-
Creep
Gast
DSL-Modem:USB oder Netzwerk-Karte
Hallo!
Mein DSL-modem unterstützt sowohl die Verbindung über die Netzwerkkarte als auch über den USB-Port.
Hab es zur Zeit am USB-Port,aber gibt es Gründe warum ich es vielleicht lieber über die Netzwerkkarte anschliessen sollte.Von wegen schnellere Downloads oder so?
Und sollte ich dann,wenn ich es an der Netzwerkkarte anschliesse,die RASPPoE Treiber. bzw. Protokolle installieren?Bringt das etwas?
-
Dave1978
Gast
Es macht die Downloads nicht schneller wenn du über den USB reingehst, da US 1.1 über 12 Megabit und der 2.0 noch wesentlich schneller ist , aber DSL maximal 3 oder 4 Megabit schnell ist, hast du über USB genügend Ressourcen. es sit also eine Geschmacksfrage. Nur wenn das DSL Modem oder der Splitter weiter weg vom PC steht ist es billiger mit Netzwerkabeln zu arbeiten, da USB kabel maximal 5 meter lang sind und man im gegenzug dafür gut 50 m netzwerkabel kriegt (damit kann die leitung soagr 100 m lang sein).
Das RASPPoE von Schlabbach soll die performance verbessern, erwarte allerdings keine Wunder, man merkts zwar aber es haut einen nicht vom Hocker. Die protokolle werden unabhängig vom Netzwerkanschluss benötigt, auch hier ist es egal ob Netzwerkarte oder USB.
-
Säule der Foren
Möchte kein neues Thema öffnen.Bekomme jetzt DSL mit internem Modem von T-Online.Muss man beim einbau was beachten?analoge raus ist klar!Anschluss ist 6 Meter vom PC weg,wollte den Splitter hinterm PC stellen,funzt das?
-
Dave1978
Gast
In der Regel wird der Splitter mit einem Netzwerkabel verbunden, somit hast du wie oben schon erwähnt eine maximale Leitungslänge von 100 Meter, ist also kein Problem. Da der Splitter über normale telefonkabel mit der Telefondose verbunden wird sollte man dort das kabel so kurz wie möglich halten.
-
Säule der Foren
Aber ca 6 Meter das müßte dann wohl noch funzen,denn aufn Flur stört mich das Teil,hinterm PC nicht so!internes Modem hab ich,das ist sicher auch ok,wollte nicht zuviel draußen haben?
-
Dave1978
Gast
Probier es einfach aus, solltest du Sychronsiationsprobleme haben, musst du verkürzen.
-
Säule der Foren
Wie aüßern sich den die Synprobleme?Nur eins verstehe ich nicht,ich muss doch irgendwie zum PC kommen in 6 Meter,ist es da nicht egal wie ich die sache verteile?Danke für Hilfe erst mal!
-
Säule der Foren
Welches ist das beste Modem,intern oder extern?Das von telecom oder Fritzcard!
-
Dave1978
Gast
Eigentlich egal. Die internen Karten der telekom sind in der Regel Karten der Firma AVM welche auch die Fritzkarten baut. Mit einem Externen Modem hat mans wesentlich leichter mithilfe eines Routers mehreren Rechnern den Zugang zum Netz zu gewähren. bei internen Modems muss der rechner mit der Karte an sein auch wenn er nicht benutzt wird, damirt die anderen ins netz kommen.
Der einzige Vorteil eines internen Modems ist es, das man ein gerät weniger rumstehen hat.
-
Säule der Foren
Ich bedanke mich erst mal recht herzlich,werd nun am Wochenende mein DSL Anschluss bekommen.Einige Fragen hätte ich noch,hoffe es nervt nicht,nur ich hatte noch kein DSL,man hört Windows wäre nicht auf DSL eingerichtet,ich habe noch ME,man müßte dem Speed nachhelfen mit Tools,wegen den Einstellungen!
-
Dave1978
Gast
Was das reine surfen angeht gibt es keine beschränkungen nur Tools wie Emule und edonkey unterliegen gewissen beschränkungen.
Um eine Internetverbindung herzustellen musst du die Software des providers installieren. Wenn es über die Software klappt kannst du eine DfÜ verbindung einrichten dies musst du manuell machen da eine Verbindung über DSL Windows nicht bekannt ist. Die rufnummer die für Modemverbindungen genutzt werden soll um den Providerserver anzurufen, gibt es bei DSL nicht, da muss man dann ne 1 eintragen. Wenn du mir deinen provider nennst schau ich mich mal nach ner Einleitung für DfÜ um.
-
Säule der Foren
Das würde mir sehr helfen,bin ums zu erklären zwar kein Anfänger ,aber mit 41 mehr auf alte Systheme groß geworden.Win 3.11 Dos 3.0 usw!
Also 1.Modem von Telekom teledat 330 PCI,oder Fritzcard wäre egal,oder?Hatte vorher Provider T-Online,möchte bleiben.Das 330 könnte ich noch zurücksenden.Ich brauch kein Netzwerk,wollte wegen Platz intern haben.Ich hab ja schon ne Software installiert mit analog Modem,das schon 2 Jahre mit Surftime 60!Am Wochenende kommt der Splitter!
-
Säule der Foren
Wie ist es bei den Treibern,eher bei der T-online CD suchen,oder hier z.B.DSL
-
Säule der Foren
Dringend:Wie sollte das Kabel TAE zum Splitter sein kurz oder lang,oder egal.Denn hab schon 10 Meter Kabel TAE zum Splitter,hab auch ein Meter Kabel TAE zum Splitter und 6 Meter vom Splitter zum Modem!
-
Dave1978
Gast
Bei der neusten T-Online Software sollte eigentlich alles dabei sein, zur Not bekommt man mit seinem Modem auch eine Treiber-CD mitgeliefert. Bei der Telekom bekommt man es auch.
Unter folgendem Link bekommst du eine recht ausführliche Anleitung als PDF <hier> .
Zu deinen Fragen (welche auch in dem File beantwortet werden, da stehts dann ganz genau drin)
Zwischen Splitter und TAE sollte die verbindung so kurz wie möglich sein, da es sich ja nur um 2 ungeschirmte Kabel handelt.
Zwischen Splitter und Modem sollte eine Länge von maximal 20 metern eingehalten werden, das Signal ist dort noch relativ Schwach.
Zwischen Modem und PC kann man bis zu 100 m Distanz überwinden.
Ich hab es so das ich den Splitter und Modem gleich neben der telefonsteckdose montiert habe, da es am modem eh nix einzustellen gibt kann mans ruhig verstecken. Zwischen Modem und PC habe ich ein 25 Meter Netzwerkkabel der Kategorie Cat5. Diese Kable kann man fertig in jedem guten PC-Shop oder Elektromark erwerben, es gibt sie in fast allen Längen, 25 meter kosten so run 20 €. Verwende also das beigelieferte Kabel für die verbindung zwischen Splitter und Modem und kauf dir eines für die Verbindung zum PC, allerdings kannst du es auch umgekehrt machen, sofern du kein Kabel über 20 meter Länge verwendest.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln