Testbericht und Technische Daten SonyEricsson T630
Sony Ericsson T630: macht tolle Bilder - auf Sendung allerdings trifft man es selten an
Pro des Sony Ericsson T630: Handlichkeit, Design, Display, Kamera
Kontra des Sony Ericsson T630: kratzempfindlich, sehr schlechter Empfang
Auch beim Sony Ericsson T630 vertraut Sony Ericsson auf das Bewährte, das merkt man als Kenner sofort. Doch haben die Handystylisten gegenüber dem erfolgreichen Vorgänger T610 beim Sony Ericsson T630 etwas dicker kosmetisch aufgetragen, was, wie ich finde, nie schaden kann.
Vor kurzem stand ich nämlich vor der Entscheidung, ob ich mir das SonyEriccson T610 oder doch lieber das neue Sony Ericsson T630 kaufen sollte. Es handelte sich um einen so genannten Vertragsupgrade. Und da das Sony Ericsson T630 merkwürdigerweise gleich von Anfang an mit einem niedrigeren Preis gehandelt wird und da das Sony Ericsson T610 schon seit langer Zeit Bestnoten bekommt, dachte ich, dass ich mit dem T630 keinen Fehler machen könnte.
Doch nach einer kurzen Zeit der Euphorie merkte ich bald, das der Empfang des Sony Ericsson T630 wesentlich schlechter ist als bei meinem bisherigen Handy, dem Siemens S36. Im Nachbarhaus schon habe ich überhaupt keinen Empfang mehr, was sonst nie ein Problem war. Außerdem trage ich mein Sony Ericsson T630 immer in der Hosentasche, wodurch scheinbar auch draussen der Empfang stark beeinträchtigt wird. Komisch, das Sony Ericsson T630 ist schwer auf Sendung zu bringen.
Meine Frage: Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem Sony Ericsson T630 gemacht?
Wie ist eigentlich die Empfangsqualität beim T610? Habt ihr da auch Probleme? Ich überlege mir nämlich schon, das Sony Ericsson T630 umzutauschen. Was bringt mir den ein hübsch aussehendes Sony Ericsson T630 mit tollen Features, wenn ich nicht erreichbar bin. Das ist doch schließlich immer noch das wichtigste!! Ich habe auch bereits bei anderen Sony Ericsson T630 von ähnlichen Beschwerden gehört, scheint eine chronische Krankheit des "Qualitätsherstellers" zu sein. Oder ist das Sony Ericsson T630 echt ein Niete?
Ansonsten gabe es für größere Veränderungen am Sony Ericsson T630 scheinbar wenig Grund, aber an entscheidenden Stellen scheint Sony Ericsson ja auch nachgebessert zu haben. So sehen die Tasten des Sony Ericsson T630 etwas anders aus. Ich kann dazu nur sagen, dass das Sony Ericsson T630 sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist: da habe ich wirklich nichts am Sony Ericsson T630 zu meckern. Das Sony Ericsson T630 verfügt auch über ein helleres TFT-Display, das dank hervorragender Beleuchtung strahlt wie Sonne, Mond und Sterne (im Nachtmodus, versteht sich!).
Auch die Steuerung des Sony Ericsson T630 hat sich mich überzeugt: Übersichtlickeit und deutliche Icons sagen einem immer, wo es im Menü des Sony Ericsson T630 lang geht. Bluetooth, Infrarot, 32-stimmige Klingeltöne, die Möglichkeit Java-Spiele oder Games im Sony-eigenen Mophun-Format herunterzuladen, sind neben der integrierten Kamera die wichtigsten Features. Das ist doch alles hochwertiger technischer Aufwand, warum haben sie da nur mit dem Empfang so gepfuscht... Schade finde ich auch, dass das Sony Ericsson T630 nur Fotos in CIF-Auflösung schießt. Aber man kann eben nicht alles haben.
Das Gewicht gibt Sony Ericsson T630 mit 92,5 Gramm, die Größe mit 102 x 43 x 17 Millimetern entsprechen meinen Erwartungen, weder zu groß, noch zu schwer: das Sony Ericsson T630 liegt satt in der Hand und sollte es mal runterfallen, dann besteht kaum die Gefahr, dass man dies übersieht oder: überhört. Die Sprechzeit für das Sony Ericsson T630 gibt Sony Ericsson mit 14 Stunden, was mir etwas übertrieben scheint: nach 2 Stunden läßt das Sony Ericsson T630 schon mal den Kopf hängen, vorausgesetzt das Sony Ericsson T630 hat zuvor ein Netz gefunden und ich komme überhaupt zum Telefonieren. Die Stand-by-Zeit mit 315 Stunden kann ich ebenfalls nicht bestätigen, das Sony Ericsson T630 ist kein Dauerbrenner.
Wirklich Gutes kann ich über die Datenübertragung mit dem Sony Ericsson T630 sagen:
Die Bluetooth™ Freisprechlösung HBH-200 mit ihrem Display und der Anruferliste ist spitze und sehr nützlich vor allem für Autofahrer. Kommt ein Anruf herein, ist auf dem Display des Sony Ericsson T630 zu sehen, wer es ist. Das Läuten hören ich sowohl über das Ohrstück, als auch über die Steuerungseinheit des Sony Ericsson T630. Elegant auch die Klipplösung: das Sony Ericsson T630 kann man an die Kleidung klippen oder wie ein Hund mit einem Trageband um den Hals tragen. Das Sony Ericsson T630 macht endlich Schluss mit sämtlichem Kabelsalat, und dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Fazit:
Wäre da nicht das Empfangsproblem mit dem Sony Ericsson T630, könnte ich es Euch unter den Kamera-Handys hoch und heilig empfehlen. Ich kann das Gejammer meiner Freunde nur bald nicht mehr hören: sie können mich zu oft nicht ereichen wegen meinem Sony Ericsson T630!
Bewertung des Sony Ericsson T630:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.