Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten SonyEricsson P900

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten SonyEricsson P900

    Testbericht und Technische Daten SonyEricsson P900



    Sony Ericsson P900: Elegantes Smartphone - warum nicht gleich so...





    Sony Ericsson P900







    Plus am Sony Ericsson P900: alles drin, verbessertes P800



    Minus am Sony Ericsson P900: Bildqualität, keine Profile





    Zunächst sieht man beim Sony Ericsson P900 den inzwischen doch recht großen Einfluß von Sony auf die Ericsson Entwickler. Während das P800 noch eher der Devise "Technik ist alles, Design Nebensache" folgte, fällt das Sony Ericsson P900 sofort duch ein klares, selbstbewußtes Design auf. Das Gehäuse des Sony Ericsson P900 wurde "geglättet" und von der Bogenform des P800 befreit. Das Blau ist einem dunklen Grau gewichen und aus dem popelige Stylus ist ein fast schon Palm-ähnlichem Stift geworden. Allgemein scheint das Sony Ericsson P900 aus dem "Boy-Toy"-Stadium herausgekommen zu sein und will sich als erwachsenes, seriöses Arbeitsgerät präsentieren. Sprachwahl und Sprachsteuerung, ein integrierter Freisprecher, eine Spiele-Engine (Java und Mophun), MP3- und Video-Player sowie ein Betriebssystem auf der Basis von Symbian 7.0 stellen die wichtigsten Features des Sony Ericsson P900 dar.



    Zudem ist das Sony Ericsson P900 kleiner als der Vorgänger. 115 x 57 x 24 Millimeter Größe und 150 Gewicht sind durchaus verbesserte Werte. Die Stand-by-Zeit liegt mit dem Sony Ericsson P900 bei 450 Stunden und die Sprechzeit beträgt durchschnittlich 16 Stunden. Die

    Tastatur des Sony Ericsson P900 scheint Sony Ericsson ebenfalls deutlich verbessert zu haben.



    Die äußerliche Veränderung des Sony Ericsson P900 setzt sich auch im Design der Benutzeroberfläche fort. Die Fortentwicklung fallen zunächst nicht groß auf, allerdings merkt man schnell, dass da die "Ungereimtheiten" des alten P800 beim Sony Ericsson P900 endlich beseitigt wurden. Die Klingelton-Einstellungen beim Sony Ericsson P900 finden sich jetzt z.B. auch im "Töne & Signale"-Menü der Systemsteuerung, die Fenster nach dem Tippen auf die Icons der Statuszeile (z.B. Batterie, Netz, Uhr, Rufton usw.) führen jetzt auf Wunsch auch zum jeweiligen Systemsteuerungs-Punkt und Kopieren/Einfügen ist jetzt einfach über ein kleines Icon neben dem Fenstertitel möglich.

    Damit kann ich mich mit dem Sony Ericsson P900 sehr zufrieden geben.

    Außerdem ist das Sony Ericsson P900 ein Speicherwunder: Beim Speicher hat das Sony Ericsson P900 ebenfalls mächtig zugelegt: 48 MByte Flash-Speicher, von denen nun 16 MByte frei zur Verfügung stehen. Im Lieferumfang des Sony Ericsson P900 ist zudem ein Memory Stick Duo mit 32 MByte enthalten sein.



    Bedienung des Sony Ericsson P900:



    Ebenso Gewohnt brillant: das flexible Bedienungskonzept des Sony Ericsson P900. Das Triband-Gerät kann man wahlweise über den Touchscreen, das Scroll-Rad links am Gerät oder die klappbare Tastatur bedient werden.

    Und das Beste: von den oft beklagten zu kleinen Tastatur des Vorgängers kann beim Sony Ericsson P900 nicht mehr die Rede sein. Die Tasten des Sony Ericsson P900 haben sich sogar qualitativ, wie mir scheint, verbessert: statt plastisch Edelstahl-Feeling!



    Eigentlich kann das Sony Ericsson P900 alles, was man von einem Telefon erwartet und bietet zudem noch alles, was man sich von einem Organizer wünscht.

    Ein Allrounder par excellence! Das Sony Ericsson P900 verschickt und empfängt neben SMS auch Multimedia-Nachrichten (MMS) und E-Mails, der Organizer entspricht dem eines echten PDAs und lässt sich per SyncML mit dem Rechner synchronisieren.



    Was ich hingegen am Sony Ericsson P900 wirklich vermisse, sind Anruf-Profile, mit denen zum Beispiel schnell und einfach Ruftöne an wechselnde Situationen angepasst werden können. Statt Sprachsteuerung hat das Sony Ericsson P900 Sprachwahl und die Aufnahme von Sprachmemos mit an Bord, was meinen Bedarf voll deckt.



    Beim Display hat Sony Ericsson aufgerüstet: Das Sony Ericsson P900 zeigt 65.536 statt 4.096 Farben. Neben Fotos (VGA-Auflösung) zeichnet das Sony Ericsson P900 nun auch Videos auf, im MPEG4-Format mit QCIF-Auflösung (144 x 176 Pixel). Die Dauer der Videos wird lediglich durch die Größe des Speichers im Sony Ericsson P900 begrenzt.



    In geschlossenem Zustand kann man das Sony Ericsson P900 wie ein Telefon benutzen. Mit dem JogDial an der Seite gelangt man in ein anpassbares "Kurzmenü" mit den Punkten Nachrichten, Kontakte, Anrufliste, Kalender und "Anwendungen". Im Nachrichtenmenü des Sony Ericsson P900 kann man (fast immer einhändig und ohne Stiftnutzung)SMS schreiben (Jetzt auch mit T9-Eingabehilfe), MMS-Nachrichten oder eMails verfassen und auch empfangen.



    An Datenfunktionen bietet das Sony Ericsson P900 Bluetooth, Infrarot- und USB-Schnittstelle sowie die schnelle Datenübertragung per GPRS.



    Der Browser stellt auf dem großen Display HTML-, WAP- und cHTML-Seiten dar und passt sie dem Display-Format an; da ist eigentlich auch alles beim alten geblieben. Das Sony Ericsson P900 wird mit einem sog. "DeskStand" geliefert, der einen USB-Anschluss bereithält. Außerdem kann man natürlich auch mit BlueTooth, Infrarot oder einem optional erhältlichem Seriellen Kabel per Sony Ericsson P900 Kontakt mit dem Rechner aufnehmen.



    Mir persönlich fehlt am Sony Ericsson P900 die Möglichkeit Word/Excel-Dateien zu bearbeiten. Dies ist aber seit Oktober mit dem Programm "QuickOffice" möglich, das über das Internet für 39,95$ erhältlich ist. Das Sony Ericsson P900 versteht sich jedoch mit Outlook und Lotus Notes wunderbar und kann erfreulicherweise auch per iSync mit dem Mac abgeglichen werden. Hierbei werden sogar die Bilder, die man in iCal den Kontakten im Sony Ericsson P900 zugeordnet hat, mitübertragen. Ein fummeliges Zuordnen am Sony Ericsson P900 kommt so gut wie nicht mehr vor.



    Eine nette Innovation dabei: Neben Notizzetteln, die man per Handy-Tastatur, virtueller QWERTZ-Tastatur oder per Handschriften-Erkennung schreibt, kann man mit dem Sony Ericsson P900 auch kleine Skizzen zeichnen und samt Text-Notizen abspeichern sowie als E-Mail oder MMS versenden.



    Ein Tipp: Außerdem hab ich mir noch ein SpielePaket mit Spieleklassikern wie Tetris, Othello und der bekannten Solitär-Variante für das Sony

    Ericsson P900 gekauft. Einige Tools wie z.B. eine Wartungskonsole für Server (ssh-Client) und das Fernwartungstool VNC sind als Freeware erhältlich.





    Fazit zum Sony Ericsson P900:



    Also mich hat das Sony Ericsson P900 nach nur 3 Tagen völlig überzeugt, obwohl es ich anfangs nicht wieder mit einem Smartphone zu versuchen. Die solide Verarbeitung und die erfreulich gute Verbindungsmöglichkeiten mit PC und Mac machen das Sony Ericsson P900 zu einem effizienten Helfer im Geschäftsalltag.



    Das Sony Ericsson P900 ist was für hohe Ansprüche, die es, denke ich, mit einem kleinen Augenzwinkern in der Bildqualität der integrierten Kamera auch erfüllt. Negativ am Sony Ericsson P900 ist mir also nur die mangelhafte Bildqualität der SonyEricsson-Kameras aufgefallen.

    Für alle, die allerdings ernsthaft Arbeiten wollen und nur ab und zu mal ein Bild per MMS verschicken wollen ist das Sony Ericsson P900 absolut empfehlenswert!



    Das Sony Ericsson P900 ist meiner Meinung nach ein weiterer Schritt in Richtung 'denkendem Handy-Lebensretter'. Würde ich das Sony Ericsson P900 meiner 90-jährigen Oma präsentieren, käme das für Sie dem achten Weltwunder gleich.







    Bewertung des Sony Ericsson P900:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: ++++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend












    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten SonyEricsson P900

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •