Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technsiche Daten Motorola MPx200

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technsiche Daten Motorola MPx200

    Testbericht und Technische Daten Motorola MPx200




    Motorola MPx200 - Innovativ oder nur ein üblicher Motorola - Schönling?





    motorola mp x200







    Plus am Motorola MPx200: Display, Design, gute Standardfunktionen und guter Empfang, Triband



    Minus am Motorola MPx200: kein Bluetooth, ungewöhnliches Menü, schlechte Akkuleistung





    Das Design des Motorola MPx200 ist - wie üblich bei Motorola - sehr gelungen, vor allem die verarbeiteten Materialien (edle Metallimitationen für die Tasten) hinterlassen einen sehr guten ersten Eindruck, dagegen wirkt die Form des Motorola MPx200 am heutigen Standard gemessen eher konventionell. Was mir allerdings weniger am Design des Motorola MPx200 gefällt, ist die ungewöhnliche Tiefe des Gerätes, die das Tragen in der Hosentasche etwas unbequem macht, leider. Dafür liegt das Motorola MPx200 - vielleicht dank seines relativ hohen Gewichts von 113 Gramm - sehr gut in der Hand. Gut gefällt mir auch die integrierte Antenne am Motorola MPx200. Die Covers des Motorola MPx200 lassen sich nicht austauschen, was dank des edlen Aussehens aber auch nicht wirklich Not tut. Mit den Maßen 89 x 48 x 27 mm entspricht das Motorola MPx200 also dem Handy-Durchschnitt.



    Die Konstrukteure verbauten im Motorola MPx200 ein transflektives, insgesamt beeindruckendes Display mit einer Auflösung von 176x220 Pixels und 65.536 Farben. Damit gehört das Motorola MPx200 für mich zur absoluten Spitzenklasse! Die Ablesbarkeit ist sehr gut und auch bei starker Sonneneinstrahlung enttäuschte mich das Motorola MPx200 nie. Das Außendisplay des Motorola MPx200 zeigt Uhrzeit, Akku und Empfangstärke an. Sowohl Innen- als auch Außendisplay befinden sich unter einem Schutzfenster, wodurch Verschmutzung oder Verkratzung des Motorola MPx200 sehr unwahrscheinlich ist. Ein kleines Manko: Das Außendisplay des Motorola MPx200 leuchtet zu schwach, was die Lesbarkeit bei hoher Sonneneinstrahlung stark beeinträchtigt.



    Die Bedienung des Tastenfeldes am Motorola MPx200 ist einfach gestaltet. Auch der 4-Wege-Key am Motorola MPx200 ist superleicht zu bedienen und hat wie alle anderen Tasten auch einen sehr präzisen Druckpunkt. Die Taste 5 ist im Gegensatz zu den anderen Tasten am Motorola MPx200 ins Gehäuse eingelassen, so dass man mit selten gefühlter Präzision die Tastatur des Motorola MPx200 beinahe blind bedienen kann. Die Bedienung des Menüs erfolgt über den 5-Wege-Navigationsbutton im Zentrum der Tastatur. Das Menü des Motorola MPx200 ist im Allgemeinen relativ eingängig, erinnert aber mehr an die Windows Benutzeroberfläche als an ein Handy, also eher ungewöhnlich. Alles in allem empfinde ich die Bedienung des Motorola MPx200 als sehr intuitiv und dank des schnellen Prozessors auch als sehr reaktionsfreudig.



    Eine interne Kamera gibt's allerdings am Motorola MPx200 nicht, wer die aber nicht missen möchte, kann sich hier ein Motorola-Zubehör zulegen: die View Take CM35D Kamera kann über den SD-Cardslot an das Motorola MPx200 angeschlossen werden und bietet den vollen Komfort einer in das Handy integrierten Kamera, inklusive Videoaufnahme, Portraits in VGA-Auflösung und Burst-Pictures (Multishots).



    Dem Motorola MPx200 steht ein interner Speicher von 32 MB zur Verfügung, und dank des leicht zugänglichem SD/MMC-Card-Slots kann bis zu ein Gigabyte externer Speicher hinzugefügt werden. Sprachsteuerung und Sprachwahl im Motorola MPx200 ermöglichen das freihändige Bedienen und unter den 55 von Microsoft mitgelieferten Klingeltönen fällt die Wahl nicht immer leicht. Trotzdem kann man MP3-Dateien auf das Motorola MPx200 kopieren und diese auch als Klingelton verwenden. Aber auch ohne Klingeln ist mir das Motorola MPx200 manchmal lieber: das Motorola MPx200 verfügt nämlich über einen recht starken Vibrationsalarm.



    Die Standby-Zeit des Motorola MPx200 ist mit 70 Stunden leider eher durchschnittlich und stößt zu schnell an ihre Grenze. Die Gesprächszeit wird vom Hersteller mit 3,4 Stunden angegeben, doch ist auch dies nur ein vager Wert für das Motorola MPx200. Denn schon bei einigermaßen häufiger Nutzung verringern sich Gesprächs- und auch Standy-Zeit beim Motorola MPx200 drastisch. Woran das liegt bzw. wo da der meiste Strom hinfliest konnte ich an meinem Motorola MPx200 noch nicht ausfindig machen. Das enttäuscht mich also immer noch am Motorola MPx200.



    Ansonsten muss ich sagen macht das Schreiben von SMS oder E-Mails mit dem Motorola MPx200 viel Spaß, denn es ist ebenso unkompliziert wie auf dem gewohnten Outlook-Client am PC: selbst die Symbole wurden dem beliebten Mail-Client nachgestaltet. Ist erstmal eine Verbindung zum Internet hergestellt, lassen sich mit dem Motorola MPx200 E-Mails so leicht versenden und empfangen, als säße man am PC. Dank ActiveSync lassen sich alle Kontakte und Messages im Motorola MPx200 auch mit einem Rechner synchronisieren. Die Software ist samt Datenkabel im Lieferumfang des Motorola MPx200 enthalten, da gibt's nichts zu meckern.



    Standardfunktionen wie Kalender, Diktiergerät, Wecker und Uhr wurden in das Motorola MPx200 selbstverständlich auch integriert. Auch die Luxus-Features muss man - außer integrierter Kamera - am Motorola MPx200 nicht vermissen: so ist ein MP3-Player ebenso wie der Windows Media Player im Motorola MPx200 integriert. Mit dem Motorola MPx200 lassen sich somit Files in den Formaten WMA, MP3 und WMV abspielen.



    An Conntectivity-Funktionen bietet das Motorola MPx200 fast alles: IrDA-Port, Datenkabel etc, aber eine Bluetooth-Schnittstelle sucht man am Motorola MPx200 leider vergeblich. Die Verbindung zum Internet erfolgt mit dem Motorola MPx200 also über GPRS, was zwar ausreicht, aber manchmal nicht ganz so reibungslos klappt.



    In Bezug auf die Empfangsleistung bin ich vom Motorola MPx200 absolut überzeugt: Ob in geschlossenen Räumen oder auf freien Plätzen - das Motorola MPx200 ist stets in guter Empfangslaune und das trotz einer internen, schön versteckten Antenne!!!



    Ebenso wie der Empfang begeistert mich am Motorola MPx200 die Sprachqualität. Es sind kaum erhebliche Qualitätsschwankungen bei Gesprächen zu verzeichnen und auch die integrierte Freisprecheinrichtung des Motorola MPx200 nimmt den Sound sowohl gut an als auch weiter.



    Mein Fazit:

    Das Motorola MPx200 ist ein gut durchdachtes Smartphone, das sich an anderen Konkurrenten messen kann. Hätte es noch Bluetooth-Unterstützung, würde ich nichts Gravierendes am Motorola MPx200 auszusetzen haben.





    Bewertung des Motorola MPx200:



    Technische Features: +++

    Empfangs- und Sendeleistung: ++++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend













    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technsiche Daten Motorola MPx200

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •