Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: home und car hifi

  1. #16
    StefanM
    Gast Avatar von StefanM
    Hi sikkl,
    wasn das für ein schräges Teil?
    Sowas habe ich noch nie gesehen!
    Wie biste denn auf diese Idee gekommen? Was für nen Akku hast denn da eingebaut? Was für Hardware? Gibt es von denen noch mehr, vielleicht nen Link?

    Mehr Druck kannst auch durch ne gute Dämmung oder kleinere Gehäuse hinbekommen, Kabel etc.

    Gruß
    StefanM der neugierig ist!

    Edit: mal mal bitte Fotos von den Boxenn, von innen.

  2. #17
    Wildkater15
    Gast Avatar von Wildkater15
    Original von StefanM
    Wie biste denn auf diese Idee gekommen? Was für nen Akku hast denn da eingebaut? Was für Hardware? Gibt es von denen noch mehr, vielleicht nen Link?

    Mehr Druck kannst auch durch ne gute Dämmung oder kleinere Gehäuse hinbekommen, Kabel etc.
    Sowas wäre z.B ein gutes Thema fürs "neue" HiFi Forum


    Wildkater

  3. #18
    Urgestein Avatar von richo

    Registriert seit
    7.6.04 - 19:15
    Beiträge
    612
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,
    ich muss ehrlich sagen :
    GEILES TEIL!!!!!!
    Hätte ich genug geld für die Teile dann würd ich es auch bauen - nur das erstmal können!
    mfg
    richo
    "Besucht doch mal www.motormovies.de
    Das ist ein Videoclub , wo´s jede Menge Scootervideos zum Downloaden gibt."
    Oder meldet euch bei mir oder bei :
    339259828 oder 168-836-192
    Es lohnt sich !!!!!

  4. #19
    Wildkater15
    Gast Avatar von Wildkater15
    Ahhhhh, jetzt weis ich woher ich das Ding kenne ... das ist die 1000 Watt Bass Mashine von Gandalf in LOTW


    Wildkater

  5. #20
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    hardware sieht man ja

    ne gtq 190
    ne rockford Fosgate punch 250.2
    ein JVC kd-sx997r

    2 paar JBL GTO835e

    der Sub isn Prototyp

    dei GTO`s haben ein gehäuse 2 stück spielen zusammen in einem 20l Case
    alles schön wies sich gehört mit Sonofil gedämpft (Dämmen is mit Bitumenmatten usw.)

    wenn ich PA-Speaker einbau dann werd ich jedem LS ein eigenes 10l Case gönnen

    hab 2 Rollstuhl batts drinne

    sind Sonnenschein Gelbatts je 37 Ah

    eine dritte kommt wohl noch rein aber ne starke so 70 Ah oder was in die richtung eben...

    LS kabel werden gegen 1,5 qmm OFC kabel ausgetauscht
    alles vom feinsten...

    der Hänger is grad komplett auseinander gebaut jetzt wird das Sub-Case gedämmt mit MDF verstrebungen
    morgen mal ausmessen wieviel ich brauch
    und hoffen dass MDF @ BAywa billiger is als im Obi (19er MDF dezente 22€...)

    den bereih für Dämmen und verkabeln sollte man in den bereich einbau und elektronik machen

    und nen Offtopic bereich solltes es auch noch geben für nen TLT

    ach ja
    bei uns in unserem Riiiisigen dorf hat jemand ma so´bn teil gehabt aber halt schrottig
    und dann wurdens immer mehr und jetzt sinds 6 Stück unsgesamt also im anderen Ortt sind auch nich welche

    aber meiner (lol das klingt jetz wieder sehr sehr angeberisch...) is mit abstand der beste
    außer der Erfinder
    aber der meint er hätte batts die sich selber aufladen, RRockford is schrott und nur Magnat und Sony siond gut...
    armer armer armer Kerl...

  6. #21
    StefanM
    Gast Avatar von StefanM
    Ne gute Auswahl an Komponenten.

    Ich meinte auch die Gehäuse, der Lautsprecher!

    Ich stimme Dir zu, nen armer Kerl. Rockfort und Schrott?
    Jedem das seine.

    Magnat und So-nie sind sicherlich keine schlechten Sachen, nur es gibt noch besseres.

    LS kabel werden gegen 1,5 qmm OFC kabel ausgetauscht
    alles vom feinsten...
    Kannste die über ne Weiche trennen? Dann würde ich mehr nehmen und Kick-Bass (4), Mitte (1,5-2,5) und Höhe (1,5 silber) trennen. Wenn Du Denen jetzt schon nen kleiners Gehäuse gibs, kommt da auch schon mehr.

    Gruß
    StefanM

  7. #22
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    hää

    Kcikbass?

    das sind Triaxe nur ein kabel läuft zu jedem Speaker...

    und Versilberte Kabel sind teuer...

    will halt neue Kabel weil ich bisher nur abgefuckte noname-100% nich OFC juhu ich bin biegbar wie ein draht-kabel hab

    und ich glaub ich hab noch 1,5er rumliegen (OFC) mal guggen ob das genug is wenn ncih wird @ Ultramall 2,5 OFC kabel gekauft

    magnat und Sony sind schrott...

    magnat hat nichts wirklich gutes

    nur ein paar akzeptable sachen
    wie die classic amps aber is halt alles ebay-schnäppchen zeug

    sony...
    HU´s evtl.

    aber LS??? amps???
    subs???

    wieeso soll in nem kleien Case mehr gehen?

    das gehäuse für die GTO`s is geschlossen(mehr oder weniger... is nich ganz dicht
    mach ich aber noch...)

  8. #23
    StefanM
    Gast Avatar von StefanM
    Original von sikkl
    hää

    Kcikbass?

    das sind Triaxe nur ein kabel läuft zu jedem Speaker...

    und Versilberte Kabel sind teuer...

    will halt neue Kabel weil ich bisher nur abgefuckte noname-100% nich OFC juhu ich bin biegbar wie ein draht-kabel hab

    und ich glaub ich hab noch 1,5er rumliegen (OFC) mal guggen ob das genug is wenn ncih wird @ Ultramall 2,5 OFC kabel gekauft

    magnat und Sony sind schrott...

    magnat hat nichts wirklich gutes

    nur ein paar akzeptable sachen
    wie die classic amps aber is halt alles ebai-schnäppchen zeug

    sony...
    HU´s evtl.

    aber LS??? amps???
    subs???

    wieeso soll in nem kleien Case mehr gehen?

    das gehäuse für die GTO`s is geschlossen(mehr oder weniger... is nich ganz dicht
    mach ich aber noch...)
    Die Triaxe über ne Fequenzweiche kappen und olla, Kickbass.
    Auch Triaxe haben ne Weiche und die kannste dann umgehen!
    So-nie und Magnat sind beileibe nicht scheisse. Sorry fürs Wort.

    Wie wäre es denn sonst mit einer von audison, AMA, Mc Intosh, Blade etc, da gibt es noch einige, die besser sind als Rockford.
    Das habe ich auch nur geschrieben, weil, das bessere ist des Guten Feindes, Geld spielt aber auch ne Rolle und der Geschmack ist auch noch da.

    Kleinere Gehäuse lassen mehr Druck aufbauen und die Speaker können auch schneller reagieren. Die Triaxe würde ich so bei ca 90-120 Herz beschneiden.

    Gruß
    StefanM

  9. #24
    sikkl
    Gast Avatar von sikkl
    die GTQ hat keine Regelbaren Filter
    die trennt bei 80 Hz ab
    und dr Sub geht 80 Hz hoch

    also passt

    so entschiedene sache
    die GTQ die ich noch hab check ich morgen also heute nommal(is bei mir oft so dass etwas nach nem tag wieder voll funzt obwohl am vortg mal überhaupt nichts hingehauen hat...)
    wenn nichts geht dann reparieren lassen
    und ne 2te her wenn geht ne 2te her

    hab grad keine Kohle weil mich die Doofe dämmerrei dezente 30€ gekostet hat mit farbe spachtel zeugs usw.)

    lööl bei der baywa kennens kein MDF...

    was is "schlacke"??

    hm das mim kleine Case stimmt jetzt nich so ganz...

    ´n Bandpass Case is sehr sehr groß und da hat ´n speaker seinen besten wirkungsgrad

    weis jetzt aber nich ob das nur davon kommt dass es ja 2 gehäuse sind oder ob die einzelnen Gehäuse auch großer als ein BR oder ein geschlossenes sind

    ich geh penne morgen steht ´n haufen zeugs an

    gut n8

  10. #25
    StefanM
    Gast Avatar von StefanM
    Hi,
    das mit dem kleinem Gehäuse war ja auch auf Deine Triaxe gemünzt.
    Jetzt vergleichst Du ja schon fast Äpfel mit Birnen.
    Mit dem Wrkungsgrad hat das aber ned viel zu tun, den Vorteil haben alle Gehäusesubs.
    Der Bandbass hat zwei Vorteile:
    1. durch das Bauprinzip verringert sich die Gehäusegrösse bei gleicher Bassmengenausbeute.
    2. liegt in der Eigenschaft von Bandpässen, nur einen bestimmten Tonbereich wiederzugeben. Wie der Name schon andeutet, kann nur eine gewisse Frequenzbandbreite um eine Mittelfrequenz ide Reflexöffnung passieren. Zu hören und tieferen Tönen hin fällt die Schalldruckkurve gleichsam von alleine ohne zusätzliche Frequenzweiche ab. Beim geschlossenen Bandbass beträgt die "natürliche" Flankensteilheit bereits jeweils 12 Dezibel pro Oktave. Somit können sie gelegentlich sogar ohne Weiche direkt an den Verstärker angeschlossen werden.

    Das ist ne Zusammenfassung aus dem autohifi-Jahreskatalog 1996.

    Gruß
    StefanM

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •