Man hat einen Film als S/VCD welcher mehrere CD´s umfasst. Um das wechseln zu sparen und auch sein Videoregal etwas zu entlasten möchte man einen solchen Film oder sogar mehrere auf eine DVD brennen.
Doch passiert es dann oft das der gewünschte Film laut dem Erstellungsprogramm nicht drauf passt, und das obwohl die zu brennende Datenmenge unter der 4,7 GB Marke liegt.
Das Problem: Es gibt eine Norm wie eine Film-DVD aufgebaut sein muss damit die Player sie abspielen. Eine dieser Normen besagt das das Bild eine Datenrate von 5000 kbits/sek aufweisen muss. Da aber SVCD´s mit maximal 2500 und VCD´s mit nur 1150 kbits/sek ausgestattet sind, fangen die Authoringtools (das sind die Programme mit denen sich Film und Bild-DVD erstellen lassen : Beispiel NeroVison) den Film umzuwandeln und ihn auf Norm aufzublasen. Da sich die Qualität dadurch nicht verbessern läßt und es mittlerweile bekannt ist das die Datenrate oder ob MPEG1 oder MPEG2 fast allen Playern egal ist, ist dieses Neucodieren fast völlig unnötig.
Abschalten läßt es sich aber leider nicht. Das Tool scannt den Header der Filmdateien, dort findet es alle Infos über den Film. Enspricht der Inhalt des Headers nicht der DVD-Norm wird der Film neucodiert.
Hier habe ich eine Anleitung welche mittels einem Programm den Header so abändert das die Authoringprogramme keinen Grund sehen den Film neu zu codieren und ihn direkt auf DVD brennen.
Mein Dank gilt hier insbesonderem Mordekay der mir diese Anleitung zukommen lies.
Da ich selbst nicht über einen DVD brenner verfüge konnte ich es selbst noch nicht ausprobieren. Ich würde mich deshalb über Feedback freuen, wer Tipss hat wie man diese Anleitung noch verbessern kann, schickt mir ne PN und ich werde es dann diesem Thread hinzufügen.