Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Motorola V300

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Motorola V300

    Testbericht und Technische Daten Motorola V300



    Motorola V300 - Multimedia Phone: schlägt ein wie eine Rakete



    motorola v300







    Plus am Motorola V300: Mp3-Klingeltöne, integrierte Kamera, MMS-Messaging, Display



    Minus am Motorola V300: keine richtige E-Mail-Funktion, Antenne



    Ich wollte ein Handy mit Multimessaging-Features, das ist alles was ich wusste. Ich fing das Sparen an, um mich vor einem finanziellen Bankrott zu bewahren, bis ich zu meiner steigenden Begeisterung langsam begriff, dass High-End Handys schon immer billiger werden, wie technische Evolution das eben so möglich macht. Als das beste Beispiel für ein solches Gerät erzählte mir eines Tages ein Freund bei einem Gläschen Wein vom Motorola V300. Das Schlug bei mir ein, wie eine Rakete: Motorola V300!



    Ich ging also sofort am nächsten Tag in einen Handyladen - und anschließend stracks auf die Bank! Denn nachdem mir erzählt wurde, was das Motorola V300 alles auf und in dem Kasten hat, konnte mich nichts mehr bremsen, auch nicht der bescheuerte Blick des Bankangestellten.

    Das Motorola V300 - ich habe es eben vor den Spiegel gestellt, um Euch besser das Design beschreiben zu können - ist nämlich ein Kamera Phone, das mit einem bezaubernden Display und einer versteckten, qualitativ guten Kamera glänzt. (Freilich: das Motorola V300 taugt damit nur für die berüchtigte Schnappschuss-Qualität, aber nichts anderes sollte man erwarten).



    Das Motorola V300 schießt also Fotos in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel); diese Fotos des Motorola V300 frieren die aufregendsten Momente meines Lebens mit kühlem Auge ein, und dafür leibe ich das Motorola V300. Ein im Motorola V300 eingebauter Nachtmodus ermöglicht akzeptable Aufnahmen selbst bei miesen Licht- oder Wetterverhältnissen (getestet habe ich das Motorola V300 bei völlig verschneiter Winterlandschaft: die Stimmung der Bilder war authentisch düster wie in Wirklichkeit).



    Wer den Motorola-Look kennt, dem kommt das Motorola V300 relativ bekannt vor. Blau passt zur kühlen, funktionalen Eleganz des Motorola V300, das wie üblich als Klapphandy ein kleines Außendisplay mit den 'essential Infos' besitzt. Die Muschel-Form des Motorola V300 geht Hand in Hand mit sicherer Bedienung und Handhabung. Das Motorola V300 strahlt einfach rein äußerlich einzigartiges Feeling aus, von der Soft-Touch Oberfläche bis hin zu polierten Chromrändern, so dass der Look des Motorola V300 allein schon einen Kaufgrund für mich darstellt.



    Zu den technischen Kunststücken des Motorola V300:



    Über ein optional erhältliches Datenkabel kann man das Motorola V300 mit Outlook synchronisieren. Ohne Kabel jedoch läuft nicht viel beim Motorola V300: das Motorola V300 kommuniziert Daten mangels Infrarot oder Bluetooth im Einwegesystem. Leider war ich insofern vom Motorola V300 enttäuscht, als sich mit dem E-Mail-Client des Motorola V300 leider nur ein einziges E-Mail-Konto verwalten lässt. Ein WAP-Browser (2.0) bietet das Motorola V300 aber und für die schnelle Übermittlung der Files steht GPRS als Datenturbo im Motorola V300 zur Verfügung.



    Wirklich sensationelles Lob verdient das hoch auflösende Display des Motorola V300, das im Deckel leuchtet. Es ist immer sehr gut lesbar, auch bei Spiegelungseffekten. Über dem 65.536 Farben visualisierendem Display (76 x 220 Pixel) befindet sich die Kamera-Linse des Motorola V300.



    Ein echter Schwachpunkt am Motorola V300 allerdings: Der irgendwie altmodisch wirkende Antennenstummel am Motorola V300, der nicht minder im alltäglichen Umgang stört. Er streckt das 121 Gramm schwere Motorola V300 auf beachtliche 109 x 49 x 25 Millimeter.

    Die Stand-by-Zeit des Motorola V300 fällt hingegen mit nur 196 Stunden recht kurz aus. Mit den Sprechzeiten des Motorola V300, circa 4 Stunden durchschnittlich, sieht es schon besser aus, doch kommt es je nach Funktionseinsatz des Motorola V300 zu erheblichen Schwankungen.



    Bei der Texteingabehilfe setzt das Motorola V300 weiterhin iTap ein. Wer T9 kennt, muss sich etwas umgewöhnen, doch iTap haben auch seine Vorteile. Das Motorola V300 versucht prophetisch vorauszusehen, was ich gerade denke bzw. schreiben möchte. Manchmal reichen schon die ersten drei Buchstaben und das phänomenale Gedächtnis des Motorola V300 bietet die passende Lösung.



    An der Effektivität der Menüführung lässt sich am Motorola V300 nichts aussetzen. Die Navigationstaste ist auch am Motorola V300 das zentrale Bedienungstool, das zum Beispiel vier beliebige Funktionen direkt aufzurufen erlaubt. Die Tasten des Motorola V300 lassen sich sehr leicht und sicher betätigen, dadurch dass die Steuerungstasten durch ein klares Profil deutlich voneinander getrennt sind. Das Motorola V300 liegt gut in der Hand, fühlt sich hochwertig an und ist tadellos verarbeitet.



    Nun zu einem meiner Favoriten: Klingeltöne in MP3-Format schluckt das Motorola V300 begierig, spuckt sie auch in brauchbarer, aber nicht berauschender Qualität wieder aus. Beim Gesprächspartner am Festnetz klingt das Motorola V300 manchmal wie ein Echoverstärker, der Teilnehmer am anderen Ende wie unter einer Glocke sprechend, die Verständlichkeit könnte also mit dem Motorola V300 besser sein. Beim Freisprechen hingegen habe ich keinerlei Auffälligkeiten des Motorola V300 bemerkt, es versteht mich beinahe telepatisch.



    Fazit



    Das Motorola V300 ist ein echtes Handy, man spürt das an der hervorragenden Verarbeitung. Das Motorola V300 weckt somit mein Vertrauen zu High-Tech-Produkten. Das Motorola V300 überzeugt mich außerdem mit seinem sehr schönen Display, der Farbintensität seiner Bilder und der wahnsinnigen Funktionsvielfalt. Ich kann es daher ohne Einschränkungen (die obigen Kritikpunkte am Motorola V300 abgezogen) auf das aller wärmste weiterempfehlen.







    Bewertung des Motorola V300:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++




    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend










    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.



    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Motorola V300

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •