+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Nachwirkungen des svchost-Fehler ?!?!

  1. #1
    mu_ma
    Gast Avatar von mu_ma

    Nachwirkungen des svchost-Fehler ?!?!

    Nachwirkungen des svchost-Fehler ?!?!

    Wer kann mir helfen:

    System: P III , 1Ghz, Windows 2000 SP4, inkl. Aller aktuellen Windowspatchs, IE 6.0 SP1 inkl. Patchs, Netscape 7.0
    Virenscanner: AntiVir; Spybot, Ad-aware (alle Programme finden keine Viren)

    Vorgeschichte:
    habe Windows2000 neu aufgespielt und dann den SVCHOST-Fehler bekommen als ich ins Internet bin. Nach dem Download aller Win-Patchs und dem Starten aller Virensacanner und Bereinigen des PCs (an dieser Stelle auch mal ein großes Danke auch an die Infos in diesem Forum) erscheint der Fehler nicht mehr. Aber ich habe das Gefühl, dass irgendetwas zurückgeblieben ist....

    Jetzt-Zustand:
    Beim Hochfahren des PCs hackt er eine Ewigkeit auf der Festplatte rum. (Vielleicht liegt das daran das Laufwerk C ein NFTS [wurde non Win2000 empfohlen ?!?!?] und Laufwert D ein FAT32 System ist.......)
    Bei „Start“ --> „Suchen“ --> „Nach Dateien....“ wird die Taskleiste, sowie ein eventuell geöffneter IE für ca. 30 Sec. blockiert. Andere Programme laufen unterdessen sonderbarer Weise ohne Probleme weiter.
    Der Befehl „Start“ --> „Suchen“ --> „Nach Personen“ funktioniert einwandfrei.
    Der IE bringt nach einiger Zeit im Internet nun einen Laufzeitfehler und reagiert auch nicht mehr.

    Wer kennt dieses Problem und eventuell die Lösung dazu?

    Surfe mittlerweile mit Netscape (nebenbei: so doof ist der Browser ja gar nicht...)


    Danke

    Muma

    mu_ma@web.de

  2. #2
    mu_ma
    Gast Avatar von mu_ma

    RE: Nachwirkungen des svchost-Fehler ?!?!

    ..hab´gerade java version 1.4.2_03 (build b02) aufgespielt....

    ...hilft aber auch nix....

    Gruß

    Muma

    mu_ma@web.de

  3. #3
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    In den systemeinstellungen unter verwaltung, gibts den Punkt Ereignisanzeige, dort protokolliert Windows alle Vorkommnisse, eventuell findest du da heraus warum sich dein PC so verhält.

    Was die Verzögerung beim Hochfahren angeht: eventuell versucht sich der Rechner in ein Microsoftnetzwerk einzuloggen und sucht dieses, auch wenns garkeins gibt. Dort wo man die TCP/IP Einstellungen vornehmen kann muss du die Option deaktivieren das er keine Windows-Domäne suchen und sich dort einloggen soll. Das beschleunigt das Hochfahren beträchtlich.

  4. #4
    mu_ma
    Gast Avatar von mu_ma
    hi dave ,
    danke für deine antwort, muss mal kucken ob ich da was finde.

    Wenn ich im Internet bin (mit (T-Online) und auf der Homepage von t-online die Serviceseite für den Kundencenter aufrufe um dort meine Zugangsdaten abzurufen, so blockiert der IE wiedermal und bingt folgende Fehlermeldung: Laufzeitfehleraufgetreten, soll der Debugmodus gestartet werden?,Zeile:16, unbekannter Fehler........ das passiert auch bei anderen Links....??
    Hat das auch etwas damit zu tun?

    Gruß

    Muma

  5. #5
    mu_ma
    Gast Avatar von mu_ma
    Hi,

    hab´gerade mal die Ereignisanzeige (Anwendungsprotokoll) durchgesehen:
    die einzige auffällige Meldung, mit der ich aber gar nichts anfangen kann war folgende:
    Die Beschreibung der Ereigniskennung (2001) in (rasctrs) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt.

    Wo kann ich unter Windows 2000 die TCP/IP Einstellungen vornehmen?
    Unter „Start“ – „Einstellungen“ – „Netzwerk- DFÜ-Einstellungen“ hab ich nichts gefunden....

    Wollte gerade Patch Q828750 aufspielen. Jedoch kam es zu Fehlermeldung, dass ich kein IE 6.0 SP1 aufgespielt hätte, obwohl ich unter „?“ bei IE die Version 6.0.2800.1106IC,SP1,Q824145, Q330994 angezeigt bekomme....... woher hat das Update diese Fehlermeldung? Ist irgendwo in der Registry eventuell noch kein 6.0 mit SP1 eingetragen worden?

  6. #6
    Mercany
    Gast Avatar von Mercany
    Hi,

    erstmal sollte gesagt sein, dass es in vielen Fällen bei einer Neuistallation von W2k passiert, dass du soeinen Fehler bekommst. Mir selber und einigen meiner Freunden ist dies auch schon passiert.

    Ein Laufzeitfehler bedeutet in diesem zusammenhang eigentlich, dass einige der Systemkomponenten entweder garnicht oder nur zum Teil geladen werden und das dadurch eine überschreitung der Laufzeit passiert.

    Die TCT/IP Einstellungen sind ganz einfach zu finden...
    Guck einfach mal unter diesem Link nach, da ist es ziemlich gut anhand von Screenshots beschrieben.
    http://www2.wiso.uni-goettingen.de/w...tall_TCPIP.pdf

    Hast du es vielleicht schoneinmal mit der Reparier-Funktion von W2k probiert... das hat bei meinem Kumpel nämlich geholfen. Und auf jedenfall würde ich auch mal nen ScanDisk unter DOS vornehmen - und zwar einen Vollständigen mit überprüfung aller Dateien und Protokolle.


    Mfg
    Jan

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •