Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Ericsson R310S

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Ericsson R310S

    Testbericht und Technische Daten Ericsson R310S


    Ericsson R310s - Organisieren durchs Telefon, naja... kann Nokia besser



    ericsson r310s







    Plus am Ericsson R310s : guter Empfang, robust, gute Akustik



    Minus am Ericsson R310s : nur Dualband, Menü, Display





    Äußerlich sieht man vom Smartphone Innenleben des Ericsson R380s nichts, denn außer einem Handy-üblichem Display ist davon am Ericsson R310s nichts zu sehen. Das Tastenfeld des Ericsson R310s verdeckt ein Touchscreen-Display in Querformat, auf das man erst dann blickt, wenn die Tastatur weggeklappt ist. Das Ericsson R310s ist also ein kleiner Zauberkünstler, jedenfalls was das Äußere angeht.



    Die Bedienung des Ericsson R310s sieht da schon weniger zauberhaft aus:

    Ein nicht sehr stabiler Stift, der einem Plastikzahnstocher ähnelt, steckt ziemlich locker im Ericsson R310s. Das Monochrom-Display des Ericsson R310s wirkt außerdem leider nicht sehr kontrastreich: der Schatten, den die aktive LCD-Schicht auf die Hintergrundfläche wirft, beeinträchtigt das Ablesen vom Ericsson R310s-Display. Das ist - wie ich aus Erfahrung weiß - bei den meisten anderen Graustufen-Displays nicht der Fall. Das einzig Gute: das Ericsson R310s zeigt nur großformatige Symbole an, die deshalb gut zu erkennen sind. Textzeilen stellt das Ericsson R310s klein, aber gerade noch lesbar dar. Dafür passen aber im Querformat-Display sechs Zeilen untereinander, was einen guten Überblick beim SMS schreiben und lesen mit dem Ericsson R310s bietet.



    Zudem befinden sich sechs Hauptseiten karteikarten-förmig auf dem Display des Ericsson R310s angeordnet, damit man sich schnell zwichen den Einträgen zurechtfindet. Zwar basiert das Ericsson R310s auf der Epoc-Plattform als Betriebssystem, trotzdem können Anwendungen für andere Epoc-Geräte wie den Psion-PDAs auf dem Ericsson R310s leider nicht installiert werden. Somit muss man mit dem im Ericsson R310s vorinstalliertem Softwaremenü auskommen. Was das Ericsson R380s damit auch nicht kann, ist mit E-Mail-Attachments umzugehen. Die PDA-Grundfunktionen beherrscht das Ericsson R310s aber und SMS und WAP kann er auch.



    Im aufgeklappten Zustand, dem PDA-Modus, hapert es beim Ericsson R310s noch mit dem SIM-Kartenadresse-Wählen. Erst muss der komplette Inhalt der SIM-Karte in den Smartphone-Speicher des Ericsson R310s kopiert werden, was ich als ein viel zu umständliches Verfahren empfinde. Da gibt's bei Konkurrenzprodukten auch bessere Lösungen.



    Bei der Texteingabe mit dem Ericsson R310s hat man die Wahl zwischen virtueller Tastatur und Feldern für die handschriftliche Zeichen eingeben. Die Zeichenerkennung auf dem erfreulich großem Eingabefeld des Ericsson R310s überzeugt mich, bei schneller Eingabe hingegen setzt das Ericsson R310s regelmäßig aus, man kommt aus dem Schreib-Rhythmus usw. Immerhin unterschlägt das Ericsson R310s aber keine Zeichen, sondern zeigt sie an, sobald man mit dem Schreiben aufhört.



    Über ein serielles Kabel synchronisiert man das Ericsson R380s mit dem PC und Outlook beziehungsweise Lotus Notes und Organizer. Die Infrarotschnittstelle am Ericsson R310s kann man unter anderem verwenden, um mit einem Palm-OS-PDA Adressen und Visitenkarten zu tauschen. Das wenigstens klappt auch ganz problemlos mit dem Ericsson R310s.



    Der Speicher des Ericsson R310s ist mit etwas über einem Megabyte sehr knapp, für manche Fälle zu knapp bemessen und das billig wirkende Plastikgehäuse des Ericsson R310s wird auch nicht für jeden störend sein. Empfang und Akustik mit dem Ericsson R310s ließen nie etwas zu beanstanden übrig. Hier hat man ein zuverlässiges Smartphone mit dem Ericsson R310s, so wie es eigentlich generell sein sollte.



    Fazit zum Ericsson R310s:



    Mit dem Ericsson R380s bekommt man ein sehr gut ausgestattetes Handy mit einem großzügigen Touchscreen-Display und einem kleinem Organizer in einem. Leider weist dieses powervolle Smartphone, das Ericsson R310s auch ein paar kleine Mängel auf z.B. -ein billig wirkendes Plastikgehäuse und einen dünnen klapprigen Stift.

    Was für das Ericsson R310s spricht: es ist ein idealer Begleiter für abenteuerlustige Menschen, die sich viel im Freien aufhalten, da das Ericsson R310s sehr robust ist (das Ericsson R310s ist sowohl wasser-, und staubdicht als auch stoßfest). Doch muss man abwägen, ob die technischen Features im Ericsson R310s dem heutigen Standard angemessen sind, zumal das Ericsson R310s nicht mal auf allen drei Frequenzen empfängt, es ist nämlich nur ein Dualband-Handy.











    Bewertung des Ericsson R310s:



    Technische Features: ++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: ++/+++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend













    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Ericsson R310S

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •