Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: W2k-Warnung im Systemprotokoll

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Ausrufezeichen W2k-Warnung im Systemprotokoll

    Habe seit ein paar Tagen DSL, ISP=Berlikomm.

    Betriebssytem W2k Server + SP2.

    Brauchte keine zusätzliche Software installieren nur TCP/IP. IP-Adresse automatisch beziehen (aktiviert) und DNS-Serveradresse automatisch beziehen (aktiviert) alles nach Vorgabe.

    Nun sehe ich in dem Systemprotololl folgenden Warnhinweis:
    *und davon stehen zig drinn*
    Warnung 6.10.2002 21:56:47 DHCP

    Beschreibung:
    Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxxxxxxxxxxx zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetretten:
    Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver[DHCP] zu erhalten.

    Check mit Ipconfig /all

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-PCI-Ethernetadap
    ter
    Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.XXX
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.X
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.XXX
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.XXX
    XXX.XXX.XXX.XXX
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 6. Oktober 2002 21:56:56
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 7. Oktober 2002 03:56:56

    Dann stelle ich noch folgendes fest:
    1. Das ich bei EDonkey immer die gleich ID erhalte,
    10 Stellig auch wenn der Rechner mal runter gefahren wurde.

    2. Z.T. beim Server wechsel auch die ID wechselt dann nur noch 0 oder drei Stellig mit Firewalled - hier hilft nur ein reboot um eine "neue" ist dann wieder die alte 10 Stellige ID zu erhalten.

    Kann mir das einer erklären.


    Das Prob mit der niedrigen ID beim Server wechsel habe ich gelöst.
    Habe im Task-Manager den Prozess vom Esel beendet, dann Eselchen neu gestartet und schon hatte ich meine alte hohe ID.

    Aber noch ist mir nicht klat warum ich immer die selbe ID erhalte.

    Aber auch das wird noch
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  2. #2
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    du musst das TCP/IP Protokoll von deiner Netzwerkkarte entkoppeln, sonst sucht die alle paar Minuten einen DHCP Server, der ihr eine IP zuteilt...

    Senax
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin Senax,
    möglich das ich noch nicht richtig da bin aber wie enkopple ich das TCP/IP von der Karte????
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  4. #4
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ich sitze jetzt leider nicht vor nem 2k Rechner, aber bei XP gehts so: (sollte bei 2k ähnlich sein)

    Start->Einstellungen->Netwerkverbindungen->Lan-Verbindung->rechtsklick->Eigenschaften, Haken rtaus bei Internetprotokoll TCP/IP, nur PPPoE muss an bleiben

    Senax
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  5. #5
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi

    nun ist es so das laut Beschreibung kein PPoE benutzt wird. Habe in den Netz-Eigenschaften auch nichts gefunden.

    Würde dir aber ganz gerne mal die PDF an deine EMail Adresse zu senden damit du dir mal selber ein Bild machen kannst. Möglich das ich da was über sehen habe.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  6. #6
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ja, mach ruhig, aber wenn Du einen DSL-Zugang hast, dann muss einfach PPPoE benutzt werden, schau auch mal bei www.adsl-support.de, ob Du alles richtig gemacht hast bei der Erstellung der "DFÜ"-Verbindung.

    Senax

    Edit: Mist, die automatische Link-Erkennung hat das Komma mit in den Link gebaut, ist jetzt korrigiert.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  7. #7
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Morjen Senax,

    habe dir die PDF gemailt. Habe heute noch verschiedene Sachen probiert und mich dann mit meinem ISP in Verbindung gesetzt, der hat mir eine Hotline empfohlen (0190...) für 1,86 Teuro pro Minute.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  8. #8
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    habs bekommen und, tja da geht Berlikomm wohl einen ganz eigenen Weg, ohne PPPoE brauchst Du natürlich TCP/IP... Dann bin ich mit meinem Latei am Ende... wenn Du dich genau an die Anleitung gehalten hast muss das wohl so sein. Bemekst Du denn ausser der Fehlermeldung im Log irgendeine negative Auswirkung?

    Senax
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  9. #9
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @ Senax

    Ne, das System läuft stabil DSL steht ist alles ok.
    Na bist auf das Phänomän der ID beim Esel.
    Aber mit allen kann ich gut leben werde irgendwan die Lösung finden, den wegen dieses kleine
    "Problem" werde ich einen Teufel tun und so ne teuro hotline anrufen -- "ich bin doch nicht blöd"--
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  10. #10
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi Senax,

    habe nun doch noch eine Frage, kann ich mir eine DFÜ Verbindung erstelle, will auf einen anderen Rechner ohne Umweg über das Internet also per Telefonleitung zugreifen. Ist das mit DSL möglich.
    Wenn ja was muss ich machen und welches Prog brauche ich.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  11. #11
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    Du möchtest hast also zwei Rechner an verschiedenen Orten, die beide mit dem Internet verbunden sind und möchtest nun von einem Rechner auf den anderen zugreifen? Wenn Du nur Dateien zwischen den zweien hin und her schieben willst genügt wenn Du auf einem einen FTP-Server laufen lässt. Wenn Du jedoch soetwas wie fersteuerung machen willst brauchst Du eine spezielle Software. PCAnywhere oder ähnliches. Google mal.

    Senax
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  12. #12
    Aufsteiger/in Avatar von rv2002

    Registriert seit
    18.7.02 - 01:53
    Beiträge
    279
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Folgendes hatte ich vor:
    Da meine Bekannten z.T. immer wieder Prob's haben - ich mich nicht immer ins Auto setzen will und hin düsen - wollte ich die Rechner von meinem Rechner aus administrieren bzw. auch Daten rüber senden.
    Wollte das aber nicht mit DSL machen da ich dann über das Netz muss sondern per DFÜ P2P.
    Will aber mit Grafischeroberfläche arbeiten um zu Zeigen was gemacht werden soll .
    Gibt ein Prog das heisst irgenwie mit "School" wird in Schulungen eingesetzt.
    Wie muss ich die Rechner konfigurieren auf allen läuft W2k Server (aber nicht als PDC's oder DC's).
    Kann ich P2P auch mit DSL machen ohne das Netz.
    Ist die Geschwindigkeit bei ISDN für sowas ausreichend.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  13. #13
    Urgestein Avatar von Senax

    Registriert seit
    17.6.02 - 02:22
    Beiträge
    724
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    kauf dir mal die aktuelle C'T, da ist ein interresanter Artikel über VirtualPrivateNetworking drin (VPN). Das was Du vohast müsste aber (zumindest unter XP) auch mit der "Remoteunterstützung" gehen.

    Senax
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •