-
Toku
Gast
Nero6 + lange Dateinamen
Morgen....
1. Könnte mir jemand sagen, wie man in Nero6 auch lange Dateinamen importieren und brennen kann, ohne dass die Namen verstümmelt werden?
2. Wie kann ich Files vom Browser so rüberziehen, das sie so angeordnet werden in der Reihenfolge, wie sie rübergezogen werden (mit rechter Maustaste auf die Dateien klicken und Symbole ordnen, klappt nicht, gibt nur ne Ordnung nach Namen,Datum,Grösse etc.)
Hoffe, jermand kann mir helfen....
greetings
Toku
-
Toku
Gast
Schon selber gelöst:
Nur mit ISO2 brennen.
Danke für die zahlreiche Hilfe. *g*
-
Dave1978
Gast
Oder in den registerkarten einfach die dementsprechenden Optionen freischalten das Jolliet benutzt werden soll.
-
Toku
Gast
Yep. Danke Dave.
Wenn ich Joilliet anhake, gibt es während des Brennens immer ne Fehlermeldung und bricht dann ab. Was muss ich denn da einstellen? Ist es schlechter, wenn ich mit ISO2 brenne als mit ISO1 ?
-
Dave1978
Gast
Ich hab mich zu dem Thema mal schlau gemacht.
Da es bei deinem Problem um die Länge der Dateinamen geht, hat das mit Mode1 oder Mode2 /XA nichts zu tun.
Unterschied zwischen Mode 1 und Mode 2/XA:
Mode 1 ist für daten-CD´s gedacht, diese sind Fehleranfällig, deshalb wird ein teil der Kapazität der CD für fehlerkorrekturdaten verwendet. Sollte also durch minimale CD-fehler oder später entstehende Kratzer, das laufwerk die daten nicht korrekt lesen können, kann durch die fehlerkorrektur trotzdem der datenstrom korrekt interpretiert werden, oder kurz gesdagt die CD funzt! 
Der Mode 2/XA (es gibt auch einen Mode 2, dieser wird heute jedoch kaum noch verwendet), ist für eher Fehlerunanfällige Daten gedacht, zum Beispiel VCD´s und SVCD´s, da der Filmdatenstrom selbst eine Korrektur hat, verzichtet man auf eine größere Fehlerkorrektur auf der CD, dadurch kann man dann auch Daten mit einer Datengröße von 760 MB auf eine 700 MB CD brennen. Wie gesagt Filme sind gegnüber Kratzern weniger anfällig. Daten auf normalen Daten-CD´s vertragen das nicht so gut brennt man sie als Mode 2/XA, ausser du schaffst es die CD immer totaL Kratzfrei zu halten kaufts dir nur qualitativ hochwertige Rohlinge.
Was nun dier Dateinamen angeht:
Das hängt nun vom Dateiablageformat ab. Ursprünglich konnte eine Cd die Daten nur in einer Form darstellen: maximal 8 zeichen für den Namen plus 3 Zeichen für die Extension. Diese Norm nennt sich ISO 9660 oder auch kurz ISO Level 1. Später hat man dann diese Einschränkung durch Einführung von ISO Level 2 gelockert, nun konnte man insgesamt 31 Zeichen für einen Dateinamen verwenden.
Nun Windows unterstützt Dateinamen mit bis zu 255 Zeichen, um dies darzustellen hat man einen Trick verwendet, neben der ISO version brennt man noch ein weiteres Dateiablageformat auf die CD, diese nennt man Joliet, damit begrenzt sich zwar die dateinamenlänge auf 64 Zeichen , doch darf man dort gegenüber ISO auch Sonderzeichen verwenden sowie Leerzeichen! Auch dieses Verahren wurd allerdings schon erweitern und soll nun auch 255 zeichen unterstützen,in Nero findet man im Auswahlmenü mit den Modes und ISO´s auch eine Option "Mehr als 64 Zeichen für Joliet-Namen erlauben" zum an und ausschalten der Erweiterung (falls man es mal abschalten will, sollte aber serienmäßig an sein)
So, normalerweise funzt das brennen von langen dateinamen bei aktiviertem Joliet ohne probleme. Poste doch mal den genauen Wortlaut der fehlermeldung. Dann können wir das problem leichter lösen.
Zu deiner 2. Frage, wegen der Sortierordnung, leider ordnet Nero die Daten nur nach den von dir oben angegebenen Kriterien und nicht in der von dir gewünschten Reihenfolge. Nur Audio-CD´s können nach belieben mit Dateien gefüttert werden. Bei MP3 CD´s ist das zwar ärgerlich, aber versuch mal Windows dazu zubringen, ein verzeichnis so darzustellen wie du willst, auch hier kannst du nur nach den Kriterien der Spalten anordnen.
Grade bei MP3 CD´s löse ich das prob auf folgende weise: Die Player lesen ja immer zuerst die Rootebene (in PC´isch: C:\ ), erst dann die Verzeichnisse gemäß der Zeichenkonvention (Erst die zahlen 0 bis 9 , dann A bis Z u.s.w). Also die Lieder die ich als erstes hören will kommen auf die Rootebene, die 2. Wahl ins Verzeichnis Namens 1 u.s.w. Jedes Verzeichnis umfasst bei mir immer so rund 20 files, damit kann man zwar auch nur grob ordnen, aber es geht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln