Testbericht und Technische Daten LG Elektronics G5300i
LG Electronics G5300i - Handliches Einsteiger-Phone in Kobalt blau
Plus des LG Electronics G5300i: Bedienung, Design, Verarbeitung
Minus des LG Electronics G5300i: technische Ausstattung, Empfang
Hei zusammen,
Also so sicher bin ich mir nicht, aber meine Recherchen im Internet ergaben, dass es das LG Electronics G5300i gar nicht wirklich gibt, zumindest in Deutschland.
Trotzdem durfte ich mit einem LG Electronics G5300i Bekanntschaft machen, besser gesagt: ich lernte einen Australier auf dem Oktoberfest kennen, der mir eine SMS nach der anderen schrieb. Als wir uns dann noch mal zwei Tage später sahen, tauschten wir als 'Zeichen ewiger Freundschaft' unsere Handys aus. Er hat mein Nokia 6630, ich sein LG Electronics G5300i.
Nun gut, nachdem der ganze Terz dank GRPS- High (Speed Data Transmission) geschafft war, meine persönlichen Daten von dem Nokia auf das LG Electronics G5300i zu laden, sah ich mir das gute Teil mal etwas näher an.
Neben dem besagten Datenspeed-Up, besitzt das LG Electronics G5300i auch einen Wap-Browser, den den Internetzugang ermöglicht. Ich hatte allerdings erhebliche Probleme, als ich die 36 im LG Electronics G5300i vorhandenen Klingelmelodien um ein paar meiner Lieblinge ergänzen wollte. Ein Jaya-Engine oder so sucht man im LG Electronics G5300i vergebens. Schon hier begann ich mein Nokia zu vermissen.
Was das Äußere des LG Electronics G5300i angeht, hätte ich mich ja nun wahrlich nicht beschwert. In Kobalt blau macht das 105 x 46 x 22mm große und nur 85 Gramm leichte LG Electronics G5300i einen ziemlich guten Eindruck. Auch die Verarbeitung des LG Electronics G5300i ist besser als man denkt. Kein Wackeln des Akkudeckels, kein Knarren beim Bedienen des LG Electronics G5300i etc, soweit wirklich ein topp Handy. Das LG Electronics G5300i liegt auch sehr gut in der Hand und lässt sich hervorragend bedienen.
Zum SMSen ist das LG Electronics G5300i sowieso bestens geeignet, wie ich ja schon auf der Wies'n erfahren durfte. Die im LG Electronics G5300i integrierte T9-Eingabehilfe macht das Tippen zur idiotensicheren Sache. Ansonsten finde ich die technische Ausstattung des LG Electronics G5300i im Vergleich zu meinem alten Nokia leider eher dürftig. Gerade mal ein EMS-Service ist im LG Electronics G5300i eingebaut. Eine echte Enttäuschung: das Telefonbuch des LG Electronics G5300i fasst gerade mal 200 Nummern bz. Namen, also einen großen Bekanntenkreis durfte mein Australier nicht gehabt haben. Benutzergruppen als auch Anrufergruppen können aber schon mit dem LG Electronics G5300i gebildet werde, was ja sehr vorteilhaft sein kann, zehn Fliegen mit einer Patsche zu schlagen...
Lobenswert auch das Display des LG Electronics G5300i: mit 65.635 Farben strahlt das LG Electronics G5300i nicht nur Kobalt blau, die süßen Hintergrundbildchen heben sich kontrastreich vom Alltagsbild ab. Und hier liegt durchaus ein Plus gegenüber meinem alten Nokia, denn das LG Electronics G5300i erlaubt auch bei hoher Sonneneinstrahlung alles gut auf dem Display ablesen zu können, kein Wunder wohl bei den Starahlenwerten im Kängeruh-Land...
Also sollte Ihr mal dem LG Electronics G5300i begegnen, dann denkt an mich: die Australier sind schon nette Jungs...
Bewertung des LG Electronics G5300i:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: ++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.