Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Motorola V525

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Motorola V525

    Testbericht und Technische Daten Motorola V525




    Motorola V525 - gut aussehend und kann beinahe Alles



    motorola v525







    Plus am Motorola V525: Bluetooth, Freisprechanlage, Quad-Band



    Minus am Motorola V525: Akkuleistung






    Hallo zusammen,

    Heute möchte ich euch endlich von meinen Erfahrungen mit dem Motorola V525 - meinem lang ersehnten neuen Handy berichten.

    Es war allerdings mal wieder Zeit für was Neues, da ich noch bis vor kurzem SonyEricsson T68 User war.



    In Haus geflattert kommt das Motorola V525 in der typisch rot/weißen Vodafone-Verpackung. In diesem Pappkarton befinden sich das Motorola V525 selbst, der Akku, ein Bluetooth-Headset, eine CD-ROM und das deutschsprachige Handbuch.



    Beim Motorola V525 handelt es sich ja um ein Klapphandy, um ein sehr elegantes sei hinzugefügt. In meinem Fall ist das Motorola V525 in blau/Silber gehalten. Mit seinen Dimensionen von 89 x 49 x 25 mm stört das Motorola V525 nicht im Geringsten in der Hosentasche. Auf dem Vordergehäuse des Motorola V525 ist ein blauer Kunststoff ovalförmig in das übrige, silberne Gehäuse eingelassen, in welchem sich neben der Kamera, dem Motorola-sowie Vodafonelogo, das blau strahlende Aussendisplay des Motorola V525 befindet. Aufgeklappt kommt dann das gigantische Hauptdisplay (176 x 220 Pixel) des Motorola V525 zum Vorschein. Im unteren Gehäuseabschnitt des Motorola V525 befinden sich die 9 Zifferntasten, 2 Softkeys, eine Menütaste sowie der 4-Wege-NavKey.



    Im zugeklappten Zustand hat man freie Sicht auf das kleine, zweite Display des Motorola V525. Dieses ist invertiert und blau beleuchtet, was ein echter Augenschmaus ist. Ablesen kann man auf dem Motorola V525 jederzeit die aktuelle Uhrzeit, die Feldstärke, den Akkuzustand sowie die GPRS Bereitschaft. Zudem wird vom Motorola V525 angezeigt, ob Java-Anwendungen aktiv sind.



    Das Motorola V525 ist einwandfrei verarbeitet. Selbst die Klappe ist sitz wie angegossen, so dass ein langjähriger Einsatz des Motorola V525 ohne Schäden möglich scheint. Die Tastatur, bekanntlich eine Schwachstelle der Marke Motorola, hat mich am durch und durch überzeugt, die Tasten des Motorola V525 geben keine störenden Töne von sich und lassen sich trotzdem flockig mit einem leichten Knacken drücken.



    Das Display einer der Hauptvorteile des Motorola V525: es ist mit seinen 65k Farben gestochen scharf, die Farben werden kontrastreich dargestellt. Die Hintergrundbeleuchtung bietet 6 verschiedene Helligkeitsstufen, wobei noch auf Stufe 1 alles problemlos auf dem Motorola V525 zuerkennen bzw. hell genug ist. In Schriftgröße entspricht das Motorola V525 auch den Anforderungen, sowohl mit SMS als auch im Menü schnell voranzukommen. Die Icons des Motorola V525 entsprechen den schon bekannten Motorola-Menüs, sie sind weder zu klein, noch zu groß, so dass man sich nach einer Zeit nur schwer verirren dürfte. In dieser Hinsicht hat sich Motorola meiner Meinung spätestens mit dem Motorola V525 stark verbessert. Das Menü des Motorola V525 ist fast komplett selbsterklärend.



    Mit einem Tastendruck auf die sich im Zentrum befindende Menütaste gelangt man ins Hauptmenü des Motorola V525, das in 9 Unterpunkte gegliedert ist:



    - Telefon, die persönliche Ablage des Motorola V525: Hier werden gespeicherte Bilder/Töne und Spiele abgelegt.



    - Telefonbuch des Motorola V525 umfasst bis zu 1000 Einträge.



    - Rufmanager des Motorola V525: Hier werden alle ein- und ausgehenden Verbindungen registriert und gespeichert.



    - Anwendungen:Hier findet man Tools wie den Taschenrechner, die Chatfunktion oder den Wecker des Motorola V525.



    - Nachrichten: In der Datenschnittstelle werden SMS, MMS und eMail vom Motorola V525 gelesen, empfangen und versendet.



    - Kalender: selbsterklärend...


    - Kamera: Über diesen Menüpunkt des Motorola V525 wird man direkt zur eingebauten Kamera weitergeleitet.



    - Einstellungen: u.a. Telefoneinstellungen wie zum Beispiel das Menü, das Wallpaper oder der Screensaver und Sicherheitseinstellungen am Motorola V525 wie z.B. PINs und Passwörter oder die so genannten "Grundeinstellungen" wie die Anordnung der Symbole im Hauptmenü. oder die Uhrzeit.



    - Vodafone live: hier gelangt man direkt ins WAP, womit sich das Motorola V525 ins mobile Internet einwählen kann.





    Die integrierte Digitalkamera des Motorola V525 ermöglicht jederzeit Schnappschüsse in durchschnittlicher Qualität. Die so genannte VGA-Qualität ist zwar nicht das Beste, eben Handystandard. Doch lassen sich die Fotos anschließend auf dem vorzüglichen Display des Motorola V525 recht gut betrachten.





    Akustik und Multimedia/Sound beim Motorola V525:





    Die im Motorola V525 vorgespeicherten Klingeltöne können sich ohne größere Abstriche hören lassen. Der im Rückgehäuse des Motorola V525 integrierte 2-Wege-Lautsprecher (welcher auch für die exzellente Freisprecheinlage genutzt wird) und 24 Stimmen sorgen dafür, dass sich die aus dem Motorola V525 strömenden Töne teils wirklich wie aus dem Radio anhören (Kein Drehorgel-Effekt). Nur der Sender muss noch erfunden werden: eher was für die Techno-/Trance-Freaks! Wem aber die im Motorola V525 vorinstallierten Töne nicht gefallen, hat ja immer noch die Möglichkeit per Internet neue Rufmelodien auf das Gerät zu laden.





    Die Akkuleistung: ja leider wirklich ein gravierender Schwachpunkt des Motorola V525. Man sollten sich davor hüten, mit einem Alleskönner wie dem Motorola V525 zuviel herumzuexperimentieren, denn dann spielt die Akkubetriebszeit von gerade mal einem Tag nicht mehr mit. Bei mäßigem bis normalem Gebrauch jedoch schafft das Motorola V525 auch nur maximal 3 Tage und das ist wirklich schon nicht mehr lobenswert. Weiter nicht schlimm ist das nur, wenn man das Motorola V525 mindestens alle 3 Tage neu auflädt. Dabei stört meiner Meinung nach als sehr störend das blaue Aussendisplay des Motorola V525 etwas, das die gesamte Ladezeit über penetrant blinkt. Um einschlafen zu können, muss ich da entweder das Motorola V525 oder gleich mich selbst auf den Rücken legen.





    Als spezielle Features des Motorola V525 sind lobenswert die gut funktionierende integrierte Bluetooth-Schnittstelle zu nennen. Dann natürlich die Java-Technologie, die Spielespaß wie das vorinstallierte Monopoly oder diverse Java-Anwendungen möglich macht und ein integrierter eMail-Client. Und nicht zu vergessen die integrierte Freisprecheinrichtung des Motorola V525!





    Fazit zum Motorola V525:





    Das Motorola V525 ist ein echter Alleskönner: Von Java über eMails bis hin zu Bluetooth beherrscht das Gerät alle gängigen und teilweise für diese Preisklasse ungewöhnlichen Funktionen, so dass dadurch die schlechte Akkuleistung des Motorola V525 wieder etwas ausgeglichen wird. Aber eben leider nicht ganz.





    Ich hoffe mein Erfahrungsbericht hilft euch bei einer anstehenden Kaufentscheidung...







    Bewertung des Motorola V525:





    Technische Features: ++++



    Empfangs- und Sendeleistung: ++++



    Bedienungsfreundlichkeit: +++



    Standby-Zeit: ++



    Design: ++++



    Bedienungsanleitung: ++++



    Preis -/ Leistungsverhältnis: ++++



    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend










    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.



    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  • #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Motorola V525

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  • Thema geschlossen

    Berechtigungen

    • Neue Themen erstellen: Ja
    • Themen beantworten: Ja
    • Anhänge hochladen: Ja
    • Beiträge bearbeiten: Ja
    •