-
matze1987
Gast
-
Dave1978
Gast
Sofern das Wav-File mit ganz bestimmten Parametern erstellt wurde, kann man sie auf dem M55 verwenden:
Seht das habe ich im Chip-Forum gefunden:
von Subsurfer erstellt am 12.11.03 19:48
Das schrieb Siemens:
WAVE Dateien (.wav) basierend auf der Adaptive Differential Pulse Code Modulation (ADPCM) werden ebenso unterstützt wie:
Intel DVI ADPCM (IMA ADPCM) mit 4 bit/sample (nicht 3bit/sample)
Töne die im, häufig genutzten, PC ADPCM Format erstellt wurden sind nicht nutzbar.
Eine einfache Möglichkeit, Töne von PC ADPCM nach IMA ADPCM zu wandeln, bietet z.B. der WindowsÔ Soundrecorder, der unter den Zubehörprogrammen zu finden ist.
Die folgenden Voraussetzungen müssen von allen ADPCM Dateien erfüllt werden:
Der Datei Name endet mit: .wav
Der Datei Name hat einen gültigen RIFF Header
Die Töne müssen im Intel DVI ADPCM (IMA ADPCM) codiert sein
Es werden auch Multi-Kanal (z.B., stereo) .WAV Dateien unterstützt, aber nur der erste Kanal
(bei Stereo der linke) wird im Telefon genutzt. Daher könne wichtige Klanginformationen verloren gehen, z.B. wenn bewusst Stereoeffekte genutzt wurden. Es wird daher empfohlen solche Sounds, bereits vorher mittels PC auf ein Mono Format zu konvertieren. Die Sample rate kann hierbei 8 kHz und 16 kHz betragen. Idealerweise sind die Töne im Monoformat.
Audio Editorsoftware (z.B. Cooledit) unterstützen diese Art von Sound Format.
Neben den reinen Audio Daten, beinhalten .WAV Dateien noch zusätzliche Informationen wie Start- und Endpunkte, Schleifen etc.. Dateien die solche Informationen beinhalten können vom Telefon abgespielt werden, allerdings werden die zusätzlichen Informationen ignoriert. Daher werden z.B. Schleifen nicht unterstützt, d.h. die Dateien werden ohne Wiederholungen abgespielt.
Weitere technische Infos:
Das .wav Datei Format muss die folgenden Werte beinhalten:
wFormatTag: WAVE_FORMAT_DVI_ADPCM
nChannels: 1 (all other channels are ignored)
nSamplesPerSec: 8000 or 16000
nAvgBytesPerSec: no limitations
nBlockAlign: >= 44*nChannels (<44*nChannels will be rejected),
recommended: 256*nChannels
wBitsPerSample: 4 (3 not supported)
cbSize: 2wSamplesPerBlock: redundant (depends on nBlockAlign, nChannels,
wBitsPerSample)
-
nivrag
Gast
Also ich habe mir schon vor längerem die Zeit genommen und Mp3`s zu .wav umgewandelt und dann in IMA Dateien.
Unter dem Forum "Siemens MC60"-"Siemens Sammelthread" findet ihr massenweise Klingeltöne die ich selber gemacht habe,von Sounds bis TV Themes guckt einfach mal vorbei uns saugt euch das.
Mfg Nivrag
P.S.:Um die Mp3`s zu .wav umzuwandeln habe ich Wavelab 4 genutzt,auch um die .wav`s dann auf Länge zuschneiden.Dann habe ich die .wav mit dem Total Recorder,den es umsonst im internet gibt,zu IMA Dateien umgewandelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln