D2 gibt seine UMTS-Preise bekannt

Vodafone bietet als erster Netzbetreiber in Deutschland UMTS-Tarife an. Vertragskunden des Netzbetreibers können dabei entscheiden, ob ihre Datenverbindungen mit dem Notebook und der Mobile Connect Card UMTS vollständig nach der Dauer der Online-Verbindung oder dem übertragenen Volumen abgerechnet werden sollen.

Bei dem Tarif Vodafone-Time XXL sind im Monatspreis von 69,60 Euro 30 Online-Stunden inklusive, die zehnminutenweise abgerechnet werden. Außerhalb der Inklusivzeit werden dann 1,04 Euro pro zehnminütiger Online-Verbindung fällig. Beim Tarif Vodafone-Time XL beträgt der Preis monatlich 34,80 Euro. Der Tarif Vodafone-Time L wird für monatlich 11,60 Euro angeboten. Zwei Online-Stunden pro Monat sind in diesem Preis inklusive. Sollte die Zeit mal nicht ausreichen, zahlt der Nutzer für weitere zehnminütige Online-Sessions jeweils 2,20 Euro.

Kunden, die ihre mobile Online-Nutzung besser über das übertragene Datenvolumen als über die Zeit kalkulieren können, haben außerdem die Wahl zwischen den Tarifen Vodafone-Volume L, XL und XXL. Die Monatspreise liegen hier ebenfalls zwischen 11,60 und 69,60 Euro. Bei diesen Tarifen sind Inklusivvolumina von zehn, 50 beziehungsweise 150 MB – jeweils abgerechnet in 100 KB-Schritten – eingeschlossen. Jedes weitere MB kostet zwischen 1,04 und 2,20 Euro.

Die neuen Tarife wurden für die Bedürfnisse professioneller Anwender konzipiert und gelten für die paketorientierte Datenübertragung mit UMTS und GPRS. Bestandskunden in den Vodafone-BusinessData- und MobileData-Tarifen werden erst ab dem 1. Mai in die neuen Tarife wechseln können. Wer beim Kauf der Mobile Connect Card UMTS einen Vodafone-Kartenvertrag mit Datentarif abschließt, zahlt 359 Euro. Ohne Vertrag schlagen 999 Euro zu Buche. /pb

Nachdem schon die T-Mobile das UMTS-Netz freigeschaltet hat, ist es nun bei Vodafone soweit. Also nun ist es in deutschland auch möglich UMTS zu nutzen