Testbericht und Technische Daten SonyEricsson T230
Sony Ericsson T230: Würmer in der Tastatur - aber multigünstig und medial konzipiert
Plus am Sony Ericsson T230: sehr solide verarbeitet, coole Navigation
Minus am Sony Ericsson T230: keine integrierte DigiCam, Display, Tastatur
Erst mal zum Multimessaging mit dem Sony Ericsson T230:
Das Sony EricssonT230 besitzt leider keine integrierte Cam, eine so genannte Communicam mit VGA-Auflösung kann man aber aufstecken. Maximal 147 Bilder passen in den Speicher des Sony Ericsson T230, bei höchster Qualität bleiben davon aber nur noch zehn Bilder übrig, bei 500 KByte Gesamtspeicher im ist das entsprechend wenig. Ganz ehrlich, auch das Display des Sony Ericsson T230 ist nicht wirklich für Aufnahmen im großen Stil ausgelegt, die Bilder können nur mit 4.096 Farben und einer Größe von 101 x 80 Pixel angesehen werden. Aber dank MMS und den integriertem E-Mail-Client hat man mit dem Sony Ericsson T230 genügend Möglichkeiten, Bild-Messages zu verschicken. Diese Auswahl im Sony Ericsson T230 finde ich einen echten Vorteil, denn über E-Mail-Client ist der Versand zum Beispiel auch billiger.
Das Sony Ericsson T230 hat auch für Spielerei einiges übrig: zwar kam das Sony Ericsson T230 nur mit einem Spiel (dem Atari-Spiel V-Rally Racing: macht ewig Spaß, aber kann ja jederzeit einige Spiele auf das Sony Ericsson T230 downloaden - soweit der erwähnte Speicher mitmacht - und für Abwechslung sorgen. Neben MMS verfügt das Sony Ericsson T230 auch über EMS und eine Möglichkeit, verkettete bzw. extralange SMS zu versenden. Und dann darf nicht vergessen werden, dass das Sony Ericsson T230 32stimmige polyphone Klingeltöne abspielt, und das in einer respektablen Klangqualität. Einen Melodien-editor gibt' s nicht im Sony Ericsson T230, dafür kann man Sprachaufnahmen als Klingeltöne benutzen, was ziemlich viel Lacher verursachen kann.
Leider besitzt das Sony Ericsson T230 auch weder Infrarot noch Bluetooth, was ich etwas ärgerlich finde, da ein nicht mitgeliefertes Datenkabel damit beim Sony Ericsson T230 die einzige Möglichkeit darstellt, Daten mit dem PC auszutauschen. Und auf was man sich ebenfalls gefasst machen sollte und vor dem Kauf eines Sony Ericsson T230 abwägen muss: das Sony Ericsson T230 ist nur ein Dualband-Handy, zum Telefonieren in den USA taugt das Sony Ericsson T230 also nicht. Ansonsten
vermisse ich eigentlich nicht an der Ausstattung des Sony Ericsson T230, das Telefonbuch bietet ausreichend Platz, einen Kalender im Sony Ericsson T230 brauche ich nicht, dafür muß für mich immer noch ein herkömmliches Diary herhalten.
Zum Akku im Sony Ericsson T230 kann ich nichts Negatives sagen: er hält meinen Erfahrungen gemäß gut dreihundert Stunden im Standby-Modus und für ein Dauergespräch stehen über 10 Stunden zur Verfügung, also jede Menge Zeit, sich die Meinung zu sagen oder was auch immer.
Zum Äußeren des Sony Ericsson T230: Mir persönlich gefällt das Sony Ericsson T230 seht gut, es besitzt einen edlen Touch, ist weder von zu kantiger noch zu runder Form, so dass die Bedienung des Sony Ericsson T230 sehr leicht fällt, das Sony Ericsson T230 liegt prima in der Hand bei 101 x 44 x 19 mm Außenmaßen und runden 80 Gramm. Ich kann mich nicht beschweren. Überhaupt ist eines der echten Highlights die Navigation des Sony Ericsson T230: dank Joystick und Sound im Hintergrund lässt sich lässig im Menü des Sony Ericsson T230 surfen.
Ein weiterer Pluspunkt am Sony Ericsson T230: solide Verarbeitung, passgenau nicht nur äußerlich, auch im täglichen Gebrauch erweist sich das Sony Ericsson T230 als sehr robust und zuverlässig. Wäre da nicht die Tastatur am Sony Ericsson T230, die einfach zu schmale Tasten mit keinen optimalen Druckpunkt liefert. Besonders die erste Zeit habe ich mich ständig mit dem Sony Ericsson T230 vertippt und das SMS was mehr Tortour als Fun. Manchmal reagieren zudem die Tasten des Sony Ericsson T230 sehr verzögert, was zu ständigen Irritationen führt.
Beim Telefonieren mit dem Sony Ericsson T230 hatte ich immer guten Empfang, jedoch kam es öfters zu seltsamen Hintergrundgeräuschen, welche nicht beim Gesprächspartner lagen, sondern im Sony Ericsson T230 erzeugt werden. Die Stimmen der Gesprächspartner hörten sich insgesamt völlig verfremdet an, man muss dreimal nachfragen, wer dran ist... Nervig und sogar peinlich! Ein permanentes Rauschen im Sony Ericsson T230 gibt dem Telefonieren dann den Rest, auch wenn ich keine Echoeffekte bemerke, muss das wohl der Wurm im Sony Ericsson T230 sein.
Fazit:
Was Akku-Laufzeiten und Menüführung angeht, ist man mit dem smarten Sony Ericsson T230 auf der sicheren Seite.
Doch leider fehlen meiner Ansicht nach wichtige Features wie Infrarot und Triband im Sony Ericsson T230. Das Display des gibt auch nicht allzu viel her. Man muss also genau wissen, was einem wichtig ist. Das Design allein, das nur für ein Sony Ericsson T230 spricht, darf nicht alleine zum Kauf verführen. Ich hoffe, ich habe Euch die Entscheidung für oder gegen ein Sony Ericsson T230 ein wenig erleichtert. Bis Bald!
Bewertung des Sony Ericsson T230:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







, aber kann ja jederzeit einige Spiele auf das Sony Ericsson T230 downloaden - soweit der erwähnte Speicher mitmacht - und für Abwechslung sorgen. Neben MMS verfügt das Sony Ericsson T230 auch über EMS und eine Möglichkeit, verkettete bzw. extralange SMS zu versenden. Und dann darf nicht vergessen werden, dass das Sony Ericsson T230 32stimmige polyphone Klingeltöne abspielt, und das in einer respektablen Klangqualität. Einen Melodien-editor gibt' s nicht im Sony Ericsson T230, dafür kann man Sprachaufnahmen als Klingeltöne benutzen, was ziemlich viel Lacher verursachen kann. 