+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Low-ID mit Router

  1. #1
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84

    Low-ID mit Router

    Hi, bin neu hier und hab ein riesen prob mit meinem router ( get net heißt der glaub ich)

    hab immer ne low-id und krieg die nicht weg, liegt evtl an den ports, weiß aber nicht wie ich die freischalte.
    in der mageren anleitung war da nichts vermerkt.

    hab win xp und t-dsl, router von get net, wie gesagt.

    bedanke mich schon mal für euer bemühen!

    mfg
    der schmu

  2. #2
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da Du sagtest

    ( get net heißt der glaub ich)
    schaue doch bitte mal nach, wie der Router genau heisst. Das heisst Hersteller und Modell.


    Euer Ilu

  3. #3
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    das is so ein noname router
    da steht nur drauf "get net broadband router"
    weiterhin noch "high performance" und "easy to use", was ich beides nich glaube...

    hat 4 ports, mehr steht wirklich nicht drauf. wenn ich den genauen hersteller wüsste, hätte ich schon nachgesehen
    kannst du mir trotzdem helfen?

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Sorry, aber ohne die genaue Hersteller- und Typangabe kann ich Dir keine Konfigurationsanleitung geben. Was kaufst Du auch son einen No-Name Dreck. Denn in diesem Fall ist es nicht nur ein "Get Net Broadband Router", sondern auch ein "Geht Nicht Broadband Router". Wann hast Du den denn gekauft? Kannst Du ihn noch zurückgeben/umtauschen?


    Euer Ilu

  5. #5
    Aufsteiger/in Avatar von sticky

    Registriert seit
    1.11.02 - 07:00
    Beiträge
    477
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    router sind im ganzen eigentlich ganz gut, wenn man nicht grad programme benutzt die einstellungen erfordern.
    das problem kenne ich auch, habe selbst auch einen router, und das ist auch schon der zweite weil ich beim ersten dachte es liegt am router.....und jetzt mit dem neuen router ist auch das problem mit dem speed da..... leider.
    bis jetzt bin ich auch noch nicht dahinter gekommen welche einstellungen man genau machen muss..... sei es der router oder der esel......keine ahnung....aber ich habe es langsam leid in forums zu posten wo man dann eh keine richtige antwort bekommt.... sei es in form eines beitrags oder antworten über PN.....naja, das ist wohl ein anderes thema.....
    ich habe auf jeden fall noch immer nicht die richtigen einstellungen gefunden....:P
    Mit den besten Grüßen
    -=Sticky=-
    Nobody is perfect

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da stellst Du uns vor eine fast unlösbare Aufgabe. Zum einen wissen wir nicht, welchen Router Du im Betrieb hast. Und das bedeutet, dass wir auch nicht wissen, welche Konfigurationsmöglichkeiten Dein Router bietet. Das ist eigentlich das Hauptproblem, wenn wir Dir bei Deinen Einstellungen helfen sollen. Zum anderen wissen wir nicht, welche Einstellungen Du verändert bzw. getroffen hast. Und Du wirst wahrscheinlich ein Problem damit haben, und diese menge an Informationen zu posten. Bei meinem Router Netgear RP614v2 gibt es eine menge an Menüpunkten. Sollte das bei Deinem Router nicht der Fall sein und sich das in Grenzen halten, kannst Du mal ein paar Beiträge schreiben, in denen Du Screenshots von den einzelnen Menüpunkten anfügst.


    Euer Ilu

  7. #7
    Legende Avatar von HarryHorstmann

    Registriert seit
    4.1.04 - 18:03
    Beiträge
    757
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi thesmoo84!
    Ich selbst habe auch einen Noname Router (läuft wunderbar). Ich habe mehrere Router bei Freunden eingerichtet, einige haben Noname Router, andere Markenrouter. Meine Erfahrungen mit denen sind jedoch immer die gleichen. Jeder hat ne andere Software drauf, jedoch ist das Prinzip immer das gleiche. Um den Esel und auch andere Programme, die nicht über den Webmanagement Port (Port 80) ins Netz gehen, vernünftig nutzen zu können, muss man die entsprechenden Ports freigeben.
    Zunächst musst die die "DHCP Server Funktion" deines Routers deaktivieren (d.h. dass der Router nicht die IP's im Netzwerk verteilt, sondern dass du diese manuell an den einzelnen Rechnern im Netzwerk verteilst). Danach musst du nur noch die entsprechenden Ports in dem Router für den jeweiligen PC freigeben. Dieser Menüpunkt nennt sich in der Regel "Virtual Server" oder "portforwarding" (es gibt bestimmt noch andere Namen, mir sind aber nur diese geläufig). In diesem Menüpunkt musst du der IP des Rechners, auf dem der Esel laufen soll, die entsprechenden Ports zuweisen. Dies geschieht entweder für einen Bereich von Ports (Bsp: 5662 ~ 5672) oder über die Angabe von konkreten Ports (TCP oder UDP). Nachdem du diese Einstellungen getroffen hast, müsste es eigentlich funktionieren.
    Ich hoffe, es hilft dir weiter.
    Gruß Harry



    ...formatieren bewirkt Wunder!!!

  8. #8
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    danke Harry, das hat gefunzt!

  9. #9
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    F**K geht doch nicht, hab aber mal n Pic gemacht, nützt euch das was?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.jpg 
Hits:	170 
Größe:	117,0 KB 
ID:	1547  

  10. #10
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Jo, das bringt schon was.
    Zunächst mal kann die IP die du angibst nicht stimmen. Da du die IP deines Rechners angeben müßtest. Du gibst aber die deines Routers an
    Eventuell mußt du noch nach DHCP in deinem Router suchen und diesen Deaktivieren (falls er das nicht schon ist) und bei deinen Rechnern die dran sind feste IP´s vergeben, damit nach dem auschalten eines Rechners und wiedereinschalten die IP nicht an den anderen Rechner vergeben wurde und deine Einstellungen nicht mehr stimmen.

  11. #11
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    kannst du mir mal ein beispiel für eine IP für meinen rechner geben?
    hab von dem ganzen kram nich so wirklich ahnung.
    wo ich die ip einstellen kann hab ich gefunden

  12. #12
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    also: was tipp ich hier praktisch ein?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #13
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Ip-Adresse: 192.168.2.2
    Subnemask stellt er automatisch ein sobald du mittels der Tab-Taste von der oberen in die mittlere Zeile wechselst.
    Standartgateway ist wieder dein Router, also: 192.168.2.1
    Bevorzugter DNS Server läßt du offen.
    Solltest du damit probleme haben www-Seiten zu öffnen kannst du dort auch einen DNS Server eintragen. Das währe dann wieder der Router oder aber du besorgst dir die IP Adressen der Telekom DNS-Server die findest du bestimmt auch hier im Forum oder aber auf der HP von t-Online.
    solltest du sie niht finden kannst du auch die T-Online Hotline anrufen.

  14. #14
    thesmoo84
    Gast Avatar von thesmoo84
    koay, das hab ich schon mal gemacht und es klappt auch soweit.
    will ja auch net nerven, aber was trag ich jetzt in dem routersetup ein (siehe oben, erstes pic) damit emule ne high id kriegt?
    bist der beste!

  15. #15
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Die einstellungen stimmen insoweit das du noch die IP ändern mußt, auf 192.168.2.2 da da nach der IP des Rechners gefragt wird zu dem die Port´s zugewiesen werden sollen.
    Eventuell mußt du die Portnummern auch noch bei "Public Port" eintragen.

+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •