hab ich gemacht und wenn ich dann apply drücke kommt immer diese meldung!
was hat es eigentlich mit den privat und public ports auf sich?
hab ich gemacht und wenn ich dann apply drücke kommt immer diese meldung!
was hat es eigentlich mit den privat und public ports auf sich?
LOL
Du scheinst mir da falsch zu sein. Suche nach einer Seite in der du auch Portbereiche (Portranges) eingeben kannst und wiederhole die eingabe da nochmal. Sollte dort auch eine möglichkeit sein TCP und UDP gleichzeitig für den Bereich zu akzeptieren kannst du auch der Einfachheit halber den Bereich von Port 4660 bis 4675 Freigeben.
hab es!
ich musste die ports auch noch bei public eintragen!
hab jetzt ne high id!
vielen dank, weißt gar nicht wie sehr du mir geholfen hast!!!
MfG: auf ewig zu dank verpflichtet!!!
OK, dann lass es, es sollte aber trotzdem diese Seite geben, da es für manche programme wichtig ist einen Bereich freigeben zu können. Schau dich ruhig einmal etwas genauer in den Einstellungen deines Routers um, damit du wenn es nötig wird es auch schneller findest.
@Mordekay Muss man DHCP unbedingt auf "deakivieren" machen?
@thesmoo84 Welches Betriebssystem hast du drauf? Voll das geile Design![]()
@ Gladiator: "müssen" mußt du gar nix, aber es ist empfehlenswert.
Folgende Situation: 2 (oder auch mehr) Rechner hängen an deinem Router
Auf rechner 1 läuft der Esel, auf 2 zockst du und 3 ist dein Vater (Tochter,Bruder,...Egal) Hast alle deine Einstellungen gemacht und das läft auch so. Abends (oder irgendwann) machst du deinen Rechner aus und alle anderen sind auch aus. Dein Router schmiert ab und hängt sich auf, helfen tut da nur ein Neustart des Routers. Alles kein Problem. Zu dem Zeitpunkt in dem der Abschmiert ist dein Rechner aber aus nach dem Neustart des Modems sind die zuweisungen der IP´s weg, (nicht die der Port´s, die bleiben den IP´s zugeordnet). Rechner 2 wird zuerst angemacht, weil keiner dran denkt, doer aber es keiner gemerkt hat weil der Router sich selber neu gestartet hat. Rehcner 2 surft also durch´s Internet und bekommt eine IP zugewiesen, undzwar die erste die frei ist, nämlich DEINE
. Der merkt davon nix, aber du, weil du dich wunderst das du auf einmal nur ne low-id hast. Weil dein Rechner jetzt die 192.168.0.3 ist und die Port´s zu der 192.168.0.2 durchgeroutet werden.
Um das zu beheben mußt du entweder alle Adresszuweisungen im Router auf die dann richtige IP ändern. Wenn die anderen Rechner auch noch ein paar port´s für sich beanspruchen kann das ne Zeit dauern.
Oder du mußt den Router nochmal aus machen, alle Rechner ausschalten, dann den Router wieder einchalten und dann deinen Rechner zuerst anmachen damit er auch die Richtige IP hat. Dann mußt du, sollten die anderen auch Port´s haben jeden Rechner noch einmal dazu anschalten, auch hierbei die Reihenfolge beachten und kannst sie dann wieder ausschalten. Danach mußt du nichtmehr auf die Reihenfollge achten beim einschalten, weil der Router solange er anbleibt sich die Mac-Adresse der Netzwerkkarte merkt und somit wieder die richtige IP an den jeweiligen Rechner weitergibt.
Und den ganzen Dreck kanst du dir sparen wenn du DHCP auschaltest und jedem Rechner ne feste IP gibst.
Was ist einfacher?
Ähhmmm... DHCP austellen
Ey, du bist echt voll nett!!!!!
Ich habe DSL und, wenn bei meinem Dad eMule an is dann is mein I-Net voll lahm, wieso?
Dein Vater wird wohl nen zu hohen uplaod zulassen.
Aufgrund deiner PMS die du mir geschickt hast sehe ich also das bei dir 2 Rechner emule am laufen haben, lese dazu bitte meinen Post im anderen Beitrag
Bei mir ist DHCP aktiviert und es funktioniert trotzdem.
Denn es gibt noch eine Möglichkeit, dem PC eine statische IP zuzuordnen. Jede Netzwerkkarte hat eine MAC-Adresse, die fest in die Netzwerkkarte fest implantiert ist. In meinem Router gibt es die Möglichkeit, trotz aktivem DHCP Server für eine bestimmte MAC-Adresse eine bestimmte IP zu reservieren. Natürlich funktioniert es anders herum genauso (mit inaktiviem DHCP Server). Aber da ich mit keinem Programm Schwierigkeiten habe, auch nicht mit Azureus und eMule, liegt es auf der Hand, dass der DHCP Server gar nicht so falsch ist.
In dem Fall ist es egal, in welcher Reihenfolge ich meine Rechner einschalte.
Euer Ilu
Richtig Ilu, soweit ich weis unterstützt das aber nicht jeder Router. Da ich nicht weis ob er es kann, ist die feste IP also die einfachere Lösung. Zudem für jeden leicht durchführbar. Wenn du jetzt einem Anfänger, oder jemandem der sich mit Netzwerktechnik nicht sonderlich auskennst mit der Mac-Adresse kommst das er die suchen sol,l kannst du gleich nochmal nen solangen Text schreiben, aber wenn du Zeit hast,... bitte ich halte dich nicht auf![]()
Auch richtig.
Ich sehe Hilfestellung so: Man kann einem User die einzig richtige Lösung geben, wenn es auch nur eine Lösung gibt.
Wenn mehrere Lösungen möglich sind, tendiere ich dazu, den User mehrere Lösungen mitzuteilen. Denn er soll ja nicht nur sein Problem lösen können, sondern auch etwas dazu lernen. Wenn wir die Wissensbereiche und Kenntnisse derer, die noch nicht so versiertes Wissen in manchen Bereichen haben steigern, erhöhen wir die Effizienz unseres Boards. Denn irgendwann können die User, die heute nur Fragen stellen, auf diese Weise Fragen beantworten. Und ist das nicht der Sinn eines Hilfe-Forums?
Euer Ilu
Laut Anleitung von der Homepage ja. Wie genau es geht musst du RTFM machen(read the fu... manual
)