Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Lautsprecher selber bauen

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von TheRealCyrus

    Registriert seit
    17.11.03 - 14:01
    Beiträge
    496
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Lautsprecher selber bauen

    sorry, aba hat jemand ahnung, wie man lautsprecher selber baut??? welche teile man brauch und so??? oder kennt hier jemand ne richtig gute seite für sowas im netz???
    habe einen 5x120 W Verstärker. Brauche aber noch nen Subwoofer. Da ich ne ziemlich unausgefüllte Lücke in meinem Zimmer habe, wäre ein maßgebauter Subwoofer am besten. Denke an 2-3 Teller. Wenn jemand mir helfen kann, meldet euch. wäre wirklich gut.

    ps: wenn ihr aba ne seite kennt, wo man richtig billig hifi-teile esp. Lautsprecher kaufen kann: auch sagen. wenn es einen billigen gibt, nehme ich den.

    pps: mindestwattzahl sollte bei 200-300 W Musik liegen.
    ' Pack meinen Hasen wieder in die verdammte Kiste ! '

  2. #2
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Hay TheRealCyrus

    Schau mal Hier nach.
    Die verwendeten Lautsprecher sind auch Top-Qualli.

  3. #3
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Dasn könnte bestimmt auch Jemand verwenden

  4. #4
    Legende Avatar von Mr-Floppy

    Registriert seit
    19.8.04 - 19:45
    Beiträge
    935
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    also das ich das richtig verstehe:

    du willst dir nen kompletten sub bauen oder nur das gehäuse?

    ich denk mal ehr das 2. oder?

    wenn ja dann musst du aufpassen das der dann gut klingt. man kann ja nicht einfach irgendwie irgendwas zusammenschrauben und hoffen das es gut klingt.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  5. #5
    Urgestein Avatar von Seppe

    Registriert seit
    21.12.03 - 09:18
    Beiträge
    744
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hi,
    ich akenne mich sehr gut in der car-hifi scene aus.

    also erst einmal :

    max watt=arschlock leistung,das zeigt nur wie viel watt eine endstufe hat wenn man
    tausende volt durchjagt!der hersteller kann sie fast selbst bestimmen.

    sinus=rms leistung:nur diese leistungen sind aussagekräftig!rms=sin!sie werden nach din vorgaben gemessen.

    einen sub selbst bauen ist dermasen schwierig. wenn du etwas billiges suchst dann schau bei teufel.de.
    als sub kann ich dir den spirit l30 empfehlen ,ein zweispuliger.
    und wenn du etwas in der untersten unterklasse suchst das dennoch im preis leistungsverhältnis super ist kann ich dir den shockwave von magnat empf.
    schau mal unter http://www.epicenter.de/scripte/forum/ wende dich dort an den
    benutzer sikkl(icq 23025801 ,und sag das der seppl dich geschickt hat.
    erzähl ihm von deinem prob. er kennt sich da am besten aus.

    das mit selbst bauen wird glaube ich nix.
    es gibt zwar bausätze aber naja...

    ich hoffe sikkel und ich können dir helfen!!

  6. #6
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    lol
    1. kennt sich der seppe nicht in der "Carhifi-scene" aus
    2. ist meine icq numma 195981803
    3. es ist wohl nicht möglich eine Lautsprecher Chassi selber zu bauen, kannst dich ja mal nformieren, www.hifi-forum.de, www.beisammen.de, wenns nur darum geht wie du das Chass i zusammenbauen willst dann kannst auch in carhifi foren guggen
    www.hifi-forum.de
    www.carhifidezibel.de
    www.autohifiworld.de
    www.termpro.de
    www.planetcarhifi.de

  7. #7
    Urgestein Avatar von Seppe

    Registriert seit
    21.12.03 - 09:18
    Beiträge
    744
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    der sikkl redet wida mal scheise lol


    ps:
    du musst wissen das sikkl und ich freunde sind

  8. #8
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    Muhahaha
    du knaller ey...

    na dann erklär mal en paar typische fragen wie:

    Drehzahlabhängiges Pfeifen und brummen aus allen lautsprechern.
    wie entsteht das?
    was soll man dagegen machen?

    wie schließt man einen Verstärker an?

    Was macht die Laufzeitkorrektur?

    Wie stellt man einen Verstärker ein?

    wie lauten der durchschnittliche Wikrungsgrad eines anologen und eines Digitalen Verstärkers?
    was is der vorteil des anologen zum digitalen und umgekehrt?

    ps:
    du musst wissen das sikkl und ich freunde sind
    aha?

    ps.: du musst wissen dass der seppe wenn ich mal nicht da bin nichts anderes zu tun hat als über mich zu lästern.

  9. #9
    Urgestein Avatar von Seppe

    Registriert seit
    21.12.03 - 09:18
    Beiträge
    744
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

  10. #10
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Tja, im Netz, das ist das Problem... Als es noch kein Internet gab und ich mehr Zeit als Geld hatte hab ich meine Boxen auch noch selbst gebaut.
    Es gibt eine Zeitschrift die sich auf den Selbstbau von Boxen spezialisiert hat, dort findest Du auch alles was Du sonst noch brauchst wie zB die Berechnungen für den Rauminhalt, Bassreflexrohre, die verschiedenen Gehäusetypen etc pp, denn Sub ist nicht gleich Sub.

    Wenn Du genug Platz hast, bau n Horn

    Hier ist ein Link zum Verlag http://www.brieden.de/klangton.html

    Mit etwas Geduld findest Du vieleicht auch was im Netz von denen, ich hab jetzt auf die schnelle nix gefunden. Viel Spass und Erfolg!


    @Seppe RMS = Sinus???
    Muahaaaaaaaaaa von welchem Planeten kommst Du denn? rofl

    Sinus ist ein errechneter Wert (von wegen schönrechnen und so)
    RMS ist ein unter Laborbedinnungen GEMESSENER Wert, der einzige wrklich verlässliche Wert bei Watt Angaben bei Chassis, Boxen und Verstärkern.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  11. #11
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    Sinus ist ein errechneter Wert (von wegen schönrechnen und so)

    laaber keen scheiß Jung!!

    rms ~ sinus
    fast gleich!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •