehen, was mir ausrechend erscheint.
Die letzten 30 empfangene, vermissten bzw. ausgegangenen Nachreichten werden im Maxon E10 ebenfalls gespeichert.
Für die tägliche Erleichterung qua Orientierung ist im Maxon E10 auch gesorgt: eine Uhr, ein Alarm, ganz wichtig der Datentransfer per GPRS und Spiele sind mit an Bord des Maxon E10. Was allerdings fehlt im Maxon E10 ist eine Infrarotschnittstelle.
Das hochwertige Display des Maxon E10 stellt den Text bei einer Auflösung von 176 x 220 Pixel in 10 Zeilen dar, die darüber hinaus beim Maxon E10 auch bei Dunkelheit gut ausgeleuchtet sind. Neben dem Innendisplay ist das Maxon E10 mit einem zweiten Außendisplay ausgestattet (4K CSTN).
Nicht zu vergessen die eingebaute Kamera des Maxon E10, die in gewohnter Schnappschussqualität alles festzuhalten erlaubt, was einem so über den Weg läuft. Ein besonders für die gute Laune geeignetes Feature im Maxon E10 ist der integrierte UKW-Radio mit einer ebenfalls beeindruckenden Empfangsstärke. WAP 2.0-Browser erlaubt den Zugriff auf Websites im Internet mit dem Maxon E10. Unerlässlich für unsere Internet-Junk-Generation.
Und auch SMSen ist dank T9 eine richtige Spaß-Nummer mit dem Mini-Maxon E10. Bleibt nur noch ein Punkt, den ich absichtlich nach hinten schiebe: das Maxon E10 besitzt leider einen echt miserablen Akku, einen standardmäßigen Li-Ion-Akku, der es gerade mal auf eine Gesprächszeit von 2 Stunden schafft. Damit ist das Maxon E10 leider nicht geeignet für richtige Quasselstrippen.
Mein kleiner Schatz, das Maxon E10 ist aber alles in allem ein Empfangswunder. Im Segment der Mini mischt das Maxon E10 daher ganz vorne mit. Sowohl Empfang zur Gesprächs/Verbindungs-/Sprachqualität... ist super. Sieht man von der schlechten Batterie im Maxon E10 ab, so steht einem Kauf des Maxon E10 nicht im Wege. Viel Spaß!!!
Bewertung des Maxon E10:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: ++++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.