-
Luporossoit
Gast
Nach einem Kaltstart bootet mein PC drei bis siebenmal neu!!!
Nach einem Kaltstart bootet mein PC drei bis siebenmal neu!!!
An alle, die mir helfen wollen!
Ich bin der stolze Besitzer eines AMD Athlon2400++ XP mit 1x 512 MB DDR-RAM PC266 auf dem ASRock KTVT2, Netzteil mit 300 Watt (Codegen 300X1 30A, 165W ), 1x80GB Festplatte 1xCD/R und 1x DVD.
1. PCI-Slot: NVIDIA GeForce4 MX 440 mit AGP8X
2. PCI-Slot: -
3. PCI-Slot: -
4. PCI-Slot: -
Das BIOS ist noch "relativ" neu. Soviel zur Ausstattung.
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn der PC "kalt" ist, und ich ihn starte komme über die Initialisierung hinaus. Windows XP lädt die Komponenten (erkennbar am blauen Balken), jedoch bevor er auf den Desktop geht, 95 % stürzt er mir zu(Komm ein Bluescreens Fehlermeldung für ein halbe sec. aber kann man nicht was lesen da sofort wider verschwinden ), dann startet er wieder neu. Das passiert mir meistens 4-5 noch mal.
Erst der FÜNFTE (in 90% der Fälle) Bootvorgang ist von Erfolg gekrönt und ich kann problemlos arbeiten. Wenn er einmal läuft, bringt ihn nichts mehr aus der Ruhe. Abstürze während des Betriebes hatte ich noch keinen.
Lasse ich ihn ein paar Minuten im Bios (viel weiter komme ich ja nicht) "warmlaufen", klappt auch der erste Start.
Mein Verdacht ist das Netzteil oder das Motherboard
Bevor ich mir ein neues Teil zulege, wüßte ich daher gern, was die Ursache ist und wie ich sie am effektivsten und billigsten bekämpfen kann.
Vielen Dank im voraus
-
Dave1978
Gast
Ich besitze einen rechner mit fast der gleichen Ausstattung, am Netzteil liegt es sofern es nicht defekt ist nicht. Die leistung sollte ausreichen.
Hast du dieses Board frisch eingebaut. Bzw hattest du dein Windows schon mit einem anderen Motherboard laufen? Andere Boards benötigen andere Treiber, eventuell will Windows auf einige Hardwarekomponenten zugreifen, die zum alten Board gehören aber auf das das neue nicht mehr reagiert?
-
Luporossoit
Gast
Hi Dave
Ich habe den Rechner neu gekauft aber ohne Betriebssystem. Die beigelegeten Treiber vom Board habe ich mit installiert.
-
AMD Terminator
Gast
Hallo Luporossait

Es schein, dass du ein großes Problem hast. Der AMD Prossesor ist halt nicht für solche Leistungen ausgelegt. Ich hatte bis vor kurzen das gleiche Problem.
Um das Problem zu lösen solltest du dir folgende Werkzeuge besorgen.
1. Messgerät
2. Osziloskop
3. eine 2 mm Bohrer
4. eine Handbohrmaschine
5. einen Lötkolben
6. eine Rolle Lötzinn
7. einen Schraubstock
8. Edingstift Farbe Weiß
Als erstes schraubst du deinen Rechner auf. Mach den Prossesor ausfindig.(Das Quadrat mit den Lüfter darauf). Entferne den Lüfter. Löse die Halteklammer und Hebel den Prossesor aus seiner Fassung. Sei aber vorsichtig das du die Anschlüsse nicht verbiegst. Nun befestigst du den Prossesor in den Schraubstock. Spanne den Bohrer in die Bohrmaschine. Auf dem Prossesor steht die Bezeichnung AMD, bohre nun vorsichtig die Buchstaben AMD mit dem Bohrer auf. Danach läst du in die drei Löcher etwas Lötzinn reintropfen bis diese wider verschlossen sind. Nun beschrifte den Prossesor neu und zwar mit der Bezeichnung INTEL P4. Danach baust du alles wider zusammen und mist beim Hochfahren die Core Spannung mit dem Osziloskop sie sollte zwischen 3,3 - 3.35 Volt sein. Jetzt sollte der Prossesor einigermaßen stabil laufen.
-
Dave1978
Gast
Super Witzig!!! 
@AMD Terminator: Solche gedanken sind nicht gut. Nimm am besten nen 20er Bohrer und sorge für ein paar weitere Belüftungen an deiner Stirn. Zuviel Hitze tut dem denkapparat auch nicht gut. Die besten werte ereicht man , bohrt man sich die Worte Aspirin grossflächig in die Stirn. Nie mehr Kopfschmerzen und seltsame Einfälle, garantiert!
Der Tip ist mindestens genauso gut, oder? 
@ Luporossait: Du solltest wohl das Gerät zurück zum Händler bringen, der soll sich das mal ansehen, es kann ja wohl nicht sein, das das teil dauernd abschmiert. Vorher kannst du allerdings noch eine neuinstallation versuchen, eventuell ist da was schiefgelaufen.
-
Iluminati
Gast
@ AMD Terminator:
Du solltest Dir mal Gedanken über die Möglichen Folgen Deines Posts machen. Du hast das so formuliert, als würdest Du das ernst meinen. Wenn jetzt irgend jemand, der Deinen Post liest, das beherzigt und somit seine CPU beschädigt, bist Du dafür verantwortlich. Natürlich würdest Du die finanziellen Folgen des Schadens nicht übernehmen. Manchmal sollte man einfach vorher das Hirn einschalten.
Euer Ilu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln