Anleitung um ohne Neucodierung MPEG-Filme auf DVD zu brennen
Man hat einen Film als S/VCD welcher mehrere CD´s umfasst. Um das wechseln zu sparen und auch sein Videoregal etwas zu entlasten möchte man einen solchen Film oder sogar mehrere auf eine DVD brennen.
Doch passiert es dann oft das der gewünschte Film laut dem Erstellungsprogramm nicht drauf passt, und das obwohl die zu brennende Datenmenge unter der 4,7 GB Marke liegt.
Das Problem: Es gibt eine Norm wie eine Film-DVD aufgebaut sein muss damit die Player sie abspielen. Eine dieser Normen besagt das das Bild eine Datenrate von 5000 kbits/sek aufweisen muss. Da aber SVCD´s mit maximal 2500 und VCD´s mit nur 1150 kbits/sek ausgestattet sind, fangen die Authoringtools (das sind die Programme mit denen sich Film und Bild-DVD erstellen lassen : Beispiel NeroVison) den Film umzuwandeln und ihn auf Norm aufzublasen. Da sich die Qualität dadurch nicht verbessern läßt und es mittlerweile bekannt ist das die Datenrate oder ob MPEG1 oder MPEG2 fast allen Playern egal ist, ist dieses Neucodieren fast völlig unnötig.
Abschalten läßt es sich aber leider nicht. Das Tool scannt den Header der Filmdateien, dort findet es alle Infos über den Film. Enspricht der Inhalt des Headers nicht der DVD-Norm wird der Film neucodiert.
Hier habe ich eine Anleitung welche mittels einem Programm den Header so abändert das die Authoringprogramme keinen Grund sehen den Film neu zu codieren und ihn direkt auf DVD brennen.
Mein Dank gilt hier insbesonderem Mordekay der mir diese Anleitung zukommen lies.
Da ich selbst nicht über einen DVD brenner verfüge konnte ich es selbst noch nicht ausprobieren. Ich würde mich deshalb über Feedback freuen, wer Tipss hat wie man diese Anleitung noch verbessern kann, schickt mir ne PN und ich werde es dann diesem Thread hinzufügen.
Aufgrund von Downloadproblemen biete ich hier den Ed2k-Link für die Anleitung an. Da ich erst mal der einzige Anbieter bin kanns etwas dauern bis die 2,5 MB geladen sind. Eine andere Möglichkeit die Anleitung anzubieten ist mir leider derzeit nicht gegeben.
Scheinbar scheint die Anleitung nicht sehr gut zu sein, und es deshalb nur wenigen zu gelingen mehrere MPEG´s auf eine DVD zu brennen.
Hier die Tipps von Zeitsuchender wie es funktioniert:
Bei WinOnCD 6 DVD werden ja die einzelnen S/VCD's (mpeg's) in diese Alben (elemente) gepackt!
Wenn man der Anleitung genau folgt, macht man alle mpeg's eines
Filmes in ein Album! (Also pro Film [2-3mpeg's] ein Album).
Wenn ich das so mache ist immer das erste mpeg im Album in der
Grösse der S/VCD(sprich zwischen 650 - 850MB) gross, alle anderen werden wieder neu Codiert (sprich sind 1500 - 2500MB) gross.
Um diesen Effekt zu umgehen, mache ich pro mpeg (S/VCD)
ein einzelnes Album (Element).
Die Dateien behalten so ihre originale grösse von 650 - 850MB.
Was jetzt aber nicht mehr geht, ist das erstellen eines anständigen (brauchbaren) Menü's.
Für dieses Problem gibt es auch eine Lösung, man benötigt dazu aber ein weiteres Tool, nämlich "DVD lab." (Leider nur in Englisch gefunden.)
Das Vorgehen zu einem Guten - Sehr Guten Menü:
Man muss Die DVD (Die einzelnen Alben[S/VCD's]) von WinOnCD 6 DVD Brennen lassen, aber nicht auf eine DVD sondern in ein Image!!
Das Image mit IsoBuster extrahieren und die einzelen Dateien nun mit "DVD lab" öffnen
(Hier gibt es ein paar Einstellungen die man vornehmen muss[DVD lab], damit die .VOB dateien nicht neu codiert werden. [Leider habe ich Vergessen welche und habe gerade keine Datein zur Hand um es Auszuprobieren.)
Mit dem Tool (DVD lab.) kann man nun ein sehr schönes Menü erstellen
Nach dem erstellen des Menüs und dem Codieren der Dateien muss man nun nurnoch Die Dateien Auf eine DVD Brennen (ich befohrzuge Nero) und fehrtig ist das Produkt.
PS: Das ganze Spiel geht locker 3-5h oder mehr!! Die Frage ist lohnt sich dieser Aufwand?? Meiner meinung nach nur für Spezielle Filme!
Naja man muss es selber wissen!
Von Pitterman stammen folgende Hinweise für DVD-Lab hinsichtlich der oben genannten Anleitung, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.
zum von dir genannten DVD-authoring-tool "DVD-Lab" ( ist 'n tolles teil ! ) noch 2 hinweise:
- falls die tonspur nicht mit 48khz samplerate codiert ist - bei svcd-konformen mpegs ist sie meist 44,1khz, wird sie nach dem demuxen von DVD-Lab recodiert ( zur DVD-erstellung m ü s s e n es 48,0khz sein ! )
- dass man mit DVD-Lab nur eine image-datei erstellen kann ist nicht richtig, es wird direkt eine DVD-dateistruktur erstellt ( "VIDEO_TS"-Verzeichnis ) mit der jedes Brennprogramm 'ne standardgemäße video-DVD erstellt.
Es gibt bei "Mediachance.com" ein sehr gutes knappes tutorial (engl.) zu DVD-Lab.